Akkordlohn Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Akkordlohn für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Akkordlohn bezeichnet ein Vergütungssystem in Unternehmen, bei dem die Entlohnung der Mitarbeiter auf Grundlage ihrer individuellen Leistung und Produktivität erfolgt.
Dies bedeutet, dass die Arbeitnehmer nicht nach festen Stundenlöhnen bezahlt werden, sondern anhand der Menge an produzierten Einheiten oder der erreichten Zielvorgaben vergütet werden. Der Begriff "Akkordlohn" stammt aus der Industrie- und Produktionsbranche und wird insbesondere in Fabriken und Fertigungsunternehmen angewendet. Es handelt sich um eine spezifische Form der leistungsorientierten Vergütung, die darauf abzielt, die Motivation der Mitarbeiter zu steigern und die Produktivität zu fördern. Die Abrechnung des Akkordlohns erfolgt in der Regel auf Basis einer vereinbarten Akkordzeit, die eine angemessene Zeit für die Durchführung einer bestimmten Aufgabe darstellt. Die Höhe der Vergütung wird dann anhand der vom Mitarbeiter erbrachten Leistung gemessen. Hierfür werden unterschiedliche Akkordzeiten für verschiedene Tätigkeiten oder Arbeitsvorgänge festgelegt. Im Rahmen des Akkordlohn-Systems werden verschiedene Akkordarten angewendet, wie der Stückakkord, der Zeitakkord oder der Prämienakkord. Beim Stückakkord wird beispielsweise die Anzahl der produzierten Einheiten oder Teile betrachtet, während beim Zeitakkord die Dauer für die Erledigung einer Aufgabe im Vordergrund steht. Beim Prämienakkord können zusätzlich zu einer Grundvergütung noch Prämien für besonders hochwertige oder effiziente Arbeit gezahlt werden. Akkordlohn-Systeme können sowohl Vor- als auch Nachteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bieten. Einerseits ermöglichen sie es Unternehmen, die Leistung ihrer Mitarbeiter direkter zu honorieren und die Produktivität zu steigern. Andererseits besteht auch die Gefahr von Überlastung und hohem Stress für die Mitarbeiter, die unter dem Druck stehen, ihre Akkordvorgaben zu erfüllen. Um eine effektive Anwendung des Akkordlohnsystems zu gewährleisten, ist eine genaue Definition der Ziele und Vorgaben unerlässlich. Zudem sollten klare Kommunikation, faire Bewertungskriterien und angemessene Kontrollmechanismen etabliert werden. Insgesamt kann man festhalten, dass der Akkordlohn ein wichtiges Instrument ist, um die Leistungsbereitschaft und Motivation der Mitarbeiter in produktionsintensiven Unternehmen zu fördern. Mit einer angemessenen Implementierung und Kontrolle kann dieses Vergütungssystem zur Verbesserung der Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens beitragen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bieten wir Ihnen eine umfangreiche Glossar-Sammlung zu Begriffen aus den Kapitalmärkten, einschließlich Stocks, Loans, Bonds, Money Markets und Crypto. Unsere Glossare sind von Experten verfasst, um Ihnen fundierte Informationen in der von Ihnen bevorzugten Sprache zu liefern. Besuchen Sie unsere Website für weitere detaillierte Definitionen und Beiträge zu wirtschaftlichen Begriffen und Konzepten.EASDAQ
"EASDAQ" ist die Abkürzung für den European Association of Securities Dealers Automated Quotations und bezeichnet eine inaktive elektronische Börse, die speziell für den Handel mit Technologieunternehmen in Europa entwickelt wurde....
Inflationserwartung
Inflationserwartung bezeichnet die Erwartung, dass die allgemeine Preisentwicklung in einer Volkswirtschaft in Zukunft steigen wird. In der Regel bezieht sich die Inflationserwartung auf den Anstieg des Verbraucherpreisindexes (VPI), der die...
vorzeitige Rückzahlung
Vorzeitige Rückzahlung bezieht sich auf ein Ereignis in den Kapitalmärkten, bei dem ein Emittent eine Schuld oder ein Darlehen vor dem geplanten Fälligkeitstermin vollständig zurückzahlt. Dies bedeutet, dass der Kreditgeber...
Innovationshöhe
Innovationshöhe ist ein Konzept, das in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Grad der Innovation, den ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung aufweist....
Siedlung
"Siedlung" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit analysierenden Anlagestrategien und Wertpapieren. Eine Siedlung bezieht sich auf den Prozess der Abwicklung von Transaktionen...
Vegetarismus
Vegetarismus, auch bekannt als vegetarische Ernährung, ist eine Ernährungsweise, bei der auf den Verzehr von Fleisch, Fisch und anderen Lebensmitteln, die aus dem Töten von Tieren stammen, verzichtet wird. Vegetarismus...
Vorzugsaktien
Vorzugsaktien sind eine Art von Aktien, die bestimmten Aktionären Vorteile gegenüber anderen Aktionären bieten. Im Gegensatz zu Stammaktien haben Vorzugsaktien in der Regel ein höheres Dividendenertragspotenzial und können unter bestimmten...
Kumulierung
Kumulierung: Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt Die Kumulierung ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Zusammenführung oder Akkumulation von verschiedenen Anlageinstrumenten oder anderen Finanztransaktionen...
Krankenversicherung
Die Krankenversicherung ist eine Versicherungsart, die eine Aufwendungserstattung für medizinische Leistungen und Behandlungen bereitstellt. In Deutschland ist die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) verpflichtend für alle Arbeitnehmer mit einem Bruttoeinkommen unter einer...
Bit
Definition: Ein Bit ist die kleinste Informationseinheit in der digitalen Welt und steht für "binary digit". Es repräsentiert den grundlegenden Baustein der digitalen Datenverarbeitung und besteht entweder aus einem Bit mit...