Eulerpool Premium

Deckungsrelation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deckungsrelation für Deutschland.

Deckungsrelation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Deckungsrelation

Deckungsrelation bezieht sich auf das Verhältnis zwischen den Sicherheiten, die ein Kreditinstitut oder eine Finanzinstitution hält, und den Krediten, die sie an Kreditnehmer vergeben haben.

Dieser Begriff wird hauptsächlich im Bankwesen und in der Finanzbranche verwendet, um die Sicherheit und Stärke eines Finanzinstituts zu bewerten. Die Deckungsrelation ist ein wesentliches Maß für die Liquiditäts-, Solvenz- und Risikosteuerung einer Institution. Sie hilft den Aufsichtsbehörden und Investoren, mögliche Risiken zu beurteilen und die finanzielle Stabilität eines Unternehmens oder einer Bank einzuschätzen. Darüber hinaus dient sie als Richtlinie für die interne Risikobewertung und Kreditvergabepolitik. Die Deckungsrelation wird normalerweise als Verhältnis oder Prozentsatz ausgedrückt und kann auf verschiedene Weise berechnet werden. Eine häufig verwendete Methode ist das Verhältnis der Sicherheiten zum ausstehenden Kreditbetrag. Ein hoher Deckungsgrad deutet darauf hin, dass das Finanzinstitut über ausreichende Sicherheiten verfügt, um mögliche Verluste auszugleichen, während ein niedriger Deckungsgrad auf ein erhöhtes Risiko hinweisen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass die Deckungsrelation je nach Art der Kredite und der zugrunde liegenden Sicherheiten variieren kann. Bei hypothekenbesicherten Darlehen kann die Deckungsrelation beispielsweise das Verhältnis des Wertes der Immobilie zur Darlehenssumme darstellen. Die Deckungsrelation hat auch Auswirkungen auf die Kreditvergabepraktiken eines Finanzinstituts. Eine niedrige Deckungsrelation kann dazu führen, dass das Unternehmen restriktivere Kreditvergaberichtlinien anwendet oder höhere Zinssätze für Kredite erhebt, um das erhöhte Risiko auszugleichen. Andererseits kann eine hohe Deckungsrelation dazu führen, dass das Unternehmen eher Kredite gewährt oder günstigere Konditionen anbietet. Insgesamt ist die Deckungsrelation ein wichtiger Indikator für die Finanzstabilität und Risikobewertung einer Institution. Sie ermöglicht es Investoren und Aufsichtsbehörden, die Sicherheit und Stärke eines Finanzinstituts zu beurteilen. Bei der Analyse von Kapitalmärkten und Finanzinvestitionen ist die Kenntnis und Berücksichtigung der Deckungsrelation von entscheidender Bedeutung für eine fundierte Anlageentscheidung. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende Glossar-Sammlung für Investoren in Kapitalmärkte an. Unser Glossar enthält detaillierte Erklärungen und Definitionen zu Fachbegriffen wie Deckungsrelation, Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unser Ziel ist es, Investoren mit den besten Ressourcen und Informationen auszustatten, um sie bei ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen und nutzen Sie unser umfangreiches Glossar, um Ihr Verständnis der Finanzmärkte zu erweitern.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

Summenkurve

Die Summenkurve ist ein statistisches Werkzeug, das in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Verteilung von Wertpapierrenditen über einen bestimmten Zeitraum grafisch darzustellen. Sie ist ein wichtiges Instrument zur Beurteilung...

Hauptlauf

"Hauptlauf" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Haupt- oder Primärabschnitt einer Preiskurve oder einer Wertpapierbewegung zu beschreiben. Insbesondere wird dieser Terminus im deutschen Sprachraum verwendet,...

singulärer Satz

Singulärer Satz - Definition Ein singulärer Satz bezieht sich im Kontext des Kapitalmarktes auf eine besondere Aussage eines Unternehmens während einer Geschäftszahlenkonferenz oder einer Pressemitteilung, die erhebliche Auswirkungen auf den Marktpreis...

Available Solvency Margin

The term "Available Solvency Margin" refers to the financial indicator that evaluates the solvency position of an insurance company, ensuring that it has sufficient assets to cover its liabilities. In...

HBCI

HBCI steht für "Homebanking Computer Interface" und ist ein technisches Protokoll, das zur Durchführung von sicheren Banktransaktionen über das Internet oder andere elektronische Netzwerke verwendet wird. Dieses Verfahren ermöglicht es...

Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums

Das "Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums" ist eine wichtige regulatorische Maßnahme, die in Deutschland im Bereich der Wirtschaftspolitik angewendet wird. Dieses Gesetz hat zum Ziel, die Stabilität...

Fiskalpolitik

Fiskalpolitik bezieht sich auf die politischen und wirtschaftlichen Maßnahmen, die von der Regierung ergriffen werden, um die öffentlichen Finanzen zu steuern und das Wirtschaftswachstum zu fördern. Die Fiskalpolitik kann als...

Abwicklungsgesellschaft

Die Abwicklungsgesellschaft, auch bekannt als "Bad Bank" oder "Abwicklungseinheit", ist eine spezialisierte Einrichtung, die bei der Sanierung und Auflösung von Banken in schwierigen oder insolventen Zuständen eingesetzt wird. Sie spielt...

Ausfallrisiko

Ausfallrisiko ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und das Risiko eines Kreditnehmers beschreibt, seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen zu können. Es bezeichnet die Möglichkeit, dass ein Schuldner...

Multimodalvertrag

Multimodalvertrag: Definition und Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten Ein Multimodalvertrag bezieht sich auf einen Frachtvertrag, der verschiedene Verkehrsträger wie Schiffe, Flugzeuge, Lastkraftwagen oder Züge kombiniert, um Fracht von einem Ausgangspunkt...