Eulerpool Premium

Crowd Sourcing Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Crowd Sourcing für Deutschland.

Crowd Sourcing Definition
Unlimited Access

Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Crowd Sourcing

Crowd Sourcing (dt.

"Crowd-Beschaffung") ist ein innovativer Ansatz, der in den letzten Jahren in verschiedenen Branchen, einschließlich der Kapitalmärkte, immer beliebter geworden ist. Bei Crowd Sourcing handelt es sich um einen Prozess, bei dem Unternehmen oder Organisationen Ressourcen, Ideen, Informationen oder finanzielle Unterstützung von einer großen Gruppe von Menschen, der "Crowd", erhalten. Crowd Sourcing hat sich zu einer wertvollen und effektiven Methode entwickelt, um auf die Schwarmintelligenz der Massen zuzugreifen und komplexe Herausforderungen zu bewältigen. In Bezug auf die Kapitalmärkte kann Crowd Sourcing für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, wie beispielsweise zur Bewertung von Aktien, zur Analyse von Kreditrisiken oder zur Vorhersage von Markttrends. Eine der Hauptarten von Crowd Sourcing in den Kapitalmärkten ist das sogenannte "Predictive Crowd Sourcing". Hierbei werden Prognosen und Vorhersagen von Finanzexperten, Analysten und Privatanlegern gesammelt, um Markttrends vorherzusagen und Anlageentscheidungen zu treffen. Durch die Kombination verschiedener Meinungen und Einschätzungen können fundierte und genaue Vorhersagen getroffen werden, die das Potenzial haben, traditionelle Analysemethoden zu ergänzen oder gar zu übertreffen. Eine weitere Form des Crowd Sourcing im Finanzbereich ist das "Equity Crowd Sourcing" (dt. "Crowdinvesting"). Hierbei können Unternehmen oder Start-ups Kapital von einem breiten Spektrum von Investoren in Form von Aktien oder anderen Wertpapieren aufbringen. Dies ermöglicht es kleinen Investoren, an Unternehmen und deren Erfolg teilzuhaben, während Unternehmen Zugang zu zusätzlichen Finanzierungsquellen erhalten. Crowd Sourcing birgt jedoch auch gewisse Risiken. Eine große Anzahl von Menschen kann zu unterschiedlichen Meinungen und Informationen führen, was zu einer erhöhten Unsicherheit führen kann. Deshalb ist es wichtig, die gewonnenen Daten und Einsichten sorgfältig zu analysieren und zu validieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Insgesamt bietet Crowd Sourcing den Kapitalmärkten eine breitere Perspektive und stellt eine innovative Methode dar, um auf vielfältige Expertise und Ressourcen zuzugreifen. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und dem Wachstum der sozialen Medien wird Crowd Sourcing voraussichtlich weiter an Bedeutung gewinnen und eine immer wichtigere Rolle in der heutigen Finanzwelt spielen. Für weitere Informationen zum Thema Crowd Sourcing und anderen relevanten Begriffen im Kapitalmarkt besuchen Sie Eulerpool.com, Ihre führende Quelle für Informationen und Analysen im Bereich Kapitalmärkte und Finanzen. Unsere umfassende Glossardatenbank stellt sicher, dass Sie immer Zugriff auf präzise und verständliche Definitionen haben.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

Regulationstheorie

Die Regulationstheorie ist eine wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die sich mit dem Zusammenspiel von Wirtschaftsstrukturen, politischen Institutionen und gesellschaftlichen Normen befasst. Sie wurde in den 1970er Jahren entwickelt und ist eng mit...

Zahlungsinstitut

Zahlungsinstitut ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzdienstleistung, der sich auf Unternehmen oder Einrichtungen bezieht, die Zahlungsdienstleistungen erbringen. Diese Dienstleistungen umfassen die Abwicklung von Zahlungen, Überweisungen und die Verarbeitung...

Versandschein

Versandschein ist ein Begriff, der im Logistik- und Handelsbereich verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Versanddokument bezieht. Ein Versandschein ist eine schriftliche Bestätigung, die den Versand von...

Arbeitsmittel

Arbeitsmittel – Definition und Bedeutung im Kapitalmarktbereich Das Konzept von Arbeitsmitteln spielt eine herausragende Rolle in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die finanziellen Ressourcen und Instrumente, die Unternehmen zur Durchführung...

PPS-System

Das PPS-System („Price per Share-System“) ist eine Berechnungsmethode, die in der Finanzwelt häufig bei der Analyse von Aktien verwendet wird. Es handelt sich um eine wichtige Kennzahl zur Bestimmung des...

Bankenaufsicht (BA)

Bankenaufsicht (BA) ist der Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um das Aufsichtssystem für Banken zu beschreiben. Das BA-System bezieht sich auf die staatlichen Behörden und Regulierungsmechanismen, die darauf abzielen,...

umwelttechnischer Fortschritt

Umwelttechnischer Fortschritt ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten immer mehr an Bedeutung gewinnt. Er bezieht sich auf den technologischen Fortschritt und die Innovationen, die darauf abzielen, Umweltprobleme anzugehen und...

Vermögensverwaltung

Vermögensverwaltung ist der Prozess der professionellen Verwaltung von Vermögenswerten, um die finanziellen Ziele eines Investors zu erreichen. Eine Vermögensverwaltungsfirma, auch bekannt als Vermögensverwalter, wird beauftragt, das Vermögen eines Kunden zu...

Konkursvorrecht

Konkursvorrecht ist ein grundlegender Begriff im deutschen Insolvenzrecht, der die Rechtsstellung eines privilegierten Gläubigers im Falle einer Insolvenz des Schuldners beschreibt. Es handelt sich um ein wichtiges Instrument, um die...

Interdisziplinarität

Die Interdisziplinarität ist ein bedeutendes Konzept, das in vielen Bereichen der Wissenschaft und Forschung angewendet wird. In einem Kapitalmarkt-Kontext bezieht sich die Interdisziplinarität auf die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen...