Cross Compliance Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Cross Compliance für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Cross Compliance (Kreuz-Konformität) ist ein wesentliches Instrument im Bereich der Agrarpolitik der Europäischen Union (EU), das dazu dient, die Landwirte zur Einhaltung bestimmter umwelt- und tierschutzrelevanter Vorschriften zu verpflichten.
Es handelt sich hierbei um einen Ansatz, bei dem die Anforderungen an die Agrarbetriebe über die Direktzahlungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) miteinander verknüpft werden. Diese Anforderungen beziehen sich auf eine Reihe von rechtlichen Bestimmungen im Umwelt-, Tier-, und Pflanzenschutz, die von der EU festgelegt wurden, um eine nachhaltige Landwirtschaft zu fördern. Durch die Einhaltung dieser Vorschriften sollen negative Auswirkungen auf die Umwelt, das Klima, Tiere und Pflanzen minimiert werden. Um Cross Compliance zu gewährleisten, müssen die landwirtschaftlichen Betriebe eine Vielzahl von Maßnahmen umsetzen. Dazu gehören unter anderem die Erhaltung von Dauergrünland, die Sicherstellung des Bodenschutzes, das Einhalten der Vorgaben bezüglich des Schutzes des Grundwassers und der Gewässer, die sorgfältige Anwendung von Pflanzenschutzmitteln sowie der Schutz von Tieren und dem Tierwohl. Des Weiteren müssen die Landwirte bestimmte Aufzeichnungspflichten erfüllen und den Zugang ihrer Betriebe für Kontrollen gewährleisten. Die Einhaltung der Cross Compliance-Anforderungen ist für den Erhalt der Direktzahlungen der GAP unerlässlich. Bei Verstößen gegen diese Vorschriften können Sanktionen in Form von Kürzungen oder sogar Streichungen von Zahlungen verhängt werden. Cross Compliance spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft und trägt dazu bei, dass die Agrarbetriebe ihre Verantwortung im Hinblick auf Umwelt- und Tierschutz wahrnehmen. Durch die Verknüpfung der Einhaltung von Vorschriften mit finanziellen Anreizen werden Anreize geschaffen, um eine umweltgerechte Landbewirtschaftung zu fördern und negative Auswirkungen auf natürliche Ressourcen zu minimieren. Insgesamt unterstützt Cross Compliance das Bestreben der EU, eine umweltfreundliche, nachhaltige und qualitativ hochwertige Landwirtschaft zu fördern und trägt zur Förderung des Verbraucherschutzes, der Lebensmittelsicherheit und des öffentlichen Vertrauens in die Agrarproduktion bei.Dialogbetrieb
Dialogbetrieb ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den kontinuierlichen Austausch von Informationen und Kommunikation zwischen verschiedenen Parteien bezieht. Es bezieht sich auf...
Steuerinländer
Der Begriff "Steuerinländer" bezieht sich auf Personen oder juristische Personen, die in Deutschland steuerpflichtig sind. Diese Steuerpflicht entsteht durch die Ansässigkeit in Deutschland und/oder die Durchführung von Geschäften und Aktivitäten...
CEAO
CEAO steht für "Cum Ex Auto Offsets" und bezeichnet ein komplexes Finanzinstrument, das bei der Ausnutzung von Lücken im Steuersystem eingesetzt wird. Dieses Instrument wurde hauptsächlich von Hedgefonds und Investmentbanken...
Zyklus
Zyklus ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den wiederkehrenden Verlauf von bestimmten Ereignissen oder Phänomenen in den Kapitalmärkten zu beschreiben. Dieses Konzept ist von großer Bedeutung...
Erkenntnisinteresse
Erkenntnisinteresse (knowledge interest) ist ein Begriff aus der Wissenschaftstheorie und bezieht sich auf das Bestreben, neues Wissen durch die Untersuchung eines bestimmten Themas oder einer bestimmten Fragestellung zu gewinnen. Insbesondere...
Pfändungsbeschränkungen
Pfändungsbeschränkungen sind rechtliche Maßnahmen, die zum Schutz von Schuldnern vor finanzieller Überlastung und zur Bewahrung der Stabilität des Kapitalmarktes dienen. Diese Bestimmungen legen fest, welche Vermögenswerte einer Person oder eines...
Faktormarkt
Der Faktormarkt ist ein zentraler Bestandteil der kapitalistischen Wirtschaft und bezieht sich auf den Markt, auf dem Produktionsfaktoren gehandelt werden. Produktionsfaktoren sind die wesentlichen Bausteine, die in der Herstellung von...
Deutscher Corporate Governance Kodex
Der Deutscher Corporate Governance Kodex ist ein Leitfaden für gute Unternehmensführung in Deutschland. Er legt die Grundsätze fest, die von börsennotierten Unternehmen im Umgang mit Aktionären, Vorstand und Aufsichtsrat eingehalten...
Betriebsoptimum
Das Betriebsoptimum ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaft und bezieht sich auf den Punkt, an dem ein Unternehmen seine Produktionsressourcen am effizientesten einsetzt, um die höchstmögliche Rendite zu erzielen....
Exportgemeinschaft
Exportgemeinschaft bezeichnet eine Form der Kooperation zwischen Unternehmen, die gemeinsam Exportgeschäfte tätigen. Diese Form der Zusammenarbeit ermöglicht es den Unternehmern, ihre Ressourcen zu bündeln und ihre Vertriebskanäle zu erweitern, um...