Eulerpool Premium

Breusch-Pagan-Heteroskedastizitätstest Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Breusch-Pagan-Heteroskedastizitätstest für Deutschland.

Breusch-Pagan-Heteroskedastizitätstest Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Breusch-Pagan-Heteroskedastizitätstest

Der Breusch-Pagan-Heteroskedastizitätstest ist ein statistisches Verfahren, das in der Kapitalmarktforschung weit verbreitet ist, um das Vorhandensein von Heteroskedastizität in einem Datensatz zu überprüfen.

Heteroskedastizität bezieht sich auf eine ungleichmäßige Verteilung der Varianz der Residuen über die beobachteten Werte. Dieser Test ist nach den Ökonomen Trevor Breusch und Adrian Pagan benannt, die ihn erstmals 1979 eingeführt haben. Er ist insbesondere für die Analyse von Finanzdaten wie Aktienrenditen, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen relevant. Der Test ist in der Lage, die Annahme der konstanten Varianz zu prüfen, die bei der Anwendung strenger statistischer Modelle erforderlich ist. Die Grundidee des Breusch-Pagan-Heteroskedastizitätstests besteht darin, eine Regressionsanalyse mit den Quadraten der Residuen als zusätzlichen unabhängigen Variablen durchzuführen. Wenn das Quadrat der Residuen in der Regressionsanalyse signifikant ist, weist dies darauf hin, dass Heteroskedastizität vorliegt. In diesem Fall kann die einfache OLS-Regression (Ordinary Least Squares) nicht die effizienteste Schätzung liefern, und entsprechende Korrekturen müssen vorgenommen werden. Die Hauptvorteile des Breusch-Pagan-Heteroskedastizitätstests liegen in seiner Flexibilität und Anwendbarkeit auf eine Vielzahl von Finanzdaten. Die Bestimmung von Heteroskedastizität ist von großer Bedeutung, da sie Auswirkungen auf die Effizienz der Schätzung und die statistische Signifikanz der Ergebnisse haben kann. Durch die Anwendung des Tests können Forscher und Investoren fundiertere Entscheidungen treffen und potenzielle Verzerrungen in ihren Analysen vermeiden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Breusch-Pagan-Heteroskedastizitätstest ein wichtiges Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten ist, insbesondere im Hinblick auf Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Durch die Identifizierung von Heteroskedastizität kann der Test dazu beitragen, genaue Schätzungen und Analysen zu liefern, die zu besseren Anlageentscheidungen führen können. Eulerpool.com ist eine führende Website für Finanzforschung und -nachrichten und bietet eine umfassende Glossar/Lexikon, um Investoren mit den wichtigsten Begriffen und Konzepten vertraut zu machen, darunter auch der Breusch-Pagan-Heteroskedastizitätstest. Durch die Nutzung dieser Ressource können Investoren ihre Kenntnisse erweitern und ihr Verständnis der Kapitalmärkte weiterentwickeln.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

Präklusionsfrist

Die "Präklusionsfrist" ist ein juristischer Begriff, der im deutschen Rechtssystem Anwendung findet, insbesondere im Bereich des Zivilprozessrechts. Diese Frist bezieht sich auf die zeitliche Grenze, innerhalb derer bestimmte Rechtsansprüche geltend...

Zollbefreiung

Zollbefreiung - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Zollbefreiung ist ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels und bezieht sich auf die Befreiung von Import- oder Exportzöllen für bestimmte Waren oder...

Fabrikationsteuer

Fabrikationsteuer ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezifische Form der Steuer bezieht, die in einigen Ländern auf die Produktion in industriellen Unternehmen erhoben wird. Diese Steuer...

persönliche Schallschutzmittel

Persönliche Schallschutzmittel sind wesentliche Ausrüstungsgegenstände für Investoren im Kapitalmarkt, insbesondere im Bereich der Aktien-, Darlehens-, Anleihen-, Geldmarkt- und Kryptomärkte. Diese Schutzmittel haben das Ziel, Investoren vor den negativen Auswirkungen von...

Bundesgarantie

Eine "Bundesgarantie" ist eine finanzielle Absicherung, die von der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland gewährt wird. Diese Garantie dient dazu, Vertrauen, Stabilität und Sicherheit in den Kapitalmärkten zu schaffen. Im Falle...

Abtretung von Erstattungsansprüchen

Abtretung von Erstattungsansprüchen ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Person oder Organisation bestimmte Ansprüche auf Erstattung von Zahlungen an...

Süd-Süd-Kooperation

"Süd-Süd-Kooperation" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt immer mehr an Bedeutung gewinnt. Diese Art der Zusammenarbeit bezeichnet den Austausch von Kapitalmarktinformationen, Investitionen und technologischem Know-how zwischen aufstrebenden Ländern des...

Kartellgesetz

Das Kartellgesetz ist ein zentrales rechtliches Instrument, das in Deutschland zur Regulierung und Bekämpfung von Kartellen dient. Es umfasst eine Reihe von Bestimmungen und Vorschriften, die darauf abzielen, den Wettbewerb...

Bilanzbewertung

Bilanzbewertung ist ein zentraler Begriff in der Finanzwelt, der sich auf den Prozess der Bewertung und Aufstellung einer Bilanz bezieht. Bei der Bilanzbewertung werden die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital...

Realisationsprinzip

Das Realisationsprinzip ist ein wichtiger Grundsatz der Rechnungslegung in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Erfassung von Erträgen in der Bilanz eines Unternehmens. Genauer gesagt, schreibt das Realisationsprinzip vor,...