Breusch-Pagan-Heteroskedastizitätstest Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Breusch-Pagan-Heteroskedastizitätstest für Deutschland.
![Breusch-Pagan-Heteroskedastizitätstest Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu
Mulai dari 2 € Der Breusch-Pagan-Heteroskedastizitätstest ist ein statistisches Verfahren, das in der Kapitalmarktforschung weit verbreitet ist, um das Vorhandensein von Heteroskedastizität in einem Datensatz zu überprüfen.
Heteroskedastizität bezieht sich auf eine ungleichmäßige Verteilung der Varianz der Residuen über die beobachteten Werte. Dieser Test ist nach den Ökonomen Trevor Breusch und Adrian Pagan benannt, die ihn erstmals 1979 eingeführt haben. Er ist insbesondere für die Analyse von Finanzdaten wie Aktienrenditen, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen relevant. Der Test ist in der Lage, die Annahme der konstanten Varianz zu prüfen, die bei der Anwendung strenger statistischer Modelle erforderlich ist. Die Grundidee des Breusch-Pagan-Heteroskedastizitätstests besteht darin, eine Regressionsanalyse mit den Quadraten der Residuen als zusätzlichen unabhängigen Variablen durchzuführen. Wenn das Quadrat der Residuen in der Regressionsanalyse signifikant ist, weist dies darauf hin, dass Heteroskedastizität vorliegt. In diesem Fall kann die einfache OLS-Regression (Ordinary Least Squares) nicht die effizienteste Schätzung liefern, und entsprechende Korrekturen müssen vorgenommen werden. Die Hauptvorteile des Breusch-Pagan-Heteroskedastizitätstests liegen in seiner Flexibilität und Anwendbarkeit auf eine Vielzahl von Finanzdaten. Die Bestimmung von Heteroskedastizität ist von großer Bedeutung, da sie Auswirkungen auf die Effizienz der Schätzung und die statistische Signifikanz der Ergebnisse haben kann. Durch die Anwendung des Tests können Forscher und Investoren fundiertere Entscheidungen treffen und potenzielle Verzerrungen in ihren Analysen vermeiden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Breusch-Pagan-Heteroskedastizitätstest ein wichtiges Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten ist, insbesondere im Hinblick auf Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Durch die Identifizierung von Heteroskedastizität kann der Test dazu beitragen, genaue Schätzungen und Analysen zu liefern, die zu besseren Anlageentscheidungen führen können. Eulerpool.com ist eine führende Website für Finanzforschung und -nachrichten und bietet eine umfassende Glossar/Lexikon, um Investoren mit den wichtigsten Begriffen und Konzepten vertraut zu machen, darunter auch der Breusch-Pagan-Heteroskedastizitätstest. Durch die Nutzung dieser Ressource können Investoren ihre Kenntnisse erweitern und ihr Verständnis der Kapitalmärkte weiterentwickeln.Fluggesellschaft
Titel: Fluggesellschaft - Definition und Bedeutung in der Kapitalmarktbranche Fluggesellschaften sind Unternehmen, die sich auf den Betrieb von kommerziellen Luftfahrtflotten spezialisiert haben. Im Rahmen des Kapitalmarktes sind Fluggesellschaften von besonderem Interesse,...
Technik
"Technik" ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die analytischen und technischen Instrumente bezieht, die bei der Vorhersage von Marktbewegungen und der Entwicklung...
Konvergenz, regulative
Konvergenz, regulative: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Konvergenz, regulative, auch als regulatorische Konvergenz bezeichnet, ist ein Schlüsselkonzept im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf den Prozess, bei dem verschiedene...
Finanzkrise
Die Finanzkrise war eine intensive Zeit, die als globale Krise der Finanzmärkte von 2007 bis 2009 bekannt ist. Diese Krise hatte ihren Ursprung in den USA als Folge der Immobilienblase...
Zentrales Vollstreckungsgericht
Das Zentrale Vollstreckungsgericht ist eine staatliche Einrichtung, die für die ordnungsgemäße Durchführung und Überwachung von Zwangsvollstreckungsverfahren im deutschen Rechtssystem zuständig ist. Es fungiert als zentrale Anlaufstelle für Gläubiger und Schuldner,...
Merger Accounting
Merger Accounting (Fusionsbilanzierung) ist ein Rechnungslegungsverfahren, das bei Unternehmenszusammenschlüssen verwendet wird, um die finanziellen Auswirkungen der Transaktion korrekt zu erfassen. Bei einer Fusion werden zwei oder mehr eigenständige Unternehmen zu...
Preisüberwachung
Die Preisüberwachung, auch bekannt als Preismonitoring, bezieht sich auf den Prozess der regelmäßigen Beobachtung und Analyse von Marktpreisen, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. In der...
Bausparvertrag
Der Begriff "Bausparvertrag" bezieht sich auf eine spezifische Form des Sparvertrags, der in Deutschland häufig genutzt wird, um den Erwerb oder die Modernisierung von Immobilien zu finanzieren. Es handelt sich...
Betriebswirtschaftliche Kennzahlen
Betriebswirtschaftliche Kennzahlen sind Messgrößen, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistung eines Unternehmens widerspiegeln. Sie helfen Unternehmen, ihre Performance zu bewerten und zu verbessern und werden auch oft zur Entscheidungsfindung von...
Festzinssatz
Der Festzinssatz ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und anderen festverzinslichen Wertpapieren. Es bezieht sich auf den vereinbarten Zinssatz, der für eine bestimmte...