Bezugsgenossenschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bezugsgenossenschaft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Bezugsgenossenschaft ist ein Begriff, der in Deutschland und der Schweiz verwendet wird, um eine spezielle Art von Genossenschaft zu beschreiben, die sich auf den gemeinsamen Bezug von Waren oder Dienstleistungen konzentriert.
Diese Art von Genossenschaften wurde ursprünglich gegründet, um die Interessen von Mitgliedern in bestimmten Branchen zu schützen und zu fördern, insbesondere in Bezug auf den Einkauf von Gütern oder Dienstleistungen. Sie sind auf eine kooperative und gemeinschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern ausgerichtet. Eine Bezugsgenossenschaft funktioniert in der Regel folgendermaßen: Eine Gruppe von Menschen, häufig aus einer bestimmten Branche oder einem bestimmten Sektor, kommt zusammen, um gemeinsam Waren oder Dienstleistungen zu kaufen. Durch diese gemeinsame Beschaffung können die Mitglieder der Genossenschaft in der Regel von Kosteneinsparungen durch Masseneinkäufe oder Verhandlungen mit Lieferanten profitieren. Dies trägt dazu bei, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und ihre Geschäftstätigkeit effizienter zu gestalten. Der Beitritt zu einer Bezugsgenossenschaft bietet den Mitgliedern auch andere Vorteile. Zum Beispiel können sie durch den Austausch von Informationen und das Teilen bewährter Verfahren von den Erfahrungen anderer Mitglieder profitieren. Dies kann zu einer verbesserten betrieblichen Effizienz und einem besseren Verständnis der sich entwickelnden Branchentrends führen. Bezugsgenossenschaften können in verschiedenen Branchen existieren: von landwirtschaftlichen Genossenschaften, in denen Bauern gemeinsam Saatgut, Maschinen oder Düngemittel kaufen, bis hin zu Einkaufsgenossenschaften für Industriegüter oder Marketingdienstleistungen. Die Mitglieder einer Bezugsgenossenschaft können Einzelpersonen, Unternehmen, gemeinnützige Organisationen oder Institutionen sein. In Zusammenfassung ist eine Bezugsgenossenschaft eine spezielle Form der Genossenschaft, die auf den gemeinsamen Einkauf von Waren oder Dienstleistungen abzielt, um Kosteneinsparungen zu erzielen, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und das Wissen und die Praktiken innerhalb einer bestimmten Branche zu teilen. Indem sie sich zusammenschließen, können die Mitglieder einer Bezugsgenossenschaft ihre Position auf dem Markt stärken und ihre Geschäftstätigkeit weiterentwickeln.Wertskalaverfahren
Wertskalaverfahren - Definition und Anwendung in den Kapitalmärkten Das Wertskalaverfahren ist eine innovative Methode zur Bestimmung des Wertes von Vermögenswerten in den Kapitalmärkten. Es gehört zu den wichtigsten Instrumenten der Finanzanalyse...
Abzugsbesteuerung
Die Abzugsbesteuerung ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte relevant ist. Dieses Konzept bezieht sich auf die Besteuerung von Kapitalerträgen, bei der die Steuer...
Beschäftigungsschwelle
"Beschäftigungsschwelle" ist ein Begriff, der in verschiedenen wirtschaftlichen Zusammenhängen eine wichtige Rolle spielt. Insbesondere im Bereich der Arbeitsmarktanalyse und -politik kommt dieser Begriff zur Anwendung. Eine präzise Definition dieses Begriffs...
Marktzerrüttung
Marktzerrüttung beschreibt eine Störung oder Verwerfung in den Finanzmärkten, die zu erheblichen Unsicherheiten und Instabilität führt. Dieser Begriff wird oft verwendet, um die Auswirkungen von plötzlichen Veränderungen oder Ereignissen zu...
CAE
CAE steht für Computer-Aided Engineering und bezieht sich auf die Verwendung von Computersimulationen und -modellen zur Unterstützung und Verbesserung des Ingenieurwesens. CAE umfasst verschiedene Bereiche wie Strukturanalyse, Strömungsmechanik, Mehrkörpersysteme und...
FASB
Die FASB, oder Financial Accounting Standards Board, ist eine unabhängige Organisation in den Vereinigten Staaten, die für die Entwicklung und Festlegung von Rechnungslegungsstandards verantwortlich ist. Dieses Gremium hat sich einen...
Werbebudgetierungsverfahren
Werbebudgetierungsverfahren ist ein umfassender Prozess, der von Unternehmen verwendet wird, um die Kosten und die Verteilung ihres Werbebudgets zu planen und zu kontrollieren. Es handelt sich um eine strategische Methode,...
Personenkonten
Personenkonten gehören zu den wichtigsten Instrumenten der Buchhaltung und beziehen sich auf Einträge, die die finanziellen Transaktionen einer Einzelperson oder eines Unternehmens erfassen. Diese Konten dienen dazu, eine detaillierte Aufzeichnung...
relative Armut
"Relative Armut" ist ein Begriff, der die Einkommensungleichheit innerhalb einer bestimmten Bevölkerung oder Region beschreibt. Er bezieht sich auf den Zustand, in dem eine Person oder eine Gruppe von Personen...
Schweigepflicht
Schweigepflicht ist ein Rechtskonzept, das die Vertraulichkeit und den Datenschutz in bestimmten Berufen und Branchen regelt. Insbesondere im Bereich der Finanzmärkte und der Kapitalanlagen spielt die Schweigepflicht eine entscheidende Rolle....