Eulerpool Premium

Behavioral Economics Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Behavioral Economics für Deutschland.

Investor legendaris mengandalkan Eulerpool

Behavioral Economics

Verhaltensökonomie ist ein multidisziplinärer Ansatz, der die psychologischen, sozialen und emotionalen Aspekte des menschlichen Verhaltens in wirtschaftlichen Entscheidungsprozessen untersucht.

Dieser Ansatz erkennt an, dass menschliche Entscheidungen oft nicht rational sind, sondern von bestimmten Verhaltensmustern und psychologischen Faktoren beeinflusst werden. Traditionell gehen ökonomische Modelle und Theorien davon aus, dass Menschen rationale Entscheidungsträger sind, die ihre finanziellen Ziele auf optimale Weise verfolgen. Die Verhaltensökonomie wirft jedoch Zweifel an dieser Annahme auf und zeigt, dass Menschen oft von kognitiven Verzerrungen und emotionalen Einflüssen geprägt sind. Diese Erkenntnisse sind entscheidend für das Verständnis der Preisbildung, des Investitionsverhaltens und der Marktvolatilität. Ein zentrales Konzept der Verhaltensökonomie ist die "Heuristik", die eine verkürzte Denkroutine oder ein Faustregelverfahren darstellt, das Menschen bei der Entscheidungsfindung verwenden. Diese Heuristiken können zu systematischen Fehleinschätzungen führen, die als "kognitive Verzerrungen" bezeichnet werden. Beispiele für kognitive Verzerrungen sind das "Bestätigungsfehler", bei dem Menschen dazu neigen, Informationen zu suchen, die ihre bestehenden Überzeugungen bestätigen, und das "Anker-Effekt", bei dem Menschen bei der Preisbestimmung von einem bereits vorhandenen Wert ausgehen. Verhaltensökonomie kombiniert ökonomische Theorie mit Erkenntnissen aus Psychologie, Soziologie und Neurowissenschaften, um ein umfassenderes Bild menschlichen Verhaltens im wirtschaftlichen Kontext zu zeichnen. Diese Integration verschiedener Disziplinen ermöglicht es uns, menschliche Entscheidungsprozesse besser zu verstehen und Vorhersagen über das Verhalten von Marktteilnehmern zu treffen. In der Finanzwelt hat die Verhaltensökonomie erhebliche Auswirkungen auf Portfoliostrategien, Handelsentscheidungen und Risikomanagement. Sie hat gezeigt, dass Anleger oft von emotionalen Reaktionen wie Angst, Gier und Herdenverhalten beeinflusst werden. Daher ist es für Investoren von entscheidender Bedeutung, die zugrunde liegenden psychologischen Mechanismen zu verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Eulerpool.com bietet Ihnen einen umfassenden Glossar zur Verhaltensökonomie und vielen weiteren Themen im Bereich der Kapitalmärkte. Hier finden Sie präzise Definitionen, umfassende Erklärungen und interessante Beispiele, die Ihr Verständnis der Verhaltensökonomie vertiefen. Unsere Seite ist eine vertrauenswürdige Ressource für Investoren, die ihr Wissen erweitern und ihre Investmentstrategien verbessern möchten. Erforschen Sie die Welt der Verhaltensökonomie auf Eulerpool.com und nutzen Sie unser umfangreiches Glossar, um sich einen entscheidenden Vorteil in den Kapitalmärkten zu verschaffen.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

Informationsethik

Informationsethik ist ein Begriff, der die ethischen Prinzipien und Richtlinien beschreibt, die im Umgang mit Informationen im Bereich der Kapitalmärkte beachtet werden sollten. In der heutigen digitalen Ära, in der...

Umsatzgeschwindigkeit

Die Umsatzgeschwindigkeit ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse und zeigt an, wie effizient ein Unternehmen seine Vermögenswerte einsetzt, um Umsätze zu generieren. Sie misst die Häufigkeit, mit der ein...

Spread Optionen

Spread Optionen sind eine Art von Optionen, die von Kapitalmarkt-Anlegern genutzt werden, um von Preisschwankungen bei zugrunde liegenden Vermögenswerten, wie zum Beispiel Aktien oder Rohstoffen, zu profitieren. Im Gegensatz zu...

Bodensonderung

Bodensonderung ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich insbesondere auf Anleihen bezieht. Es bezeichnet die Unterscheidung von Sicherheiten in Bezug auf den Grund und Boden, auf dem...

Lebenshaltungspreisindex

Der Lebenshaltungspreisindex ist ein Maßstab, der verwendet wird, um die Veränderungen der allgemeinen Preisniveaus von Waren und Dienstleistungen zu messen, die für den täglichen Verbrauch benötigt werden. Er wird häufig...

Wechselkurszielzonen

Wechselkurszielzonen sind ein Konzept der geldpolitischen Steuerung, das von Zentralbanken angewendet wird, um stabile Wechselkurse zu fördern. Der Begriff "Wechselkurszielzonen" bezieht sich auf einen festgelegten Bereich von Währungswerten, innerhalb dessen...

internationale Schiedsklauseln

Internationale Schiedsklauseln, auch als Schiedsgerichtsvereinbarungen bekannt, sind rechtliche Vereinbarungen, die von Parteien in einem Vertrag getroffen werden, um eventuelle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis durch ein Schiedsgericht zu lösen....

Reservationspreis

Reservationspreis ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich des Handels von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf den Preis, den ein Anleger bereit...

SAP

SAP steht für "Systeme, Anwendungen und Produkte" und ist ein weltweit führender Anbieter von Unternehmenssoftwarelösungen. Das Unternehmen wurde 1972 in Deutschland gegründet und hat seitdem eine beeindruckende Präsenz in der...

Aufhebung der Gemeinschaft

Aufhebung der Gemeinschaft ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Auflösung einer gemeinschaftlichen Beziehung oder Partnerschaft bezieht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf die Auflösung einer...