Bauträgervertrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Bauträgervertrag für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Bauträgervertrag ist ein rechtlicher Vertrag, der zwischen einem Bauträger und einem Käufer abgeschlossen wird, um den Bau und Verkauf einer Immobilie zu regeln.
Dieser Vertrag wird häufig im deutschen Immobilienmarkt verwendet und legt die rechtlichen Aspekte und Verpflichtungen beider Parteien während des gesamten Bau- und Verkaufsprozesses fest. Ein Bauträger ist ein Unternehmen oder eine Person, die als Projektentwickler fungiert und für die Organisation, Planung und Finanzierung des Immobilienbaus verantwortlich ist. Der Käufer kann entweder eine natürliche Person oder eine juristische Person sein, die die Immobilie erwerben möchte. Der Bauträgervertrag enthält in der Regel detaillierte Bestimmungen über die Immobilie, einschließlich des Standorts, der Größe, des Bauplans und der technischen Spezifikationen. Es werden auch die Zahlungsbedingungen, der Zeitrahmen für den Bau und die Übergabe, die Pflichten des Bauträgers und des Käufers sowie die rechtlichen Aspekte wie Eigentumsübertragung und Gewährleistung geregelt. Der Vertrag schützt sowohl den Bauträger als auch den Käufer, indem er klare und verbindliche Vereinbarungen über die Rechte und Pflichten beider Parteien bereitstellt. Der Käufer kann sicher sein, dass die Immobilie gemäß den vereinbarten Spezifikationen und Terminen fertiggestellt wird. Der Bauträger erhält im Gegenzug eine finanzielle Sicherheit durch regelmäßige Zahlungen des Käufers während des Bauprozesses. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Bauträgervertrags ist die Gewährleistung. Der Bauträger verpflichtet sich, für Mängel oder Schäden an der Immobilie zu haften und diese nach Fertigstellung zu beheben. Die Gewährleistung umfasst in der Regel einen bestimmten Zeitraum nach der Fertigstellung der Immobilie, in dem der Käufer etwaige Probleme melden kann. Insgesamt bietet der Bauträgervertrag eine rechtliche Grundlage für eine transparente und reibungslose Transaktion zwischen dem Bauträger und dem Käufer. Er gewährleistet den Schutz beider Parteien während des Immobilienbaus und -verkaufsprozesses. Bei Unsicherheiten oder Streitigkeiten können die Vertragsbestimmungen als Grundlage für rechtliche Schritte dienen. Als führende Plattform für Finanznachrichten und Research im Bereich des Kapitalmarkts ist Eulerpool.com stolz darauf, ein umfassendes Glossar für Investoren anzubieten, das wichtige Begriffe wie Bauträgervertrag abdeckt. Unsere SEO-optimierten Definitionen bieten den Lesern präzise und relevante Informationen, um ihnen bei ihren Investitionsentscheidungen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu helfen.geliefert ab Schiff
"Geliefert ab Schiff" ist ein Begriff, der in internationalen Handelstransaktionen verwendet wird und sich auf eine spezifische Lieferklausel bezieht. Diese Klausel definiert die Verantwortlichkeiten und Pflichten sowohl des Verkäufers als...
Garantievertrag
Ein "Garantievertrag" ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Garantengeber und einem Garantienehmer, bei der der Garantengeber die Verpflichtung eingeht, den Garantienehmer gegen bestimmte Risiken abzusichern. Garantieverträge werden häufig in den...
Kopfsteuer
Kopfsteuer ist ein Begriff aus der Kapitalmärkte-Welt, der sich auf eine besondere Form der Steuer bezieht, die auf individueller Ebene erhoben wird. Diese Steuer wird in einigen Ländern angewendet und...
Mikrospende
Eine Mikrospende bezieht sich auf eine kleine finanzielle Zuwendung oder einen Betrag, der von Privatpersonen oder Unternehmen geleistet wird, um soziale oder wohltätige Projekte zu unterstützen. Die Idee hinter Mikrospenden...
Finanzpsychologie
Finanzpsychologie bezieht sich auf das Fachgebiet, das die Verbindung zwischen Finanzmärkten und menschlichem Verhalten untersucht. Es ermöglicht die Untersuchung der psychologischen Faktoren, die das Anlegerverhalten beeinflussen, sowie deren Auswirkungen auf...
Direct Numerical Control
Direkte numerische Steuerung (DNC), auch bekannt als Direct Numerical Control, bezeichnet ein Verfahren, bei dem ein Computer dazu benutzt wird, numerische Anweisungen zur Steuerung von Maschinen beim Fertigungsprozess zu übermitteln....
Kredittäuschungsvertrag
Definition: Der Kredittäuschungsvertrag ist eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien, bei der betrügerische Handlungen in Bezug auf Kredittransaktionen begangen werden. Er bezieht sich auf die absichtliche Fälschung von Informationen,...
Mikrotheorie
Mikrotheorie bezieht sich auf eine wichtige disziplinäre Lehre der Wirtschaftswissenschaften, welche sich mit individuellem Verhalten und den Entscheidungen von Unternehmen auf Mikroebene befasst. Diese Theorie analysiert den Markt, indem sie...
Vertreterkosten
Vertreterkosten sind Ausgaben, die im Zusammenhang mit der Vertretung von Investoren in den Kapitalmärkten anfallen. Diese Ausgaben können verschiedene Bereiche abdecken, darunter Aufwendungen für Makler, Anlageberater und andere Finanzprofis, die...
Realteilung
Realteilung ist ein Begriff aus dem Bereich der Vermögensaufteilung und bezieht sich auf die Aufteilung von realen Vermögenswerten wie Immobilien, Grundstücken oder Unternehmen unter den Gesellschaftern oder Erben. Diese Aufteilung...