Eulerpool Premium

Basisrente Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Basisrente für Deutschland.

Basisrente Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Basisrente

Die Basisrente, auch als Rürup-Rente bekannt, ist eine private Altersvorsorge, die in Deutschland eingeführt wurde.

Sie wurde nach dem Ökonomen Bert Rürup benannt und gehört zu den sogenannten kapitalgedeckten Altersvorsorgesystemen. Im Gegensatz zur gesetzlichen Rentenversicherung, bei der die Rentenleistungen aus den aktuellen Beiträgen finanziert werden, basiert die Basisrente auf einer individuellen und langfristigen Kapitalbildung. Eine Basisrente bietet insbesondere Selbstständigen und Freiberuflern eine Möglichkeit, eine zusätzliche Altersversorgung aufzubauen, da ihnen oft die Möglichkeit fehlt, in die gesetzliche Rentenversicherung einzuzahlen. Sie können ihre Beiträge zur Basisrente steuerlich geltend machen und somit ihre Steuerlast reduzieren. Bei der Basisrente werden die eingezahlten Beiträge in Fonds oder Versicherungspolicen angelegt, um Kapital für die spätere Auszahlung anzusammeln. Die Höhe der späteren Rente hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Höhe der Beiträge und der Entwicklung der Anlage. Die Basisrente bietet zudem eine Hinterbliebenenversorgung. Im Falle des Todes des Versicherten erhalten die Hinterbliebenen eine Rente oder die bisher angesammelten Kapitalwerte. Da die Basisrente in Deutschland staatlich gefördert wird, können Versicherte von Steuervorteilen profitieren. Die Beiträge zur Basisrente können als Sonderausgaben in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Allerdings sind die späteren Rentenzahlungen in der Auszahlungsphase steuerpflichtig. Die Basisrente ist eine langfristige Anlageform, die aufgrund der steuerlichen Vorteile und der individuellen Flexibilität eine attraktive Option für die private Altersvorsorge darstellt. Es ist jedoch wichtig, sich vor Abschluss einer Basisrente umfassend beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass diese Form der Altersvorsorge den individuellen Bedürfnissen und Zielen entspricht. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen zur Basisrente sowie zu anderen relevanten Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

Arbeitslosengeld II

Arbeitslosengeld II, auch bekannt als ALG II oder Hartz IV, ist eine staatliche finanzielle Unterstützung in Deutschland, die Arbeitslosen gewährt wird, die nicht in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt aus...

Metallwährung

Metallwährung ist ein Finanzausdruck, der sich auf eine Währung bezieht, die durch einen physischen Rohstoff, insbesondere Metalle wie Gold oder Silber, gestützt wird. Im Gegensatz zu den meisten Fiatwährungen, die...

ökozentrischer Ansatz

Der Begriff "ökozentrischer Ansatz" bezieht sich auf eine umfassende Strategie in der Kapitalmarktforschung, die ökologische Nachhaltigkeit und Umweltauswirkungen bei Investitionsentscheidungen priorisiert. Dieser Ansatz basiert auf der Idee, dass Unternehmen und...

Selling Center

Verkaufszentrum Das Verkaufszentrum bezieht sich auf eine spezifische Einheit oder einen Standort, an dem Wertpapiere und andere Anlageprodukte aktiv verkauft werden. Es handelt sich dabei um eine Struktur oder Abteilung innerhalb...

Präferenzabkommen

Präferenzabkommen ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels und der Wirtschaft eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf Vereinbarungen zwischen Ländern, die darauf abzielen, den Handel...

Phillips-Kurve

Die Phillips-Kurve ist eine wirtschaftliche Theorie, die den Zusammenhang zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit darstellt. Diese Kurve wurde nach dem Ökonomen William Phillips benannt, der den Zusammenhang zwischen Arbeitslosenquote und Lohninflation...

Eingliederungszuschüsse

Eingliederungszuschüsse sind staatliche finanzielle Leistungen, die Unternehmen dabei unterstützen, Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen zu schaffen oder bestehende Arbeitsplätze so anzupassen, dass sie für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Diese...

Gruppenpsychologie

Gruppenpsychologie: Definition, Merkmale und Auswirkungen in den Kapitalmärkten Gruppenpsychologie ist ein Begriff aus der Verhaltensökonomie und bezieht sich auf die Dynamik und das Verhalten von Individuen innerhalb einer Gruppe oder eines...

Spenderpyramide

Die Spenderpyramide ist ein Konzept in der Marketingbranche, das die Hierarchie von Spendern oder Kunden darstellt und bei der Entwicklung von Spendenstrategien und Marketingkampagnen von großer Bedeutung ist. Diese Pyramide...

Hausmarke

Hausmarke – Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Die Kapitalmärkte sind ein komplexes und vielschichtiges Umfeld, das regelmäßig Fachbegriffe hervorbringt, um verschiedene Konzepte, Instrumente und Strategien zu beschreiben. Einer dieser...