Asset Backed Securities Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Asset Backed Securities für Deutschland.

Asset Backed Securities Definition

Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu

Mulai dari 2 €

Asset Backed Securities

Asset Backed Securities (ABS), auf Deutsch Vermögensgesicherte Wertpapiere, sind Finanzinstrumente, die durch den Wert von Vermögenswerten oder Vermögenswertgruppen, wie z.B.

Kreditkartenschulden, Kfz- oder Hypothekendarlehen, besichert sind. Die Verbriefung solcher Vermögenswerte durch die Ausgabe von Anleihen oder anderer Derivateinstrumente ermöglicht es, dass die Kreditgeber ihre Risiken diversifizieren und ihre Verluste minimieren können. Dies führt zu einer Reduktion der Kreditkosten insgesamt und zu einem höheren Anlegerinteresse an diesen Wertpapieren. ABS sind eine wichtige Alternative zur klassischen Kreditvergabe, da sie den Kreditgebern ermöglichen, ihre Kreditrisiken vom tatsächlichen Entleiher zu trennen. Dies bedeutet auch, dass ABS-Investitionen eine höhere Rendite bieten können, als die Kredite selbst. Allerdings gibt es auch Risiken im Zusammenhang mit ABS. Eines der Risiken liegt in der Qualität der zugrundeliegenden Vermögenswerte und deren Liquidität. Wenn der zugrundeliegende Vermögenswert beispielsweise ein Kfz-Darlehen ist und der Darlehensnehmer seine Kreditverpflichtungen nicht mehr erfüllen kann, wird der Wert des Vermögenswertes gemindert und somit auch der Wert der ABS. ABS können auch in verschiedenen Formen strukturiert sein, die verschiedene Risiken und Chancen bieten. Zum Beispiel bieten Collateralized Debt Obligation (CDO) und Collateralized Loan Obligation (CLO) niedrigere Risiken, aber auch niedrigere Renditen im Vergleich zu Mortgage-Backed Securities (MBS). ABS sind aufgrund ihres Komplexitätsgrads und der damit verbundenen Risiken nicht für alle Investoren geeignet. Es ist daher ratsam, sich vor einer Investition in ABS eingehend mit der Struktur und den zugrundeliegenden Vermögenswerten vertraut zu machen. Insgesamt bieten ABS eine wichtige Möglichkeit zur Diversifikation des Risikos von Kreditgebern und eine höhere Rendite für Anleger.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

steuerliche Wahlrechte

Steuerliche Wahlrechte beschreiben die berechtigte Möglichkeit eines Steuerpflichtigen, innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Grenzen verschiedene steuerliche Behandlungen für bestimmte Transaktionen oder Aktivitäten zu wählen. Diese Wahlrechte sind für Investoren in Kapitalmärkten...

Anteil

Der Begriff "Anteil" gehört zu den grundlegenden Konzepten im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Teilbesitz oder die Beteiligung an einem Unternehmen, einem Fonds oder einem Wertpapier. Es...

Wiederausfuhr

Wiederausfuhr ist ein Begriff, der sich auf den Prozess der erneuten Ausfuhr von Waren oder Gütern aus einem Land nach ihrem vorübergehenden Import bezieht. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich...

Beschaffungsmarketing

Beschaffungsmarketing ist ein entscheidender Begriff im Bereich des Kapitalmarkts, der sich auf die Marketingstrategien und -taktiken bezieht, die darauf abzielen, Kapital für Investitionen zu beschaffen. Es ist ein essenzieller Bestandteil...

Musterfeststellungsklage

Musterfeststellungsklage ist ein rechtliches Verfahren in Deutschland, das es einer Gruppe von Klägern ermöglicht, gemeinsam gegen einen Schädiger vorzugehen, um individuelle Schadenersatzforderungen zu verfolgen. Dieses Verfahren wurde im November 2018...

Teilspielperfektheit

Teilspielperfektheit ist ein Begriff aus der Spieltheorie, der sich auf die Analyse von Entscheidungsprozessen in Spielen bezieht, bei denen die Spieler Informationen über frühere Spielzüge haben. Es handelt sich um...

gleitendes Mittel

Definition: Gleitendes Mittel (englisch: Moving Average) bezeichnet eine Methode der technischen Analyse, die häufig von Anlegern und Händlern verwendet wird, um Trends und potenzielle Wendepunkte auf den Finanzmärkten zu identifizieren....

Gläubigerschutz

Gläubigerschutz ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Maßnahmen und Vorschriften bezieht, die darauf abzielen, die Interessen von Gläubigern oder Investoren zu schützen. Es bezieht...

Sekundärenergie

Sekundärenergie - Definition im Bereich Kapitalmärkte Sekundärenergie ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Form der finanziellen Ressourcengewinnung bezieht. Bei Sekundärenergie handelt es sich um...

Cross Selling

Glossar: Cross Selling Im Bereich des Kapitalmarkts und insbesondere in Bezug auf den Handel mit Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, ist das sogenannte Cross Selling eine beeindruckende und effektive Vertriebsstrategie....