Aktivist Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktivist für Deutschland.
![Aktivist Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu
Mulai dari 2 € Als "Aktivist" wird eine Person oder eine Gruppe von Personen bezeichnet, die als Aktionäre in ein Unternehmen investieren, um Einfluss auf die Geschäftspraktiken, die Unternehmensführung oder die Strategie auszuüben.
Aktivisten nutzen ihre Investitionen, um Maßnahmen voranzutreiben, die ihrer Meinung nach den Shareholder Value steigern und das Unternehmen verbessern können. Dies geschieht in der Regel durch den Erwerb einer signifikanten Aktienposition, die es ihnen ermöglicht, bei Hauptversammlungen oder anderen entscheidenden Events ihre Stimme zu erheben und Veränderungen einzufordern. Aktivisten sind dafür bekannt, eine breite Palette von Taktiken einzusetzen, um ihre Ziele zu erreichen. Dazu gehören unter anderem die Kommunikation mit anderen Aktionären, das Einreichens von Vorschlägen für die Unternehmensführung, die Durchführung einer aggressiven Öffentlichkeitsarbeit, das Einleiten von Rechtsverfahren und sogar die Einflussnahme auf Vorstandsentscheidungen. Der Einsatz von Aktivisten hat in den letzten Jahren zugenommen, da Investoren verstärkt die Notwendigkeit erkannt haben, ihr Kapital zu schützen und Renditen zu maximieren. Sowohl institutionelle als auch individuelle Investoren greifen auf Aktivisten zurück, um Veränderungen in Unternehmen herbeizuführen, in die sie investiert haben. Aktivisten können dazu beitragen, ineffiziente Unternehmensstrukturen zu beseitigen, die Corporate Governance zu verbessern und den Shareholder Value zu steigern. Es ist wichtig anzumerken, dass Aktivisten verschiedene Ziele haben können. Einige streben nach einer kurzfristigen Wertsteigerung, während andere langfristig orientiert sind und nachhaltige Veränderungen in Unternehmen anstreben. Unabhängig von ihren Zielen haben Aktivisten einen erheblichen Einfluss auf den Kapitalmarkt und können Unternehmen dazu bringen, ihre Strategien anzupassen, um den Anforderungen und Wünschen ihrer Aktionäre gerecht zu werden. Insgesamt sind Aktivisten eine wichtige Komponente des Kapitalmarktes, die dazu beiträgt, Transparenz und Rechenschaftspflicht in Unternehmen zu fördern. Ihr Beitrag kann erheblich sein und die Entwicklung von Unternehmen in positiver Weise beeinflussen.passive Diskriminierung
Definition von "passive Diskriminierung": Die passive Diskriminierung bezieht sich auf eine indirekte Form der Diskriminierung, die implizit in den Strukturen und Prozessen eines Marktes oder einer Organisation vorhanden ist. Im Gegensatz...
Neuer Keynesianismus
Der Begriff "Neuer Keynesianismus" bezieht sich auf eine makroökonomische Theorie, die eine modifizierte Version des traditionellen Keynesianismus darstellt. Diese Wirtschaftstheorie kombiniert die Grundprinzipien der klassischen Keynesianischen Theorie mit Elementen der...
Stückeverzeichnis
Stückeverzeichnis bezeichnet eine wichtige Informationsquelle für Anleger an den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien. Es handelt sich dabei um eine systematisch geordnete Liste aller Wertpapiere, die von einem bestimmten...
Bannbruch
Definition in English: Bannbruch refers to a term used in German legal and financial contexts, specifically in capital markets. Derived from the words "Bann," which means "ban" or "prohibition," and...
Bankvertrieb
Bankvertrieb bezeichnet den Vertriebsprozess von Bankprodukten und -dienstleistungen an Kunden. Dieser Begriff ist von entscheidender Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten, da er Einblicke in die Mechanismen und Prozesse gibt,...
gleichgewichtiges Wachstum
Gleichgewichtiges Wachstum ist ein Konzept der Volkswirtschaftslehre, das auf eine ausgewogene und nachhaltige Entwicklung einer Wirtschaft abzielt. Es bezeichnet das langfristige Ziel, das Gleichgewicht zwischen verschiedenen wirtschaftlichen Faktoren wie Produktion,...
Partnerschaftsgesellschaft (PartG)
Die Partnerschaftsgesellschaft (PartG) ist eine besondere Rechtsform für die Berufsausübung von Freiberuflern wie Anwälten, Ärzten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und anderen ähnlichen Berufen. Sie ermöglicht es diesen Fachleuten, in einer Partnerschaft zusammenzuarbeiten...
in Vollmacht (i.V.)
In Vollmacht (i.V.) ist eine juristische Bezeichnung, die in der Geschäftswelt häufig gebraucht wird. Der Begriff "in Vollmacht" wird verwendet, um anzudeuten, dass eine Person im Namen einer anderen handelt...
Lohnsteuer-Richtlinien (LStR)
Die Lohnsteuer-Richtlinien (LStR) sind ein umfassendes Regelwerk, das in Deutschland die steuerlichen Bestimmungen für die Berechnung und Abführung der Lohnsteuer regelt. Sie dienen als Leitfaden für Arbeitgeber, um die korrekte...
Kointegration
Kointegration, auch bekannt als Kointegrationsanalyse oder Kointegrationsbeziehung, ist ein statistisches Konzept, das in der Finanzanalyse weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Untersuchung der langfristigen Verbindung zwischen zwei oder...