Abraum Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abraum für Deutschland.

Lakukan investasi terbaik dalam hidupmu
Abraum ist ein Begriff, der in der Bergbauindustrie weit verbreitet ist und sich auf das ungewollte Gestein oder Material bezieht, das bei der Extraktion von Rohstoffen anfällt.
In diesem Kontext wird Abraum häufig als Abfall oder "Nebengestein" betrachtet, das bei der Gewinnung von Bodenschätzen wie Mineralien oder Erz entsteht. Abraum entsteht, wenn das wertvolle Gestein oder Erz von dem umgebenden Abraumgestein getrennt wird. Dies geschieht normalerweise durch Sprengungen, Bohren oder andere bergbautechnische Verfahren. Das abgetrennte Gestein wird dann aus der Mine oder dem Abbaugebiet entfernt und auf Deponien oder anderen dafür vorgesehenen Flächen abgelagert. Der Hauptzweck der Abraumbewegung besteht darin, den Zugang zu den wertvollen Bodenschätzen zu vereinfachen und den Abbau effizienter zu gestalten. Durch die Entfernung des Abraums wird Platz geschaffen, um den Bergleuten und Maschinen einen einfacheren Zugang zum eigentlichen Zielmaterial zu ermöglichen. Dies verringert die Kosten und Zeit, die für das Graben oder den Abbau benötigt werden. In einigen Fällen kann der Abraum selbst jedoch auch einen gewissen wirtschaftlichen Wert haben. Wenn das Abraumgestein potenziell nutzbare Mineralien oder Metalle enthält, kann es in einem gesonderten Prozess weiterverarbeitet werden, um den Wert zu extrahieren. Solche Prozesse können das Trennen, Zerquetschen oder Aufbereiten des Abraums beinhalten, um die darin enthaltenen wertvollen Bestandteile zu isolieren und zu nutzen. Im Bereich des Kapitalmarktes wird der Begriff "Abraum" seltener angewendet. Es wird jedoch auch verwendet, um sich auf Transaktionen oder Deals zu beziehen, bei denen unerwünschte oder minderwertige Vermögenswerte oder Wertpapiere abgegeben werden, um Platz für attraktivere Investitionsmöglichkeiten zu schaffen. In diesem Kontext kann Abraum als Portfoliooptimierungsinstrument betrachtet werden, um die Rendite zu maximieren und das Risiko zu minimieren. Insgesamt ist Abraum ein integraler Bestandteil des Bergbaus und der Bergbauindustrie. Es stellt das ungewollte Material dar, das bei der Gewinnung von Rohstoffen anfällt, und wird häufig entfernt, um Platz für den eigentlichen Zielstoff zu schaffen. Die effiziente Bewegung und Verwendung von Abraum ist entscheidend für den wirtschaftlichen Bergbau sowie die optimale Nutzung von Ressourcen.MVA
MVA – Marktwertzuwachs – Definition und Erklärung: Der Marktwertzuwachs (MVA) ist ein wesentlicher Begriff in der Analyse von Investitionen und Portfolioverwaltung. Er bezieht sich auf die Differenz zwischen dem aktuellen Marktwert...
Drittunterwerfung
Drittunterwerfung ist ein rechtlicher Begriff, der im Rahmen von Sicherheitenvereinbarungen in Verbindung mit Krediten und Finanzinstrumenten verwendet wird. Es bezieht sich speziell auf den Aspekt der Sicherheitenübertragung und die Rechte...
Zitat
Ein Zitat ist ein schriftliches oder mündliches Wiedergeben oder Referenzieren eines Ausspruchs, einer Meinung oder eines Standpunkts einer anderen Person oder Quelle. In den Kapitalmärkten bezieht sich das Zitat oft...
Debitorenwagnis
Debitorenwagnis ist eine Begrifflichkeit aus dem Bereich des Kreditrisikomanagements und bezieht sich auf das Ausfallrisiko von Forderungen gegenüber Kunden eines Unternehmens. Es handelt sich dabei um eine Risikobewertung, die eine...
Reichsschatzanweisung
Reichsschatzanweisung ist ein Begriff, der aus dem deutschen Finanzwesen stammt und eine spezielle Art von Schuldverschreibung bezeichnet. Ursprünglich in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs eingeführt, wurden Reichsschatzanweisungen später auch während...
Lernkurve
Die "Lernkurve" ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der den Prozess beschreibt, durch den Investoren und Händler ihre Fähigkeiten und ihr Verständnis verbessern, um erfolgreichere Entscheidungen zu treffen....
Arbeitsplatzanalyse
Die Arbeitsplatzanalyse ist ein essentieller Untersuchungsprozess, der sowohl von Unternehmen als auch von Investoren im Bereich des Kapitalmarkts angewandt wird, um fundierte Entscheidungen in Bezug auf Arbeitsplatz- und Beschäftigungsfaktoren zu...
Squeeze-out
Der Begriff "Squeeze-out" beschreibt eine strategische Maßnahme, die von einem kontrollierenden Anteilseigner oder einer Gruppe von Aktionären ergriffen wird, um die restlichen Minderheitsaktionäre eines Unternehmens auszuschließen und die Kontrolle über...
EPSO
EPSO steht für Erträge pro Aktie (Earnings Per Share, EPS) und ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse von Aktienunternehmen. Es wird verwendet, um den Gewinn eines Unternehmens auf einer...
Verwaltungsrat
Verwaltungsrat ist ein Begriff, der in Deutschland und der Schweiz verwendet wird, um das Verwaltungsgremium eines Unternehmens zu bezeichnen. Es handelt sich um ein Organ, das aus verschiedenen Mitgliedern besteht...