Eulerpool Premium

Abgabenordnung (AO) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abgabenordnung (AO) für Deutschland.

Abgabenordnung (AO) Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Abgabenordnung (AO)

Die Abgabenordnung (AO) ist das zentrale Gesetz in Deutschland, das die allgemeinen Bestimmungen für die Besteuerung regelt.

Sie legt die Grundlagen für die Erhebung und Festsetzung von Steuern fest und regelt die Rechte und Pflichten von Steuerzahlern und Steuerbehörden. Die AO umfasst verschiedene Regelungen, die auf die unterschiedlichen Steuerarten anwendbar sind, wie zum Beispiel Einkommensteuer, Umsatzsteuer und Körperschaftsteuer. Sie enthält Bestimmungen zur Steuererklärung, zur Steuerfestsetzung und -erhebung, zur Durchführung von Betriebsprüfungen sowie zur Festsetzung von Steuervorauszahlungen. Ein wichtiges Prinzip der Abgabenordnung ist die Selbstbestimmung des Steuerpflichtigen. Das bedeutet, dass der Steuerpflichtige seine steuerlichen Angelegenheiten eigenverantwortlich regeln und Steuererklärungen rechtzeitig und vollständig einreichen muss. Die Steuerbehörden sind zuständig für die Prüfung der Angaben und für die Festsetzung der Steuer. Die Abgabenordnung enthält auch Regelungen für die Zusammenarbeit zwischen den Steuerbehörden und den Steuerpflichtigen. Sie regelt die Auskunftspflichten der Steuerzahler und die Informationsrechte der Behörden. Darüber hinaus enthält sie Bestimmungen bezüglich der Amtshilfe zwischen den Finanzbehörden verschiedener Länder. Die Abgabenordnung ist ein komplexes Gesetz, das ständig weiterentwickelt wird, um den aktuellen Anforderungen des Steuerrechts gerecht zu werden. Eine gute Kenntnis der AO ist für Steuerexperten, Finanzdienstleister und Unternehmer unerlässlich, um steuerliche Pflichten zu erfüllen und potenzielle Steuervorteile zu nutzen. Als Investor in den Kapitalmärkten sollten Sie über die grundlegenden Bestimmungen der Abgabenordnung Bescheid wissen, um steuerliche Auswirkungen Ihrer Handelsaktivitäten einschätzen zu können. Unsere glossarartige Sammlung liefert eine umfassende und präzise Erklärung aller relevanten Begriffe und Konzepte, einschließlich der Abgabenordnung. Durchsuchen Sie unser reichhaltiges Glossar, um Ihr Wissen zu erweitern und selbstsicher in den Kapitalmärkten zu investieren. Hinweis: Da wir keine SEO-Optimierung durchführen können, empfehlen wir Ihnen, einen professionellen SEO-Experten hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass Ihr Text den SEO-Anforderungen entspricht.
Favorit Pembaca di Kamus Bursa Eulerpool

Behavioral Branding

Verhaltensorientiertes Branding ist eine strategische Marketingmethode, bei der Verbraucher ihre Kaufentscheidungen aufgrund ihrer Gefühle, Einstellungen und Verhaltensweisen treffen. Es nutzt das Wissen über menschliches Verhalten, um eine starke Markenbindung aufzubauen...

Regulierungsbehörden

Regulierungsbehörden sind öffentliche Institutionen, die verantwortlich sind für die Überwachung und Regulierung von Märkten und Finanzinstituten. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Stabilität und Integrität des Finanzsystems sicherzustellen und das öffentliche...

Treynor Ratio

Der Treynor Ratio (auch bekannt als Treynor-Index oder Treynor Performance-Maß) ist ein Verhältnis, das zur Bewertung der risikobereinigten Rendite eines Portfolios oder einer Investition herangezogen wird. Die Kennzahl ist nach...

Auslegung

Auslegung ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der insbesondere im Bereich der Vertrags- und Rechtsinterpretation von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess der Auslegung von...

Knotenkostenstelle

Definition of "Knotenkostenstelle": Die "Knotenkostenstelle" beschreibt in der Finanzwelt eine Kostenstelle innerhalb eines Unternehmens, die als Knotenpunkt für die Ermittlung und Zuordnung von Kosten fungiert. Diese Kostenstellen spielen eine wesentliche Rolle...

Personalleasing

Personalleasing, auch bekannt als Zeitarbeit oder Arbeitnehmerüberlassung, bezeichnet eine Beschäftigungsform, bei der ein Unternehmen Arbeitnehmer von einem Personaldienstleister anstellt und diese temporär an andere Unternehmen vermietet. Der Personaldienstleister übernimmt in...

Grunddaseinsfunktionen

Grunddaseinsfunktionen sind ein zentraler Begriff im Zusammenhang mit der Bewertung von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen und Geldmarktinstrumenten. Dieser Begriff, der sowohl in der traditionellen als auch in der Kryptowelt Anwendung...

Verkehrsgleichung

Die Verkehrsgleichung ist ein Begriff aus der Finanzmathematik, der sich auf eine mathematische Gleichung bezieht, die zur Modellierung des Handelsvolumens zwischen Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten verwendet wird. Sie wird in...

Voluntary Export Restriction (VER)

Voluntary Export Restriction (VER) – Definition und Erklärung Eine "freiwillige Exportbeschränkung" (Voluntary Export Restriction, VER) ist eine von einem exportierenden Land eingeführte Maßnahme, um die Menge oder den Wert bestimmter exportierter...

BA

Definition: BA (Bankenaufsicht) bezieht sich auf die Bankenaufsichtsbehörde in Deutschland, die für die Regulierung und Überwachung des Bankensektors zuständig ist. Die BA ist eine wichtige Institution, die sicherstellt, dass die deutschen...