Girovertrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Girovertrag für Deutschland.
![Girovertrag Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Tedd meg életed legjobb befektetéseit.
2 eurótól biztosítható Ein Girovertrag ist ein rechtlicher Vertrag zwischen einem Kunden und einer Bank oder einem Finanzinstitut, der die Bedingungen und Modalitäten für ein Girokonto festlegt.
Ein Girokonto ist ein Bankkonto, das in erster Linie zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs dient. Es ermöglicht dem Kunden, Einzahlungen zu tätigen, Überweisungen zu erhalten und Zahlungen zu tätigen. Der Girovertrag regelt die Pflichten und Rechte beider Parteien in Bezug auf das Girokonto. Der Girovertrag umfasst verschiedene Aspekte, darunter die Kontoeröffnung, die Art des Kontos, die Kontoführungsgebühren, den Zinssatz für Überziehungskredite, die Bedingungen für den Zahlungsverkehr, die Möglichkeiten zum Online-Banking und die Haftungsregelungen. In der Regel wird ein Girovertrag für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Jahr, abgeschlossen und kann danach verlängert werden. Bei Eröffnung eines Girokontos ist der Girovertrag eine rechtliche Vereinbarung, die dem Kunden ermöglicht, das Konto zur Abwicklung täglicher Bankgeschäfte zu nutzen. Der Vertrag legt die Verpflichtungen des Kunden für die Pflege und den sicheren Umgang mit seinem Konto fest. Es verpflichtet den Kunden auch zur Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften, insbesondere im Hinblick auf Geldwäsche und Betrugsbekämpfung. Einige der wichtigsten Elemente, die im Girovertrag behandelt werden, sind die Modalitäten für die Kontoauflösung, die Sperrung, das Rückbuchen von Transaktionen, das Recht auf Kontoinformationen und die Vertraulichkeit der Kundendaten. Der Girovertrag kann auch Klauseln enthalten, die die Haftung der Bank und des Kunden bei Schäden oder Missbrauch festlegen. Insgesamt ist der Girovertrag ein fundamentales Instrument für Kunden und Banken, um die Bedingungen für die Nutzung eines Girokontos festzulegen. Er sichert die Rechte und Pflichten beider Parteien und stellt sicher, dass der Zahlungsverkehr reibungslos und sicher abgewickelt wird.Auslandsabsatzmarktforschung
Auslandsabsatzmarktforschung ist ein Begriff, der sich auf die Analyse und Untersuchung von potenziellen Absatzmärkten im Ausland bezieht. In einer globalisierten Wirtschaft ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, neue Märkte...
objektorientierte Datenbanken
Objektorientierte Datenbanken sind ein leistungsstarkes und fortschrittliches Datenbanksystem, das die Verwaltung von Daten in einer flexiblen und effizienten Weise ermöglicht. Im Gegensatz zu traditionellen relationalen Datenbanken, die tabellarische Strukturen verwenden,...
Drittschuldner
"Drittschuldner" ist ein Begriff aus dem deutschen Schuldrecht und bezieht sich auf eine rechtliche Situation, in der eine dritte Partei zur Erfüllung einer Schuld verpflichtet ist. Im Kontext der Kapitalmärkte...
Logistikorganisation
Logistikorganisation ist ein Begriff, der die Planung, Implementierung und Kontrolle der physischen Bewegung der Produkte und Dienstleistungen über den gesamten Lieferkettenprozess hinweg umfasst. Das Hauptziel dieser Funktion besteht darin, eine...
Jahreslohn
Jahreslohn ist ein Begriff aus dem Bereich der Personalwirtschaft und bezieht sich auf das jährliche Einkommen einer Person. Es ist der Betrag, den ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber für die...
Money Market Mutual Fund
Geldmarktinvestmentfonds Ein Geldmarktinvestmentfonds ist ein Investmentinstrument, das Anlegern die Möglichkeit bietet, in kurzfristige Schuldtitel mit hoher Kreditwürdigkeit zu investieren. Diese Anlageform zeichnet sich durch ihre Sicherheit, Liquidität und Stabilität aus und...
Sachbeschädigung
Sachbeschädigung ist ein juristischer Begriff, der sich auf die rechtswidrige Beschädigung oder Zerstörung von Sachen bezieht. Im deutschen Strafrecht ist Sachbeschädigung als Delikt strafbar und wird gemäß § 303 des...
Finanzzuweisung
Eine Finanzzuweisung ist ein Verfahren, bei dem finanzielle Mittel von einer Organisationseinheit auf eine andere übertragen werden. Dies geschieht durch den Austausch von Zahlungen, um Ressourcen effizient zu verteilen und...
Vigilanztätigkeit
Definition der "Vigilanztätigkeit" Die Vigilanztätigkeit bezieht sich auf den Prozess der kontinuierlichen Überwachung und Überprüfung von Finanzinstrumenten, einschließlich Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen, um potenzielle Risiken zu identifizieren und rechtzeitig...
logische Programmierung
"Logische Programmierung" (auch bekannt als "Logic Programming" auf Englisch) ist ein Ansatz der Computerprogrammierung, der auf formalen logischen Regeln und Prozeduren basiert. Es handelt sich um einen Programmierparadigma, bei dem...