Eulerpool Premium

logische Programmierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff logische Programmierung für Deutschland.

Legendás befektetők az Eulerpoolra tesznek

logische Programmierung

"Logische Programmierung" (auch bekannt als "Logic Programming" auf Englisch) ist ein Ansatz der Computerprogrammierung, der auf formalen logischen Regeln und Prozeduren basiert.

Es handelt sich um einen Programmierparadigma, bei dem das Verhalten von Programmen durch die Definition von Aussagenlogik oder prädikatenlogischen Regeln beschrieben wird. Die logische Programmierung basiert auf der Logik erster Ordnung und verwendet eine spezielle Programmiersprache wie Prolog, um Programme zu entwickeln. Ein Programm wird als eine Sammlung von Fakten und Regeln definiert, die durch logische Schlussfolgerungen miteinander in Beziehung stehen. Diese logischen Schlussfolgerungen ermöglichen es dem Programm, Anfragen zu stellen und Antworten zu liefern, indem es die festgelegten Regeln und Fakten analysiert. Ein Kernkonzept der logischen Programmierung ist die Unifikation, bei der das Programm nach einer Lösung für eine bestimmte Anfrage sucht, indem es logische Ausdrücke miteinander vereinigt. Diese Unifikation ermöglicht es, komplexe Probleme auf effiziente Weise zu lösen, indem das Programm automatisch eine geeignete Lösung findet. Die logische Programmierung ist insbesondere in der Künstlichen Intelligenz und der Expertensystem-Entwicklung weit verbreitet. Aufgrund ihrer deklarativen Natur ermöglicht sie es Entwicklern, sich auf das "Was" zu konzentrieren, anstatt auf das "Wie". Indem sie logische Regeln erstellen und Fakten definieren, können Entwickler komplexe Probleme in einer natürlichen, intuitiven Sprache formulieren. In der Finanzwelt kann die logische Programmierung verwendet werden, um komplexe Algorithmen zur Analyse von Aktienkursen, zur Risikobewertung von Anleihen und für die automatisierte Handelsabwicklung zu erstellen. Durch die Verwendung formaler logischer Regeln können Anleger und Händler genaue Vorhersagen treffen und effektive Handelsstrategien entwickeln. Als integraler Bestandteil der modernen Finanztechnologie ist die logische Programmierung ein mächtiges Werkzeug, das es Investoren ermöglicht, fundierte Entscheidungen zu treffen und maximale Renditen aus ihren Anlagen zu erzielen. Auf Eulerpool.com finden Sie weitere detaillierte Informationen zur logischen Programmierung sowie zu anderen wichtigen Begriffen und Konzepten in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser umfassender Glossar wurde speziell für Investoren in den Kapitalmärkten entwickelt und bietet eine verlässliche und verständliche Ressource für Ihr Finanzwissen.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Variationskoeffizient

Variationskoeffizient (auch Coefficient of Variation genannt) ist ein statistisches Maß für die relative Streuung einer Stichprobe im Verhältnis zu ihrem Durchschnittswert. Es wird häufig verwendet, um die Volatilität oder das...

BKA

BKA - Definition und Erläuterung für Investoren im Kapitalmarkt Die Bundeskriminalamt (BKA) ist die zentrale Strafverfolgungsbehörde in Deutschland, die sich mit der Bekämpfung von schwerer Kriminalität befasst. Im Kontext der Kapitalmärkte...

philosophisch-erkenntnistheoretischer Realismus

"Philosophisch-erkenntnistheoretischer Realismus" ist ein Begriff aus der Philosophie und Erkenntnistheorie, der sich mit der Frage befasst, wie wir die Welt und unser Wissen darüber verstehen können. Dieser ausdrucksstarke Terminus beschreibt...

Kreditstatus

Kreditstatus ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Status oder die Bonität einer Person, eines Unternehmens oder einer Institution in Bezug auf Kredite zu beschreiben. Es...

Zeitwirtschaft

Zeitwirtschaft bezeichnet den Prozess der effizienten Nutzung von Zeitressourcen in einem bestimmten wirtschaftlichen Kontext. In der Finanzbranche, insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes, spielt die Zeitwirtschaft eine entscheidende Rolle für erfolgreiche...

Totalanalyse

Totalanalyse ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf eine umfassende Analyse bezieht, bei der alle verfügbaren Informationen und Daten eines bestimmten Finanzinstruments...

Lofo

Title: Die Definition von "Lofo" im Bereich der Kapitalmärkte und seine Bedeutung für Investoren Introduction: Als führende Plattform für Kapitalmarktforschung und Finanznachrichten präsentiert Eulerpool.com das umfassendste und größte Glossar für Investoren in...

Inzidentkontrolle

Inzidentkontrolle bezieht sich auf den Prozess der kontinuierlichen Überwachung und Verwaltung von Vorfällen oder Störungen in Kapitalmärkten. Inzidente sind unerwartete Ereignisse, die das normale Funktionieren der Märkte beeinflussen können. Dazu...

Konkursvorrecht

Konkursvorrecht ist ein grundlegender Begriff im deutschen Insolvenzrecht, der die Rechtsstellung eines privilegierten Gläubigers im Falle einer Insolvenz des Schuldners beschreibt. Es handelt sich um ein wichtiges Instrument, um die...

Auslandsverschuldung

Die "Auslandsverschuldung" bezieht sich auf die Gesamtheit der finanziellen Verpflichtungen eines Landes gegenüber ausländischen Gläubigern. Sie stellt somit den Betrag dar, den ein Land an Fremdkapital aus dem Ausland aufgenommen...