Garantiemengenregelung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Garantiemengenregelung für Deutschland.

Garantiemengenregelung Definition

Tedd meg életed legjobb befektetéseit.

2 eurótól biztosítható

Garantiemengenregelung

Die Garantiemengenregelung ist eine finanzielle Vereinbarung zwischen einer Bank und einem Kreditnehmer, die es dem Kreditnehmer ermöglicht, einen bestimmten Betrag über sein Kreditlimit hinaus zu leihen.

Diese Regelung wird häufig in Kapitalmärkten verwendet, insbesondere im Bereich von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Die Garantiemengenregelung gewährt dem Kreditnehmer zusätzlichen Spielraum bei seiner Finanzierung, indem sie das Kreditlimit erweitert. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn der Kreditnehmer kurzfristig zusätzliche Mittel benötigt, um seine Investitionen zu finanzieren oder sein Geschäft auszubauen. Typischerweise wird die Garantiemengenregelung durch die Hinterlegung von Sicherheiten vereinbart. Der Kreditnehmer stellt Vermögenswerte, wie zum Beispiel Wertpapiere oder andere wertvolle Güter, als Sicherheit zur Verfügung. Im Falle, dass der Kreditnehmer die vereinbarten Zahlungen nicht leisten kann, hat die Bank das Recht, die hinterlegten Sicherheiten zu veräußern, um die ausstehenden Beträge zu decken. Die Garantiemengenregelung bietet Vorteile sowohl für den Kreditnehmer als auch für die Bank. Der Kreditnehmer kann zusätzliche Liquidität erhalten, um seine finanziellen Bedürfnisse zu decken, während die Bank die Sicherheit hat, dass ihre Forderungen gedeckt sind, falls der Kreditnehmer zahlungsunfähig wird. Es ist wichtig zu beachten, dass die Garantiemengenregelung nicht unbegrenzte finanzielle Mittel zur Verfügung stellt. Der Kreditnehmer unterliegt immer noch den Vereinbarungen des Kreditvertrags und den entsprechenden Kreditkonditionen. Die Garantiemengenregelung erweitert lediglich das Kreditlimit des Kreditnehmers, um zusätzliche Flexibilität zu bieten. Insgesamt ist die Garantiemengenregelung ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktes und ermöglicht es den Marktteilnehmern, ihre Finanzierungsbedürfnisse flexibler zu gestalten. Sie ist ein weiteres Instrument, um die Liquidität in den Märkten zu erhöhen und das Gesamtrisiko zu verteilen.
Olvasói kedvencek az Eulerpool Börsenlexikonban

Sustainable Development Goals

Die Sustainable Development Goals (SDGs) stehen für eine Reihe von 17 globalen Zielen, die von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 ins Leben gerufen wurden. Sie dienen als universelle Leitprinzipien,...

Liquidation

Liquidation ist der Verkauf von Vermögenswerten eines Unternehmens, um Schulden zu begleichen. Dies geschieht, wenn ein Unternehmen insolvent wird und seine Schulden nicht mehr bedienen kann. Im Rahmen der Liquidation...

Integrität

Die Integrität ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der verschiedene Aspekte umfasst, um Vertrauen, Zuverlässigkeit und Transparenz zu gewährleisten. In der Finanzwelt bezieht sich Integrität auf die Einhaltung...

Steuer-Kombinationstarife

Steuer-Kombinationstarife werden oft im Zusammenhang mit Kapitalanlagen im Finanzmarkt verwendet und beziehen sich auf Steuerstrategien, die darauf abzielen, steuerliche Vorteile zu maximieren und gleichzeitig die Risiken zu minimieren. Diese Tarife...

Erwerbsvermögen

Erwerbsvermögen ist ein bedeutender Begriff im Finanz- und Rechnungswesen und bezieht sich auf das Vermögen einer Einzelperson, das zur Einkommensgenerierung bestimmt ist. Es umfasst verschiedene Arten von Vermögenswerten wie Unternehmensbeteiligungen,...

Ordnungskonformität

Ordnungskonformität ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um die Einhaltung der gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen zu beschreiben, die für bestimmte Aktionen oder Geschäftspraktiken erforderlich sind. Insbesondere betrifft...

Kundenbarometer

Das Kundenbarometer ist ein bedeutendes Instrument zur Messung der Kundenzufriedenheit im Bereich der Kapitalmärkte. Es ermöglicht Unternehmen, die Ansichten, Bedürfnisse und Erwartungen ihrer Kunden besser zu verstehen und ihre Geschäftsstrategien...

Inflationserwartung

Inflationserwartung bezeichnet die Erwartung, dass die allgemeine Preisentwicklung in einer Volkswirtschaft in Zukunft steigen wird. In der Regel bezieht sich die Inflationserwartung auf den Anstieg des Verbraucherpreisindexes (VPI), der die...

Saccade

"Sakkaden" (Saccade) bezeichnet in der Welt der Finanzen eine rasche, unwillkürliche und sprunghafte Bewegung des Auges. Bei diesem Phänomen handelt es sich um kurze, schnelle Augenbewegungen, die charakteristisch für den...

computergestützte Lohn- und Gehaltsabrechnung

Die computergestützte Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein hochentwickeltes System zur effizienten und präzisen Verwaltung der Lohn- und Gehaltsabrechnungsprozesse in Unternehmen. Diese Technologie nutzt leistungsstarke Computerprogramme und Datenbanken, um die verschiedenen...