Inflationserwartung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Inflationserwartung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Inflationserwartung bezeichnet die Erwartung, dass die allgemeine Preisentwicklung in einer Volkswirtschaft in Zukunft steigen wird.
In der Regel bezieht sich die Inflationserwartung auf den Anstieg des Verbraucherpreisindexes (VPI), der die Preisentwicklung von Waren und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft misst. Die Inflationserwartung ist von großer Bedeutung für Anleger, da sie einen Einfluss darauf hat, wie diese ihre Anlageentscheidungen treffen. Eine hohe Inflationserwartung kann zu höheren Zinsen führen, da Investoren eine höhere Rendite verlangen, um das Inflationsrisiko auszugleichen. Dies kann dazu führen, dass Anleger in Anleihen mit höheren Zinsen investieren, um ihre Renditen zu maximieren. Andererseits kann eine niedrige Inflationserwartung zu niedrigeren Zinsen führen, da die Investoren weniger Inflationsrisiko sehen und bereit sind, niedrigere Renditen zu akzeptieren. Die Inflationserwartung kann auch Auswirkungen auf den Aktienmarkt haben. Eine hohe Inflationserwartung kann zu höheren Aktienkursen führen, da Investoren erwarten, dass Unternehmen höhere Preise für ihre Waren und Dienstleistungen verlangen können. Andererseits kann eine niedrige Inflationserwartung zu niedrigeren Aktienkursen führen, da Investoren erwarten, dass Unternehmen ihre Preise in Zukunft nicht so stark anheben werden. Es gibt viele Faktoren, die die Inflationserwartung beeinflussen können. Dazu gehören die Geldpolitik der Zentralbank, die Arbeitslosenquote, die Konjunktur oder auch politische Faktoren wie Handelsabkommen oder -konflikte. Es ist daher wichtig, dass Anleger die wirtschaftlichen Fundamentaldaten und die politischen Entwicklungen genau beobachten, um die Inflationserwartung zu verstehen und ihre Anlageentscheidungen entsprechend anzupassen.Pfandreife
Pfandreife ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Beleihung von Vermögenswerten gegen Kredite verwendet wird. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff auf den Reifegrad oder den Zeitpunkt, zu...
abgeleitete Kostenarten
"Abgeleitete Kostenarten" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich Controlling und Kostenrechnung, verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezifische Kategorie von Kosten, die aus anderen Kostenarten...
personelle Zusammenarbeit
Die "personelle Zusammenarbeit" bezieht sich auf die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern oder Teammitgliedern in einem Unternehmen oder einer Organisation. Es ist ein entscheidender Aspekt für effiziente Arbeitsabläufe und die Erreichung...
Lombardkredit
Der Lombardkredit bezieht sich auf eine spezielle Form des besicherten Kredits, der von Finanzinstituten, insbesondere Banken, bereitgestellt wird. Dieser Kredit basiert auf Wertpapieren oder anderen hochwertigen Vermögenswerten, die als Sicherheit...
Eingliederung behinderter Menschen
"Eingliederung behinderter Menschen" ist ein Begriff, der sich auf den Prozess und die Maßnahmen bezieht, um Menschen mit Behinderungen in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt zu integrieren. Diese Eingliederung umfasst...
internationaler Faktorpreisausgleich
Der internationale Faktorpreisausgleich, auch bekannt als Internationale Faktoreinkommensgleichung, ist ein ökonomisches Konzept, das den Ausgleich der Preise für Produktionsfaktoren zwischen verschiedenen Ländern beschreibt. Dieser Ausgleich basiert auf der Annahme, dass,...
Internetemission
Die Internetemission oder auch Onlineemission bezeichnet den Vorgang, bei dem ein Unternehmen eigene Wertpapiere wie Aktien, Anleihen oder andere Finanzinstrumente über das Internet anbietet und zum Verkauf anbietet. Dieser Prozess...
teleologische Ethik
Die teleologische Ethik ist ein moralischer Ansatz, der sich auf den Zweck oder das Ziel richtet, das einer Handlung zugrunde liegt. Dieser Begriff kommt aus dem griechischen Wort "telos", was...
Körperschaftsteuerstatistik
Die Körperschaftsteuerstatistik ist eine wichtige Finanzdatenquelle, die in Deutschland verwendet wird, um Informationen über Körperschaftsteuern zu sammeln und zu analysieren. Sie liefert umfassende Daten über die Besteuerung von Unternehmen und...
Europaverband der Selbstständigen
Der "Europaverband der Selbstständigen" ist eine einflussreiche Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Interessen und Belange selbstständiger Unternehmerinnen und Unternehmer in Europa zu vertreten und zu unterstützen. Diese...