Liquidation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Liquidation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Liquidation ist der Verkauf von Vermögenswerten eines Unternehmens, um Schulden zu begleichen.
Dies geschieht, wenn ein Unternehmen insolvent wird und seine Schulden nicht mehr bedienen kann. Im Rahmen der Liquidation wird das Vermögen des Unternehmens verteilt, um Gläubiger und Aktionäre zu befriedigen. Normalerweise beginnt die Liquidation mit dem Verkauf von Vermögenswerten, die leicht zu veräußern sind, wie z.B. Vorräten oder ungenutzten Maschinen. Die Erlöse werden zur Begleichung von Schulden verwendet, beginnend mit den bevorrechtigten Gläubigern wie Banken und Lieferanten. Als nächstes werden langfristige Vermögenswerte wie Gebäude oder Grundstücke verkauft. Diese Vermögenswerte sind schwieriger zu veräußern und können daher länger dauern, bis sie verkauft sind. Wenn das Vermögen des Unternehmens nicht ausreicht, um alle Schulden zu begleichen, erhalten die bevorrechtigten Gläubiger eine vollständige oder teilweise Zahlung, während andere Gläubiger nichts oder nur einen Teil ihres Geldes erhalten. Wenn alle Vermögenswerte verkauft und alle Schulden beglichen wurden, wird das Unternehmen offiziell aufgelöst. Die verbleibenden Vermögenswerte werden zwischen den Aktionären aufgeteilt, wobei bevorrechtigte Aktionäre bevorzugt behandelt werden. Wenn das Unternehmen jedoch kein Vermögen mehr besitzt, erhalten die Aktionäre keine Zahlung. Insgesamt ist die Liquidation ein letztes Mittel und tritt ein, wenn alle anderen Optionen ausgeschöpft sind. Es ist ein komplizierter Prozess, der von staatlichen und rechtlichen Vorschriften reguliert wird, um sicherzustellen, dass Gläubiger und Aktionäre gerecht behandelt werden.Vorbehaltsfestsetzung
Die "Vorbehaltsfestsetzung" ist eine juristische und finanzielle Vereinbarung, die in verschiedenen Kontexten im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet. Sie bezieht sich auf die Festlegung bestimmter Bedingungen oder Einschränkungen in Bezug...
Gewährvertrag
"Gewährvertrag" in einfachen Worten ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, wobei eine Partei die Verpflichtung eingeht, eine bestimmte Leistung oder eine Sicherheit bereitzustellen, während die andere Partei dafür verantwortlich...
Zollstraßenzwang
Der Begriff "Zollstraßenzwang" bezieht sich auf eine Bestimmung im internationalen Handelsrecht, die die Nutzung bestimmter Straßen für den Transport von Waren mit einer Anforderung der Zollabfertigung verbindet. Diese Regelung betrifft...
Nonprofit-Organisation (NPO)
Definition einer Nonprofit-Organisation (NPO): Eine Nonprofit-Organisation (NPO) ist eine juristische Einheit, die mit dem Hauptziel gegründet wurde, soziale, kulturelle oder gemeinnützige Ziele zu verfolgen. Im Gegensatz zu kommerziellen Unternehmen ist der...
Gesellschaft
Gesellschaft ist ein Begriff aus der deutschen Rechtsordnung und wird allgemein als eine Form der juristischen Person verstanden, die in der Lage ist, Geschäfte eigenständig durchzuführen. Im Kontext der Kapitalmärkte...
Zweitmarke
Zweitmarke ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezeichnet eine zusätzliche Marke, die von einem Unternehmen eingeführt wird, um ein spezifisches Markensegment zu bedienen. Diese zusätzliche Marke kann...
Hilfe in anderen Lebenslagen
"Hilfe in anderen Lebenslagen", translated as "assistance in various life situations", is a comprehensive term encompassing a range of social support programs and initiatives designed to aid individuals during challenging...
Loyalität der Wähler
Loyalität der Wähler ist ein Begriff, der in der politischen Ökonomie verwendet wird, um die Verbundenheit und Treue von Wählern gegenüber einer bestimmten politischen Partei oder einem politischen Kandidaten zu...
Social Enterprise Initiative
Soziale Unternehmerinitiative (auch bekannt als Social Enterprise Initiative) bezieht sich auf eine Art von Unternehmen, das sich neben dem Erzielen von Gewinnen auch aktiv für soziale oder umweltbezogene Ziele einsetzt....
Black List Certificate
Schwarze Liste-Zertifikat Das Schwarze Liste-Zertifikat ist ein Finanzinstrument, das seine Herkunft aus dem Bereich des Handels mit Wertpapieren hat. Es wird auch als negative Bestätigung oder Black List-Zertifikat bezeichnet. Dieses Zertifikat...