ökologische Nachhaltigkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ökologische Nachhaltigkeit für Deutschland.

ökologische Nachhaltigkeit Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Abonnement pour 2 € / mois

ökologische Nachhaltigkeit

"Ökologische Nachhaltigkeit" ist ein Konzept, das den langfristigen Schutz und die Erhaltung der natürlichen Ressourcen und der Umwelt zum Ziel hat.

Es bezieht sich auf alle Aktivitäten, die darauf abzielen, die negativen Auswirkungen menschlicher Tätigkeiten auf die Umwelt zu minimieren und gleichzeitig eine gesunde und nachhaltige Umwelt für heutige und zukünftige Generationen zu gewährleisten. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich ökologische Nachhaltigkeit auf die Integration von Umweltfaktoren in die Anlageentscheidungen. Investoren legen zunehmend Wert auf Unternehmen, die ökologisch nachhaltig agieren und langfristige ökologische Risiken minimieren. Ökologische Nachhaltigkeit kann sich auf verschiedene Aspekte beziehen, wie z.B. die Verringerung des CO2-Fußabdrucks, den Schutz natürlicher Ressourcen, die Förderung erneuerbarer Energien und grüner Technologien sowie die Einhaltung umweltrelevanter Vorschriften und Standards. Für Anleger bieten ökologisch nachhaltige Investitionen langfristige Chancen für finanziellen Erfolg und reduzieren gleichzeitig das Risiko umweltbezogener Auswirkungen auf ihr Portfolio. Immer mehr Recherchen zeigen, dass Unternehmen, die sich auf ökologische Nachhaltigkeit konzentrieren, oft bessere finanzielle Leistungen erzielen, da sie besser in der Lage sind, mit den sich verändernden Umweltbedingungen erfolgreich umzugehen. Darüber hinaus wird erwartet, dass sich der Trend zu ökologischer Nachhaltigkeit weiter verstärkt, da Regierungen und internationale Organisationen verstärkte Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und anderer umweltschädlicher Praktiken ergreifen. Eine umfassende Bewertung ökologischer Nachhaltigkeit beinhaltet die Analyse von Umweltrisiken, Umweltauswirkungen und den Umgang eines Unternehmens mit diesen Faktoren. Investoren nutzen verschiedene Ansätze und Bewertungsmethoden, um die ökologische Nachhaltigkeit eines Unternehmens zu bewerten. Dazu gehören beispielsweise Umweltaudits, Nachhaltigkeitsindizes und Ratingsysteme sowie die Integration von Umweltkriterien in die Finanzanalyse. Insgesamt gewinnt ökologische Nachhaltigkeit in den Kapitalmärkten an Bedeutung und wird zunehmend als wesentlicher Bestandteil einer umfassenden Anlagestrategie anerkannt. Durch die Berücksichtigung ökologischer Nachhaltigkeitsfaktoren können Investoren sowohl ihre finanziellen Interessen als auch den globalen Umweltschutz fördern.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Theorie der direkten Demokratie

Die Theorie der direkten Demokratie ist ein Konzept politischer Entscheidungsfindung, das darauf abzielt, die Teilnahme und Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger in politischen Prozessen zu maximieren. Im Gegensatz zur repräsentativen...

Standardfactoring

Standardfactoring ist eine Finanzierungsmethode, die von Unternehmen genutzt wird, um ihre Working Capital-Anforderungen zu erfüllen und ihre Liquidität zu optimieren. Diese Art des Factoring ermöglicht es Unternehmen, ihre Forderungen gegenüber...

Modernisierung von Altbauten

Modernisierung von Altbauten ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Immobilieninvestitionen und bezieht sich auf die strategische Renovierung und Aktualisierung von historischen oder älteren Gebäuden, um sie den modernen Wohnstandards...

Modulrumpf

Definition von Modulrumpf: Ein Modulrumpf bezieht sich auf einen innovativen Ansatz in der Schiffbauindustrie, bei dem ein Schiffsrumpf in separate Module oder Abschnitte aufgeteilt wird. Diese Module werden dann individuell gefertigt...

Disagio

Das Disagio ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Krediten verwendet wird. Es bezieht sich auf den Abschlag oder die Abzinsung, den ein Anleger...

wirtschaftlicher Eigentümer

Der Begriff "wirtschaftlicher Eigentümer" bezieht sich auf eine Person oder eine Gruppe von Personen, die die tatsächliche Kontrolle über ein Vermögen oder einen finanziellen Wert hat, jedoch nicht als rechtlicher...

Grundurteil

Grundurteil ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine grundlegende Bewertung einer Anlage oder eines Vermögenswerts zu beschreiben. Es bezieht sich auf eine qualifizierte und...

Kontraktpolitik

Kontraktpolitik ist ein wichtiger Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Diese finanzielle Strategie betrifft die Verwaltung und Optimierung von Verträgen, die zwischen verschiedenen Parteien in den Märkten für...

Ausgleichsrente

Ausgleichsrente: Definition, Bedeutung und Anwendung Die Ausgleichsrente, als wichtiger Begriff im Kontext der sozialen Sicherung, bezeichnet eine finanzielle Leistung, die Personen zusteht, um den Ausgleich von Einkommensverlusten aufgrund von gesundheitlichen Beeinträchtigungen...

Internationaler Verband für öffentliches Verkehrswesen

Der Internationaler Verband für öffentliches Verkehrswesen, auch bekannt als International Association of Public Transport (UITP), ist eine weltweit anerkannte Organisation, die sich dem öffentlichen Verkehrswesen widmet. Als führende Gemeinschaft für...