öffentliche Bausparkassen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff öffentliche Bausparkassen für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Öffentliche Bausparkassen sind spezielle öffentlich-rechtliche Finanzinstitute, die in Deutschland tätig sind und sich auf das Angebot von Bausparprodukten und damit verbundenen Dienstleistungen spezialisiert haben.
Sie spielen eine bedeutende Rolle im deutschen Wohnungs- und Baufinanzierungssystem und bieten eine langfristige finanzielle Absicherung für Immobilienkäufer und Bauherren. Diese Bausparkassen wurden ursprünglich als Antwort auf die Wohnraumbedürfnisse der breiten Bevölkerung gegründet und sind heute eine wichtige Säule des deutschen Bausparwesens. Öffentliche Bausparkassen sind im Wesentlichen genossenschaftliche Banken mit öffentlich-rechtlicher Trägerschaft. Sie unterscheiden sich von privaten Bausparkassen durch ihre Trägerschaft, die in der Regel von regionalen Sparkassenverbänden, kommunalen Institutionen oder Landesbanken wahrgenommen wird. Die Hauptaufgabe öffentlicher Bausparkassen besteht darin, Bauspardarlehen anzubieten und Verträge abzuschließen, die es den Kunden ermöglichen, Eigenkapital zur Finanzierung ihres Immobilienkaufs anzusparen. Die Kunden zahlen über einen bestimmten Zeitraum in einen Bausparvertrag ein und erhalten später ein zinsgünstiges Darlehen, das durch ihre Einzahlungen und einen attraktiven Zinssatz gestützt wird. Das angesparte Guthaben dient als Sicherheit für den Kredit und ermöglicht den Kunden den Zugang zu günstigen Zinsen und attraktiven Konditionen. Öffentliche Bausparkassen sind insbesondere für ihre Verlässlichkeit, Stabilität und Transparenz bekannt. Sie unterliegen strengen regulatorischen Vorschriften und Kontrollen durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Dadurch wird sichergestellt, dass die Interessen der Kunden und die Bestimmungen des öffentlichen Rechts gewahrt bleiben. Da öffentliche Bausparkassen eine wichtige Rolle bei der langfristigen Finanzierung von Eigenheimen in Deutschland spielen, sind sie eine bedeutende Quelle der Immobilienfinanzierung. Sie unterstützen nicht nur Privatkunden, sondern auch öffentliche Institutionen bei der Finanzierung von Wohnungsbau- und Infrastrukturprojekten. Durch ihre Expertise im Immobilienmarkt und ihre Erfahrung in der Kreditvergabe tragen sie zur Stabilität und nachhaltigen Entwicklung des deutschen Immobilienmarktes bei.Schaumweinsteuer
Die Schaumweinsteuer ist eine Verbrauchssteuer, die auf die Herstellung, den Import und Verkauf von Schaumwein erhoben wird. Sie wird in Deutschland als Teil der Alkoholsteuer festgesetzt und dient dazu, die...
Intrapreneuring
Intrapreneuring ist ein Begriff, der sich auf den unternehmerischen Geist und die Innovationskraft innerhalb einer bestehenden Organisation bezieht. Es handelt sich um eine Praxis, bei der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in...
soziales Sicherungssystem
Das "soziale Sicherungssystem" ist ein umfassender Begriff, der sich auf die gesetzlichen Regelungen, Institutionen und Programme bezieht, die entwickelt wurden, um den Bürgern soziale Sicherheit zu bieten. Es handelt sich...
innergemeinschaftlicher Reiseverkehr
Definition von "innergemeinschaftlicher Reiseverkehr": Der Begriff "innergemeinschaftlicher Reiseverkehr" bezieht sich auf den Handel und die Bereitstellung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Personenbeförderung innerhalb der Europäischen Union (EU). Insbesondere bezieht er sich...
Istspanne
Die "Istspanne" bezieht sich auf die tatsächliche Differenz zwischen den Kosten und dem Ertrag eines Finanzinstruments oder einer Anlage über einen bestimmten Zeitraum. Sie wird auch als Effektivspanne, effektive Rendite...
Matrikularbeiträge
"Matrikularbeiträge" - Definition im Bereich Kapitalmärkte Die Matrikularbeiträge stellen eine besondere Form der Finanzierung dar, die insbesondere in bestimmten europäischen Ländern, wie beispielsweise Deutschland, zu finden ist. Diese Beiträge, die auch...
unwiderrufliches Akkreditiv
Unwiderrufliches Akkreditiv – Definition und Erklärung Ein unwiderrufliches Akkreditiv, oft auch als „Letter of Credit“ oder L/C bezeichnet, ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einer Bank (dem Akkreditivsteller), einem Auftraggeber (dem Akkreditivnehmer)...
Einrichtelöhne
Definition von "Einrichtelöhne": Die Einrichtelöhne beziehen sich auf eine wichtige Bewertungsmethode im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte. Sie werden häufig im Zusammenhang mit der Analyse von Unternehmen und der Bestimmung ihres...
AS-Fonds
AS-Fonds, auch bekannt als Absolute-Return-Fonds oder Absolute-Return-Strategien, sind Investmentfonds, die eine bestimmte Anlagestrategie verfolgen, um unabhängig von den Marktbedingungen positive Renditen zu erzielen. Im Gegensatz zu traditionellen Investmentfonds, die sich...
Stellengesuch
Stellengesuch ist ein Begriff aus dem Bereich der Arbeitsmarktsuche, der häufig in der Finanzbranche verwendet wird. Es bezieht sich auf ein schriftliches Dokument, in dem eine Person, die eine Anstellung...