zweiseitige Handelsgeschäfte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff zweiseitige Handelsgeschäfte für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Glossar der Kapitalmärkte: Definition von "zweiseitige Handelsgeschäfte" Zweiseitige Handelsgeschäfte sind ein grundlegender Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich des Finanzhandels.
Sie beziehen sich auf Transaktionen, bei denen zwei Parteien direkt miteinander handeln, um bestimmte Wertpapiere, Rohstoffe oder Finanzinstrumente zu kaufen oder zu verkaufen. Diese Handelsgeschäfte können sich auf verschiedene Vermögenswerte beziehen, darunter Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmarktinstrumente und sogar Kryptowährungen. Im Gegensatz zu einseitigen Geschäften, bei denen eine Partei den Handel initiiert und die andere Partei einfach zustimmt oder ablehnt, erfordern zweiseitige Handelsgeschäfte eine aktive Beteiligung beider Parteien, um den Handel abzuschließen. Hierbei verhandeln die Parteien über den Preis, die Menge und andere wichtige Parameter der Transaktion, um sicherzustellen, dass die Interessen beider Seiten berücksichtigt werden. Zweiseitige Handelsgeschäfte sind in der Regel durch standardisierte Verträge oder Vereinbarungen geregelt, die die Bedingungen der Transaktion festlegen. Diese Verträge werden oft von Branchenverbänden oder spezialisierten Organisationen entwickelt, um sicherzustellen, dass alle relevanten rechtlichen und finanziellen Aspekte abgedeckt sind. Beispiele für solche Vereinbarungen sind Optionsverträge, Terminkontrakte oder Swap-Verträge. Diese Art von Handelsgeschäften bieten den Marktteilnehmern Flexibilität und Möglichkeiten zur Risikoreduzierung. Durch den direkten Handel zwischen den Parteien können sie ihre Bedürfnisse und Präferenzen besser berücksichtigen als bei einem indirekten Handel über Börsen oder andere Mittler. Darüber hinaus ermöglichen zweiseitige Handelsgeschäfte es den Parteien, maßgeschneiderte Vereinbarungen zu treffen, die spezifische Anforderungen erfüllen, wie z.B. den Handel mit bestimmten Laufzeiten, Zinssätzen oder Sicherheiten. Insgesamt sind zweiseitige Handelsgeschäfte entscheidend für die effiziente Funktionierung der Kapitalmärkte. Sie ermöglichen es Marktteilnehmern, ihre Anlagestrategien umzusetzen, Risiken zu managen und Handelschancen zu nutzen. Wenn Sie weitere Informationen zu zweiseitigen Handelsgeschäften oder anderen Begriffen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, wie Aktien, Anleihen, Krypto und Geldmärkten suchen, können Sie gerne unser umfassendes Glossar auf Eulerpool.com besuchen. Wir bieten Ihnen professionelle und präzise Definitionen, um Ihr Verständnis zu fördern und Ihnen bei Ihren Anlageentscheidungen zu helfen.Framing
Framing im Finanzwesen Framing ist ein Begriff, der im Finanzwesen weit verbreitet ist und einen entscheidenden Einfluss auf die Entscheidungsfindung von Investoren an den Kapitalmärkten hat. Es bezieht sich auf die...
Gesamtbewertung
Gesamtbewertung ist ein Begriff, der in den Bereich der Kapitalmärkte fällt und sich auf die umfassende Bewertung eines Vermögenswerts oder eines Unternehmens bezieht. Diese Bewertungsmethode bietet Investoren entscheidende Einblicke in...
Managed Care
Managed Care bezieht sich auf eine Methode zur Organisation und Koordination von medizinischen Dienstleistungen, um die Effizienz, Qualität und Kosten der Gesundheitsversorgung zu verbessern. Es handelt sich um ein System,...
Lichtstift
"Lichtstift" ist ein Begriff, der hauptsächlich auf dem Gebiet der Kryptowährungen verwendet wird. Es handelt sich dabei um ein technisches Werkzeug, das von Kryptoanalysten und professionellen Investoren verwendet wird, um...
Vermögensstatus
Definition: Vermögensstatus ist ein Begriff, der sich in der Finanzwelt auf den aktuellen finanziellen Zustand einer Person, eines Unternehmens oder einer Organisation bezieht. Der Vermögensstatus gibt einen Überblick über das...
Divergenzrevision
Die Divergenzrevision ist ein wichtiges Konzept in der technischen Analyse, das von Investoren und Händlern verwendet wird, um potenzielle Wendepunkte in einem Wertpapier oder Markt zu identifizieren. Diese Methode basiert...
Geburtenrückgang
Definition: Der Begriff "Geburtenrückgang" bezieht sich auf den statistisch nachweisbaren und langfristigen Rückgang der Geburtenrate in einer Gesellschaft. Der Geburtenrückgang kann sowohl auf natürliche demografische Veränderungen als auch auf soziale Faktoren...
geschlossenes Entscheidungsmodell
Definition: Geschlossenes Entscheidungsmodell Ein geschlossenes Entscheidungsmodell bezieht sich auf eine einheitliche Methode oder einen Algorithmus, der zur Unterstützung bei Investitionsentscheidungen auf den Kapitalmärkten verwendet wird. Dieses Modell basiert auf vordefinierten Regeln...
Grundsätze ordnungsgemäßer Planung (GoP)
Grundsätze ordnungsgemäßer Planung (GoP) ist ein essenzielles Konzept, das bei der Analyse von Unternehmen und Finanzmärkten von großer Bedeutung ist. Diese Grundsätze, die oft auch als "Prinzipien der ordnungsgemäßen Planung"...
Antizipation
Antizipation (von lateinisch "anticipare" - vorwegnehmen, vorausahnen) bezieht sich im Kontext der Kapitalmärkte auf die Fähigkeit von Investoren, künftige Ereignisse, Trends oder Veränderungen vorherzusehen und danach zu handeln. Diese Fähigkeit...