Eulerpool Premium

verkettete Indizes Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff verkettete Indizes für Deutschland.

verkettete Indizes Definition
Terminal Access

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Abonnement pour 2 € / mois

verkettete Indizes

Die "verketteten Indizes" sind eine Methode zur Berechnung des aggregierten Wertes einer Gruppe von Finanzinstrumenten basierend auf der Gewichtung und dem Kursverlauf dieser Instrumente über einen bestimmten Zeitraum.

Diese Indizes werden in der Regel verwendet, um die Performance des Gesamtmarkts oder einer bestimmten Marktbranche darzustellen. Die Berechnung der verketteten Indizes beruht auf der Idee, dass eine Veränderung in der Gewichtung oder im Kurs eines einzelnen Finanzinstruments einen direkten Einfluss auf den Wert des gesamten Index hat. Daher werden die Gewichtungen regelmäßig überprüft und angepasst, um sicherzustellen, dass der Index die aktuellen Markttrends und die relative Bedeutung der enthaltenen Instrumente angemessen widerspiegelt. Die Verwendung von verketteten Indizes bietet mehrere Vorteile. Erstens ermöglichen sie eine bessere Vergleichbarkeit über die Zeit hinweg, da sie die Auswirkungen von Veränderungen in der Gewichtung und im Kurs berücksichtigen. Zweitens bieten sie eine Möglichkeit, die aggregierte Performance einer Gruppe von Finanzinstrumenten zu messen, ohne dass einzelne Instrumente überproportionalen Einfluss haben. Dies ist besonders wichtig, um eine genaue Darstellung der Performance des Gesamtmarkts oder einer bestimmten Marktbranche zu ermöglichen. Um verkettete Indizes zu erstellen, werden verschiedene technische Schritte durchgeführt. Zunächst werden die relevanten Finanzinstrumente ausgewählt, die in den Index aufgenommen werden sollen. Die Gewichtung jedes Instruments wird anhand von Faktoren wie Marktkapitalisierung, Handelsvolumen oder anderen spezifischen Kriterien bestimmt. Anschließend werden die täglichen oder periodischen Kursverläufe der ausgewählten Instrumente erfasst und zur Berechnung des Index verwendet. Die verketteten Indizes werden regelmäßig aktualisiert, um die Veränderungen in der Gewichtung und im Kurs der enthaltenen Instrumente widerzuspiegeln. Dies gewährleistet, dass der Index eine genaue Darstellung der aktuellen Marktsituation bietet und für Investoren und Analysten nützlich ist, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Bei Eulerpool.com sind verkettete Indizes von großer Bedeutung, da sie den Benutzern eine umfassende und genaue Darstellung der Performance verschiedener Märkte und Branchen bieten. Unsere Plattform aggregiert Daten und präsentiert sie in einem benutzerfreundlichen Format, das es Investoren ermöglicht, Trends zu erkennen, Märkte zu vergleichen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Insgesamt sind verkettete Indizes ein unverzichtbares Instrument für Anlegerinnen und Anleger, um die Performance von Finanzmärkten zu analysieren und ihre Anlagestrategien zu optimieren. Durch die Veröffentlichung dieses umfassenden Glossars auf Eulerpool.com sind wir bestrebt, unseren Nutzern Zugang zu den besten und umfangreichsten Informationen in Bezug auf Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto zu bieten.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Nash-Gleichgewicht

Nash-Gleichgewicht: Definition, Erklärung und Bedeutung Das Nash-Gleichgewicht ist ein zentrales Konzept der Spieltheorie und bezieht sich auf eine Situation, in der alle beteiligten Akteure optimale Entscheidungen treffen, basierend auf den Aktionen...

Kydland

Kydland ist ein bedeutender Begriff in der Welt der Wirtschaft und bezieht sich auf das Konzept der zeitinkonsistenten Politik. Der Begriff ist nach dem Wirtschaftswissenschaftler Finn Kydland benannt, der gemeinsam...

Besitzmittler

Besitzmittler ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um eine bestimmte Art von Finanzinstitut oder Vermögensverwaltungsunternehmen zu beschreiben. Ein Besitzmittler fungiert als Zwischenhändler zwischen Anlegern und den...

persönliche Entgeltpunkte

Persönliche Entgeltpunkte sind ein entscheidender Begriff in der deutschen Rentenversicherung, der die Grundlage für die Berechnung der individuellen Altersrente eines Versicherten bildet. Jeder Versicherte erhält während seines Erwerbslebens persönliche Entgeltpunkte,...

Bildungspolitik

Bildungspolitik ist ein wesentlicher Bestandteil der öffentlichen Politik, der sich auf die Gestaltung und Umsetzung von Bildungsmaßnahmen konzentriert. Sie umfasst die politischen Entscheidungen, die sich auf alle Aspekte des Bildungssystems...

kontrahieren

"Kontrahieren" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezeichnet den Prozess des Abschlusses eines Vertrags oder einer Vereinbarung zwischen zwei Parteien. Im Kontext von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten...

Schullaufbahnempfehlung

Schullaufbahnempfehlung ist ein Begriff, der sich auf eine Empfehlung bezieht, die Schulbehörden Schülern geben, um ihnen bei der Auswahl der geeigneten Schullaufbahn zu helfen. Diese Empfehlungen basieren auf einer umfassenden...

Fontänentheorie

Die Fontänentheorie ist ein Konzept im Zusammenhang mit dem Verhalten von Investoren auf den Kapitalmärkten. Es wurde erstmals von dem renommierten Wirtschaftswissenschaftler Robert J. Shiller eingeführt. Die Fontänentheorie beschreibt einen...

Web Rooming

Web Rooming (auf Deutsch: Web-Besichtigung) beschreibt den Prozess, bei dem Verbraucher das Internet nutzen, um sich vor dem Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung in einem physischen Geschäft umfassend zu...

Bezugsgruppe

Die Bezugsgruppe ist ein Konzept, das im Rahmen von Kapitalerhöhungen an den Finanzmärkten angewendet wird. Es bezieht sich auf eine Gruppe von Personen oder Unternehmen, die das Recht haben, neue...