Eulerpool Premium

tätige Reue Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff tätige Reue für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

tätige Reue

"Tätige Reue" ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Möglichkeit einer Entschädigung für eine begangene Straftat bezieht.

Es handelt sich um eine Rechtsfigur, die in Deutschland im Straf- und Prozessrecht Anwendung findet. Die Wortgruppe "tätige Reue" besteht aus dem Adjektiv "tätig" und dem Substantiv "Reue" und bedeutet wörtlich übersetzt "aktive Reue". Es bezeichnet die Situation, in der ein Täter ein Geständnis ablegt und aktiv an der Aufklärung einer Straftat mitwirkt, um dadurch gegebenenfalls eine mildere Strafe zu erlangen. Die Möglichkeit der tätigen Reue ist im deutschen Strafrecht im § 46b der Strafprozessordnung verankert. Hier wird festgelegt, dass ein Beschuldigter, der seine Beteiligung an einer Straftat freiwillig offenbart und aktiv zur Aufklärung beiträgt, unter bestimmten Voraussetzungen eine Strafmilderung erwirken kann. Diese Voraussetzungen beinhalten unter anderem die vollständige Offenbarung der strafbaren Handlung sowie die aktive Zusammenarbeit mit den Ermittlungsbehörden, um die Hintergründe und Mittäter der Straftat aufzudecken. Die tätige Reue ist eine Option für Personen, die erkannt haben, dass sie eine Straftat begangen haben und bereit sind, die Konsequenzen ihres Handelns zu akzeptieren. Es ermöglicht ihnen, ihr Fehlverhalten anzuerkennen und aktiv zur Aufklärung der Straftat beizutragen. Durch die Zusammenarbeit mit den Strafverfolgungsbehörden können weitere Straftaten verhindert und eine höhere Genauigkeit bei der Beweissicherung gewährleistet werden. Die Anwendung der tätigen Reue kann auch für die Strafjustiz von Vorteil sein, da sie zu schnelleren Ermittlungen und möglicherweise zu Verurteilungen führen kann, die auf robusten Beweisen basieren. Darüber hinaus bietet sie die Möglichkeit, Verdächtige zu rehabilitieren und ihren Wiedereingliederungsprozess in die Gesellschaft zu fördern. Insgesamt ist die tätige Reue eine wichtige Bestimmung im deutschen Strafrecht, die sowohl den Beschuldigten als auch der Strafjustiz Vorteile bietet. Sie ermöglicht es Tätern, Verantwortung für ihre Taten zu übernehmen und dabei zu helfen, Gerechtigkeit herzustellen. Es liegt jedoch im Ermessen der Strafverfolgungsbehörden zu beurteilen, ob die Voraussetzungen für die Anwendung der tätigen Reue erfüllt sind und ob eine Strafmilderung gewährt wird. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, finden Sie eine umfassende und verlässliche Sammlung von Fachbegriffen aus den Bereichen Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser Glossar bietet Ihnen klare, präzise und gut verständliche Definitionen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Investoren von großer Bedeutung sind. Als erstklassige Informationsquelle im Investmentbereich streben wir danach, Ihnen das nötige Fachwissen zu vermitteln und Ihnen bei der Expansion Ihres finanziellen Horizonts zu helfen. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und allen weiteren hochwertigen Finanzinhalten zu erhalten.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Bewertungsvereinfachungsverfahren

Das "Bewertungsvereinfachungsverfahren" ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere für Investoren, die sich auf Kapitalmärkte spezialisiert haben. Es bezieht sich auf eine Methode oder einen Ansatz, der verwendet wird,...

Landesversicherungsanstalt (LVA)

Die Landesversicherungsanstalt (LVA) ist eine Institution in Deutschland, die für die Verwaltung und Bereitstellung von Sozialversicherungsleistungen zuständig ist. Insbesondere konzentriert sich die LVA auf die Bereiche der Rentenversicherung und Unfallversicherung....

Versandverfahren

Das Versandverfahren ist ein wesentlicher Aspekt des internationalen Handels und bezieht sich auf den Transport von Gütern zwischen verschiedenen Ländern. Es umfasst den gesamten Prozess der Vorbereitung, Organisation und Abwicklung...

Vollduplex

Vollduplex – Definition und Bedeutung in Kapitalmärkten Vollduplex bezieht sich auf eine Kommunikationstechnologie, bei der Daten gleichzeitig und in beide Richtungen übertragen werden können. In Bezug auf Kapitalmärkte und Finanztransaktionen bezeichnet...

International Banking Act

International Banking Act (IBA) - Definition und Bedeutung Das International Banking Act (IBA) ist ein wichtiges Gesetz, das die Regulierung und Überwachung internationaler Bankaktivitäten in Deutschland regelt. Es wurde eingeführt, um...

Illiquidität

Definition von "Illiquidität": Illiquidität bezieht sich auf die Eigenschaft eines Finanzinstruments oder Marktes, in dem es schwierig ist, das Instrument in größeren Mengen zu kaufen oder zu verkaufen, ohne erhebliche Auswirkungen...

Leistungskosten

Leistungskosten definieren sich als die Ausgaben, die ein Unternehmen zur Erbringung seiner betrieblichen Leistungen aufbringen muss. Diese Kostenkategorie umfasst sämtliche Aufwendungen, die direkt mit der Produktion von Waren oder Dienstleistungen...

Zentralbankautonomie

Die Zentralbankautonomie bezieht sich auf die Unabhängigkeit einer Zentralbank von externen Einflüssen bei ihrer Politikgestaltung und Entscheidungsfindung. Dieser Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist, beschreibt...

thematischer Apperzeptionstest

Der thematische Apperzeptionstest (TAT) ist eine psychologische Testmethode, die zur Erfassung des individuellen Denkens, Fühlens und Handelns verwendet wird. Es handelt sich um ein Projektionstestverfahren, das auf der Annahme basiert,...

Arbeitslosenversicherung

Arbeitslosenversicherung ist eine soziale Absicherung in Deutschland, die Arbeitnehmern bei Arbeitslosigkeit eine finanzielle Unterstützung gewährt. Diese Versicherung wird vom Staat verwaltet und von Arbeitnehmern und Arbeitgebern finanziert. Die Arbeitnehmerversicherung umfasst...