sozial erwünschtes Antwortverhalten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff sozial erwünschtes Antwortverhalten für Deutschland.

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.
"sozial erwünschtes Antwortverhalten" ist ein Begriff aus der Verhaltensökonomie, der sich auf die Tendenz von Menschen bezieht, Antworten zu geben oder Handlungen auszuführen, die als sozial akzeptabel oder wünschenswert angesehen werden.
Diese Art des Verhaltens tritt oft auf, wenn Menschen befürchten, von anderen negativ beurteilt oder abgelehnt zu werden, wenn sie eine unpopuläre Meinung vertreten oder gegen soziale Normen verstoßen. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich sozial erwünschtes Antwortverhalten darauf, wie Anleger in bestimmten Situationen reagieren, um die Zustimmung oder Anerkennung anderer zu erhalten. Wenn beispielsweise eine Aktie stark gehandelt wird und die Mehrheit der Anleger optimistisch in Bezug auf ihre Wertentwicklung ist, neigen Investoren eher dazu, diesem Trend zu folgen und ebenfalls in die Aktie zu investieren, um nicht als Außenseiter oder negativ beurteilt zu werden. Es ist wichtig zu beachten, dass sozial erwünschtes Antwortverhalten manchmal zu irrationalen Handlungen führen kann. Anleger könnten beispielsweise einem Hype um eine bestimmte Kryptowährung folgen, obwohl fundamentale Daten darauf hindeuten, dass sie überbewertet ist. Dies geschieht, weil Investoren Angst haben, von anderen Investoren oder der Gesellschaft kritisiert oder ausgeschlossen zu werden, wenn sie gegen den Strom schwimmen und alternative Entscheidungen treffen. Um den Einfluss von sozial erwünschtem Antwortverhalten zu minimieren, ist es wichtig, dass Anleger ihre eigenen Überzeugungen und ihr Risikoprofil berücksichtigen, anstatt sich ausschließlich von der Meinung anderer beeinflussen zu lassen. Eine umfassende Kenntnis der Kapitalmärkte, eine fundierte Analyse und eine objektive Betrachtung der verfügbaren Informationen sind von entscheidender Bedeutung, um sowohl langfristige Investitionsstrategien zu entwickeln als auch kurzfristige Risiken zu minimieren. Bei der Entscheidungsfindung sollten Anleger ihre Risikotoleranz, finanziellen Ziele und individuellen Bedürfnisse berücksichtigen, anstatt sich von sozialen Einflüssen leiten zu lassen. So können sie vermeiden, dass sozial erwünschtes Antwortverhalten ihre Anlageentscheidungen behindert und ihr Portfolio besser auf ihre eigenen Bedürfnisse ausrichten.Unternehmensergebnis
Unternehmensergebnis ist ein wichtiger finanzieller Indikator, der die Leistung eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum widerspiegelt. Es wird oft als der Nettoertrag, den ein Unternehmen nach Abzug sämtlicher Kosten erzielt...
Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften
"Totalmodelle geschlossener Volkswirtschaften" ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der sich auf Modelle bezieht, die die Gesamtheit der wirtschaftlichen Aktivitäten einer geschlossenen Volkswirtschaft untersuchen und analysieren. Eine geschlossene Volkswirtschaft wird...
Sozialverträglichkeit
Sozialverträglichkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf die sozialen Auswirkungen von Investitionen in den Kapitalmärkten und befasst sich mit der Frage,...
DSR
DSR steht für "Debt-Service-Ratio" und ist ein wichtiges Kennzahlensystem, das im Bereich der Kreditbewertung und -analyse verwendet wird. Es ermöglicht Investoren und Kreditgebern, die Fähigkeit eines Kreditnehmers zu beurteilen, seine...
RoRo-Verkehr
RoRo-Verkehr, auch bekannt als Roll-on/Roll-off-Verkehr, bezieht sich auf eine spezifische Form des Transports, bei dem Güter oder Fahrzeuge auf speziellen Schiffen oder Fähren direkt auf- und abgeladen werden können. Dabei...
Vollmacht-Spediteur
Ein Vollmacht-Spediteur bezieht sich auf eine Person, die im Namen eines anderen Handelspartner agiert und Befugnisse sowie Verantwortlichkeiten im Transport- und Logistikbereich übernimmt. Dieser Begriff ist insbesondere im Zusammenhang mit...
Thünen
Thünen – Definition eines wichtigen ökonomischen Prinzips im Bereich der Kapitalmärkte Das Thünen-Prinzip ist ein fundamental wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, das auf dem gleichnamigen deutschen Geographen und Ökonomen Johann...
Ansichtssendung
Die "Ansichtssendung" ist ein Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf den Akt des Ausstellens oder Übertragens von Wertpapieren bezieht, um potenziellen Investoren die Möglichkeit zu geben, diese genauer zu...
Mindestalter
Mindestalter (englisch: minimum age) bezieht sich auf das gesetzlich festgelegte Mindestalter, das eine Person haben muss, um an bestimmten Finanztransaktionen, insbesondere im Kapitalmarkt, teilnehmen zu können. In den meisten Jurisdiktionen...
Rho
Rho bezieht sich auf die Empfindlichkeit des Wertes einer Option in Bezug auf Veränderungen des Zinses. Es ist ein Maß dafür, wie stark sich der Wert einer Option ändert, wenn...