Eulerpool Premium

natürlicher Zins Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff natürlicher Zins für Deutschland.

natürlicher Zins Definition
Unlimited Access

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

natürlicher Zins

Der natürliche Zins, auch bekannt als langfristiger Gleichgewichtszins, ist ein ökonomisches Konzept, das die Zinsrate beschreibt, bei der die Geldnachfrage dem Geldangebot entspricht und somit eine stabile Wirtschaftsansicht erreicht wird.

Dieser Zins wird oft als langfristiger Richtwert angesehen, an dem sich die tatsächlichen Zinsen orientieren. Der natürliche Zins wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter das Angebot und die Nachfrage nach Kapital, die Inflationserwartungen, die Produktivität der Wirtschaft und das Wachstumspotenzial. Wenn das Geldangebot das Kapitalangebot übersteigt, sinkt der natürliche Zins, wodurch Investitionsmöglichkeiten begünstigt und das Wirtschaftswachstum gestärkt werden. Andererseits führt ein übermäßiges Kapitalangebot zu einem Anstieg des natürlichen Zinses, was das Wachstum drosseln und zu einer geringeren Investitionstätigkeit führen kann. Das Konzept des natürlichen Zinses ist insbesondere für Anleger in den Kapitalmärkten relevant, da es als Referenzpunkt dient, um die Renditen von Anlagen zu bewerten. Wenn der tatsächliche Zinssatz den natürlichen Zins übersteigt, könnten Anlagen attraktiver erscheinen, da sie eine höhere Rendite bieten. Andererseits können niedrigere Zinssätze auf eine überbewertete Anlage hindeuten. Für Investoren in Anleihen und Geldmärkten ist der natürliche Zins von großer Bedeutung, da er ihre Entscheidungen über den Kauf oder Verkauf von Anleihen, die Verwaltung von Geldmarktfonds und die Festlegung von Zinssätzen für Kredite beeinflusst. Die Kenntnis des natürlichen Zinses ermöglicht es Investoren, Marktchancen zu erkennen, Risiken zu bewerten und ihre Anlagestrategien anzupassen. Eulerpool.com, die führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet eine umfassende Glossar/ Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten, in dem der Begriff "natürlicher Zins" ausführlich erläutert wird. Als wichtiges Instrument zur Wissensvermittlung in der Finanzwelt bietet Eulerpool wertvolle Informationen und SEO-optimierte Inhalte für Investoren, die ihre Kenntnisse erweitern und fundierte Entscheidungen treffen möchten.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

öffentliche Unternehmen des Bundes

Definition: "öffentliche Unternehmen des Bundes" refers to public enterprises of the Federal Republic of Germany, which are primarily engaged in commercial activities and are under the direct ownership or control...

Absatzmarktforschung

"Absatzmarktforschung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und des Investitionsmanagements von großer Bedeutung ist. Diese Fachdisziplin befasst sich mit der systematischen Analyse und Untersuchung von Absatzmärkten, um fundierte...

Besitztumseffekt

Besitztumseffekt: Definition eines wichtigen psychologischen Phänomens im Anlagekontext Der Besitztumseffekt beschreibt ein psychologisches Phänomen, bei dem Anleger dazu neigen, den Wert ihres Besitzes überzubewerten, allein aufgrund des Besitzes selbst. Oft wird...

Realisationswert

Der Realisationswert ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte und Unternehmensbewertungen eingesetzt wird, um den potenziellen Verkaufswert eines Vermögenswertes oder einer Investition zu beschreiben. Er wird oft verwendet, um...

Social Accounting

Soziale Rechnungslegung ist ein Begriff, der sich auf die Praxis bezieht, soziale und ökologische Faktoren in die Finanzberichterstattung von Unternehmen einzubeziehen. Es ist eine Methode, mit der Unternehmen ihre sozialen...

Bankavis

Bankavis ist ein Begriff, der sich auf ein bestimmtes Finanzinstrument bezieht, das von Banken emittiert wird. Es handelt sich dabei um eine Art Schuldschein, der in der Regel eine feste...

Summenaktie

Die "Summenaktie" ist ein gängiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, der sich auf eine spezielle Aktienklasse bezieht. Es handelt sich um eine spezielle Art von Vorzugsaktien, die in Deutschland und...

Anschreibeverfahren

Anschreibeverfahren ist ein Begriff, der im Kontext von Kapitalmärkten und insbesondere bei der Emission von Wertpapieren wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen verwendet wird. Es bezieht sich auf ein...

deklarative Wissensrepräsentation

Die deklarative Wissensrepräsentation ist ein Schlüsselkonzept in der künstlichen Intelligenz (KI) und der Datenverarbeitung. Sie bezieht sich auf die Art und Weise, wie Informationen oder Wissen in einem Computersystem dargestellt...

Wicksell-Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Die Wicksell-Cobb-Douglas-Produktionsfunktion ist ein ökonomisches Konzept, das in der Kapitalmarkttheorie verwendet wird, um die Beziehung zwischen Produktionsinputfaktoren und der Produktionsleistung in einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Benannt ist diese Funktion nach...