Eulerpool Premium

logisches Datenmodell Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff logisches Datenmodell für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

logisches Datenmodell

Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, haben wir bei Eulerpool.com das Ziel, das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten zu erstellen.

Unser Fokus liegt dabei insbesondere auf Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Ein wichtiger Begriff in diesem Zusammenhang ist das "logische Datenmodell". Das logische Datenmodell ist ein Konzept in der Datenbankentwicklung, das die Struktur und Beziehungen von Daten in einer Datenbank beschreibt. Es dient als Blaupause für das Design und die Implementierung einer Datenbank und ermöglicht eine effiziente Speicherung und Organisation von Informationen. Das logische Datenmodell stellt das Datenbankschema in einer logischen Form dar, unabhängig von der konkreten Implementierung. Es beschreibt die Entitäten (Objekte), Attribute (Eigenschaften) und Beziehungen zwischen den Entitäten. Durch die Verwendung von standardisierten Notationen wie Entity-Relationship-Diagrammen (ER-Diagrammen) kann das logische Datenmodell visuell und verständlich dargestellt werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt des logischen Datenmodells ist die Einhaltung bestimmter Normalisierungsprinzipien. Durch die Normalisierung werden Anomalien und Redundanzen in der Datenbankstruktur vermieden, was zu einer besseren Datenintegrität und Leistung führt. Das logische Datenmodell unterstützt auch die Definition von Primär- und Fremdschlüsseln, die die eindeutige Identifizierung der Datensätze und die Beziehungen zwischen den Tabellen ermöglichen. In der Welt der Kapitalmärkte ist ein effektives logisches Datenmodell von entscheidender Bedeutung. Es ermöglicht den Investoren eine präzise Analyse von Finanzdaten und eine fundierte Entscheidungsfindung. Durch die strukturierte Erfassung und Organisation von Informationen können Investoren Trends und Muster erkennen, Chancen identifizieren und Risiken minimieren. Bei Eulerpool.com ist es unsere Mission, unseren Lesern das bestmögliche Verständnis für Finanzbegriffe und Konzepte zu vermitteln. Unser Glossar bietet eine umfassende und präzise Erklärung des logischen Datenmodells und anderer wichtiger Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte. Mit unserem Fokus auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) stellen wir sicher, dass unsere Inhalte leicht auffindbar sind und unseren Lesern den größtmöglichen Nutzen bieten. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und den neuesten Informationen aus der Welt der Finanzen zu erhalten. Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen und Ihnen das nötige Fachwissen zu vermitteln.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Zentralitätseffekt

Zentralitätseffekt (im Englischen auch als centrality effect bekannt) ist ein faszinierendes Phänomen in den Kapitalmärkten, das auf die Bedeutung der zentralen Position eines Wertpapiers innerhalb eines Netzwerks hinweist. Diese Netzwerke...

vertikale Gerechtigkeit

Definition: "Vertikale Gerechtigkeit" bezieht sich auf das Konzept der gerechten Verteilung von Ressourcen, Chancen und Belohnungen in einer Gesellschaft, wobei der Schwerpunkt auf der Beziehung zwischen höheren und niedrigeren Ebenen...

Konjunkturausgleichsrücklage

Die Konjunkturausgleichsrücklage ist eine Reserveeinrichtung, die von Unternehmen gebildet wird, um sich gegen Konjunkturschwankungen abzusichern. Dieser Begriff ist speziell in Bezug auf das deutsche Steuersystem von Bedeutung und fällt somit...

vereinfachtes Anmeldeverfahren (VAV)

Das vereinfachte Anmeldeverfahren (VAV) bezieht sich auf die regulatorische Vorschrift, die es bestimmten Unternehmen ermöglicht, den Anmeldeprozess für die Platzierung von Wertpapieren zu vereinfachen. Diese Vorschrift wurde in Deutschland eingeführt,...

Finanzierungsplattform

Finanzierungsplattform: Definition, Funktionen und Vorteile im Kapitalmarkt Eine Finanzierungsplattform ist eine spezialisierte digitale Infrastruktur, die es Unternehmen ermöglicht, Kapital von Investoren zu beschaffen. Sie bildet eine Schnittstelle zwischen Unternehmen, die finanzielle...

Kostenkennzahlen

Kostenkennzahlen sind ein wesentlicher Bestandteil der Finanzanalyse und spielen eine zentrale Rolle bei der Bewertung von Unternehmen und deren finanzieller Leistungsfähigkeit. Diese Kennzahlen liefern wichtige Informationen über die Kostenstruktur eines...

Betriebswert

Der Betriebswert ist ein Konzept zur Bewertung eines Unternehmens und spielt eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten. Er repräsentiert den aktuellen Marktwert des gesamten operativen Geschäfts eines Unternehmens und ist...

Jahresgutachten

Jahresgutachten ist ein Begriff, der in der deutschen Finanz- und Wirtschaftswelt weit verbreitet ist. Es handelt sich um ein umfassendes jährliches Gutachten, das von renommierten Fachleuten wie dem Sachverständigenrat zur...

Phaseneinteilung

Definition of "Phaseneinteilung": Die Phaseneinteilung, auch bekannt als Zeitrahmenstruktur, ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der technischen Analyse. Es bezieht sich auf die Unterteilung von Marktbewegungen in verschiedene...

Beleihungswertermittlung

Beleihungswertermittlung ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte und insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten eine wichtige Rolle spielt. Diese Bewertungsmethode wird vor allem bei Immobilien, Grundstücken und anderen...