liquiditätsmäßige Preisuntergrenze Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff liquiditätsmäßige Preisuntergrenze für Deutschland.

liquiditätsmäßige Preisuntergrenze Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Abonnement pour 2 € / mois

liquiditätsmäßige Preisuntergrenze

Die "liquiditätsmäßige Preisuntergrenze" ist ein Konzept der Finanzindustrie, das eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Wertpapieren und der Festlegung von Handelsstrategien spielt.

Diese Preisuntergrenze bezieht sich auf den Mindestpreis, zu dem ein Wertpapier auf dem Markt gehandelt werden kann, basierend auf der Liquidität des betreffenden Marktes. In einem liquiden Markt sind viele Käufer und Verkäufer vorhanden und es gibt ausreichend Volumen, um Transaktionen schnell abzuwickeln. In solchen Märkten kann eine breite Palette von Preisen angeboten werden, da es genügend Nachfrage gibt, um alle verfügbaren Angebote aufzunehmen. Entsprechend können die Marktpreise in einem liquiden Markt sowohl über als auch unter dem intrinsischen Wert eines Wertpapiers liegen. Im Gegensatz dazu kann ein illiquider Markt nur begrenzte Transaktionen verarbeiten, da es wenige Käufer oder Verkäufer gibt und das Volumen niedrig ist. In solchen Märkten gibt es eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Preisniveau unter den Wert des Wertpapiers fällt. Wenn es zu einer plötzlichen Verkaufswelle kommt, kann dies zu einem erheblichen Preisverfall führen, da es nicht genügend Käufer gibt, um die Menge der verkauften Wertpapiere aufzunehmen. Die "liquiditätsmäßige Preisuntergrenze" ist somit der kritische Preis, bei dem der Verkaufsdruck so stark wird, dass er die Liquidität des Marktes übersteigt. Dieser Preis liegt in der Regel unter dem intrinsischen Wert des Wertpapiers, da die illiquiden Marktbedingungen zu einem erhöhten Verkaufsdruck und einem daraus resultierenden Preisverfall führen können. Um Investoren bei der Festlegung ihrer Handelsstrategien zu unterstützen, ist es wichtig, die liquiditätsmäßige Preisuntergrenze eines Wertpapiers zu berücksichtigen. Diese Information ermöglicht es ihnen, ihre Kauf- und Verkaufsentscheidungen auf Grundlage der gegenwärtigen Marktbedingungen zu treffen und Risiken zu minimieren. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die liquiditätsmäßige Preisuntergrenze dynamisch sein kann und sich im Laufe der Zeit ändert, abhängig von den Marktbedingungen und dem spezifischen Wertpapier. Bei der Verfolgung von Investmentinformationen in Bezug auf die liquiditätsmäßige Preisuntergrenze ist Eulerpool.com eine erstklassige Ressource. Eulerpool.com ist eine führende Website für Finanznachrichten und Aktienforschung und bietet eine umfassende Sammlung von Informationen über Investmentstrategien, Markttrends und Wertpapierbewertungen. Es ist vergleichbar mit bekannten Finanzinformationsdiensten wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Durch Zugriff auf Eulerpool.com können Investoren verlässliche und detaillierte Informationen über die Begriffe und Konzepte des Kapitalmarktes abrufen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Außendienstpolitik

Außendienstpolitik ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um die Vertriebsstrategien und -taktiken zu beschreiben, die von Finanzinstitutionen angewendet werden, um den Vertrieb ihrer Produkte und...

Ersatzwirtschaftsgut

"Ersatzwirtschaftsgut", ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, bezeichnet ein alternatives Wirtschaftsgut, das als Ersatz für ein vorhandenes oder traditionelles Gut dient. Diese Art von Ersatzwirtschaftsgut wird oft in speziellen...

erweiterter Kündigungsschutz

Erweiterter Kündigungsschutz bezieht sich auf den rechtlichen Schutz, der Arbeitnehmern gewährt wird, um sie vor unrechtmäßiger Kündigung oder Entlassung zu schützen. Dieser erweiterte Kündigungsschutz kann in bestimmten Situationen für Arbeitnehmer...

Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion

Die "Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion" ist ein wirtschaftspolitisches Konzept, das die Integration von verschiedenen Ländern oder Regionen auf monetärer, wirtschaftlicher und sozialer Ebene beinhaltet. Es handelt sich dabei um einen...

Sozialprodukt

Sozialprodukt ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der den Gesamtwert aller in einer Volkswirtschaft in einem bestimmten Zeitraum produzierten Waren und Dienstleistungen beschreibt. Es wird auch als Bruttoinlandsprodukt (BIP) bezeichnet....

ABM

ABM steht für "Aktiva-Bestandsmanagement" und bezieht sich auf eine Methode des Kapitalmanagements, die von institutionellen Anlegern verwendet wird, um den Bestand an Vermögenswerten zu verwalten. Dieses spezialisierte Konzept automatisiert den...

Sample-Selection-Problem

Das Sample-Selection-Problem bezieht sich auf eine potenzielle systematische Verzerrung in den Ergebnissen einer statistischen Analyse, die aufgrund einer fehlerhaften Auswahl der Stichproben oder einer unvollständigen Erfassung der zugrunde liegenden Population...

Fabrikplanung

Fabrikplanung beschreibt den strategischen Prozess der Gestaltung und Planung von Produktionsstätten, um die Effizienz und Rentabilität in industriellen Unternehmen zu verbessern. Sie umfasst die Planung von physischen Strukturen, Produktionsräumen, Maschinenanordnung,...

Abgrenzungskonten

Abgrenzungskonten sind spezielle Konten, die in der Buchhaltung und im Rechnungswesen eines Unternehmens verwendet werden, um Einnahmen und Ausgaben in unterschiedlichen Buchungsperioden korrekt zuzuordnen. Sie dienen der zeitlichen Abgrenzung von...

Rat für die Zusammenarbeit auf dem Gebiete des Zollwesens (RZZ)

Der Rat für die Zusammenarbeit auf dem Gebiete des Zollwesens, auch bekannt als RZZ, ist eine zwischenstaatliche Organisation, die sich der Förderung der Zusammenarbeit und des Austauschs von Wissen und...