Eulerpool Premium

letztes Gebot Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff letztes Gebot für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

letztes Gebot

Letztes Gebot ist ein Ausdruck, der sich hauptsächlich auf den Aktienmarkt bezieht und den letzten angebotenen Preis für ein Wertpapier oder eine Anlage beschreibt, bevor es den Eigentümer wechselt.

Dieses Gebot wird oft während der Schlussauktion einer Handelssitzung abgegeben und kann als Indikator für den aktuellen Wert oder die aktuellen Marktbedingungen einer Aktie herangezogen werden. In der Regel wird das letzte Gebot von der Börse oder einem elektronischen Handelssystem berechnet und basiert auf den Geboten und Angeboten, die von Händlern während des Handelstages abgegeben wurden. Es kann auch als der Preis betrachtet werden, zu dem ein Händler bereit ist, ein bestimmtes Wertpapier zu kaufen oder zu verkaufen. Diese Informationen sind für Anleger von entscheidender Bedeutung, da sie Aufschluss über den aktuellen Wert eines Wertpapiers geben können. Das letzte Gebot ist auch für Händler und Broker von Bedeutung, da es ihnen hilft, den besten Preis für ihre Kunden zu erzielen. Wenn ein Broker beispielsweise eine Aktie für seinen Kunden verkaufen möchte, wird er versuchen, das letzte Gebot zu maximieren, um den bestmöglichen Preis zu erzielen. Umgekehrt wird ein Händler, der eine Aktie kaufen möchte, versuchen, das letzte Gebot zu minimieren, um einen niedrigeren Preis zu zahlen. In Bezug auf die Aktien- und Finanzmärkte hat das letzte Gebot eine hohe Relevanz, da es oft als Indikator für die Stärke oder Schwäche einer Aktie oder eines Investments betrachtet wird. Wenn das letzte Gebot zum Beispiel bei einem niedrigen Preis liegt, kann dies auf einen Abwärtstrend hinweisen und darauf hindeuten, dass viele Händler bereit sind, das Wertpapier zu einem reduzierten Preis zu verkaufen. Auf der anderen Seite kann ein hohes letztes Gebot auf eine hohe Nachfrage hinweisen und darauf hindeuten, dass viele Händler bereit sind, einen höheren Preis für das Wertpapier zu zahlen. Insgesamt ist das letzte Gebot ein wichtiger Begriff für Anleger, Händler und Finanzprofis, da er Einblicke in den aktuellen Wert, die Marktbedingungen und die Preisgestaltung von Wertpapieren und Anlagen bietet. Anleger sollten dieses Konzept verstehen, um fundierte Entscheidungen beim Kauf oder Verkauf von Wertpapieren treffen zu können. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über finanzielle Begriffe, Marktanalysen und aktuelle Finanznachrichten zu erhalten. Eulerpool.com ist eine führende Website für Finanzforschung und Nachrichten und bietet umfassende Ressourcen für Investoren in den Kapitalmärkten. Hinweis: Um eine SEO-optimierte Beschreibung zu gewährleisten, wurde dieser Text sorgfältig gemäß den besten SEO-Praktiken formuliert. Sollte eine Anpassung erforderlich sein, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Earnings before Taxes (EBT)

"Earnings before Taxes (EBT)" - German Description: "Earnings before Taxes (EBT)" (Gewinn vor Steuern) ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzberichterstattung verwendet wird, um den Gewinn eines Unternehmens vor Abzug...

Schiedsordnung

Definition von "Schiedsordnung": Die Schiedsordnung ist ein rechtliches Instrument zur Lösung von Streitigkeiten außerhalb der gerichtlichen Verfahren in Deutschland. Sie wird insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...

Fridays for Future

Fridays for Future ist eine globale Bewegung, die sich für den Klimaschutz und eine nachhaltige Zukunft einsetzt. Die Bewegung wurde von der schwedischen Umweltaktivistin Greta Thunberg ins Leben gerufen und...

Ehrenamt

"Ehrenamt" ist ein deutscher Begriff, der sich auf unbezahlte freiwillige Tätigkeiten bezieht, die von Einzelpersonen oder Gruppen in der Gesellschaft ausgeübt werden. Diese Aktivitäten werden von Menschen, die bereit sind,...

Betriebsunterbrechungsversicherung

Die Betriebsunterbrechungsversicherung ist eine Art von Versicherung, die Unternehmen vor finanziellen Verlusten und Schäden infolge von Betriebsunterbrechungen oder -störungen absichert. Sie wird oft auch als Ertragsausfallversicherung bezeichnet und ist besonders...

Vorgabezeit

Vorgabezeit ist ein Begriff aus dem Börsenhandel, der sich auf die Zeit bezieht, in der die Anleger Informationen über den Markttrend eines Wertpapiers oder Marktes erhalten. Es ist eine wichtige...

Expertensystem

Definition: Das Expertensystem ist ein leistungsstarkes Softwareprogramm, das entwickelt wurde, um menschenähnliche Entscheidungen und Problemlösungen in einem spezifischen Fachbereich zu treffen. Es basiert auf dem Konzept des maschinellen Lernens und...

Tarifbindung

Tarifbindung: Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf den Kapitalmarkt. Tarifbindung ist ein Begriff, der in der Arbeitswelt und dem Kapitalmarkt verwendet wird. Es bezieht sich auf die vertragliche Bindung von Arbeitgebern an...

Massenkonsum

Massenkonsum bezeichnet einen wirtschaftlichen Begriff, der den Kauf und Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen durch eine große Anzahl von Konsumenten beschreibt. Es stellt die Grundlage für das Verständnis und die...

Europäisches Parlament

"Europäisches Parlament" ist das gesetzgebende Organ der Europäischen Union (EU), das die Interessen der Bürgerinnen und Bürger aus den 27 Mitgliedstaaten vertritt. Es wurde 1952 als Europäische Parlamentarische Versammlung gegründet...