Eulerpool Premium

informale Organisation Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff informale Organisation für Deutschland.

informale Organisation Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

informale Organisation

Die informale Organisation - auch bekannt als "informelle Struktur" oder "informelles Netzwerk" - bezieht sich auf die nicht-offiziellen Beziehungen, Informationsflüsse und sozialen Verbindungen innerhalb einer Organisation.

Diese informale Struktur kann die formellen Hierarchien und Organisationsstrukturen ergänzen oder sogar überlagern und hat einen erheblichen Einfluss auf die Funktionsweise der Organisation. In der informalen Organisation sind die Beziehungen zwischen den Mitarbeitern nicht durch offizielle Regeln, Positionen oder Aufgabenstellungen definiert. Stattdessen entwickeln sich diese Beziehungen spontan basierend auf persönlichen Vorlieben, Interessen, Werten und Sympathien. Die Mitarbeiter können informale Verbindungen auf verschiedenen Ebenen knüpfen, zum Beispiel durch persönliche Freundschaften, ähnliche Hobbies oder gemeinsame Projekte. Informale Organisationen sind besonders in größeren Organisationen verbreitet, in denen die Hierarchien komplexer sind und offizielle Kommunikationskanäle möglicherweise nicht ausreichen, um Informationen effizient zu verbreiten. Die informale Struktur ermöglicht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Zugang zu Ressourcen, Wissen und Einfluss, die sie möglicherweise nicht über ihre offizielle Position erhalten würden. Gleichzeitig kann dieses informale Netzwerk auch als Informationsfilter oder -verzerrer dienen, da bestimmte Informationen nur innerhalb bestimmter Gruppen weitergegeben werden. Die informale Organisation hat auch Auswirkungen auf die Unternehmenskultur und das Arbeitsklima. Ein positives und unterstützendes informales Netzwerk kann die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung erhöhen, während ein negatives oder exklusives Netzwerk zu Frustration und Konflikten führen kann. Daher ist es wichtig, als Führungskraft die informale Organisation zu erkennen und zu nutzen, um die Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb der Organisation zu verbessern. Insgesamt ist die informale Organisation ein entscheidender Bestandteil jeder Organisation und kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Die Anerkennung und das Verständnis dieser informalen Struktur können dazu beitragen, die Effizienz, Produktivität und Gesamtperformance der Organisation zu verbessern.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Pfändungsverfügung

Eine Pfändungsverfügung ist ein rechtlicher Akt, der es einem Gläubiger ermöglicht, das Vermögen eines Schuldners zu beschlagnahmen, um eine ausstehende Schuldenforderung zu befriedigen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich eine...

Zwei-Länder-Modelle

Zwei-Länder-Modelle sind ökonomische Modelle, die zur Analyse von Wechselkursveränderungen, Außenhandelsströmen und wirtschaftlicher Integration zwischen zwei Ländern eingesetzt werden. Dieser Begriff stammt aus der internationalen Makroökonomie und spielt eine entscheidende Rolle...

Manager

Der Begriff "Manager" bezieht sich auf eine Person, die in der Finanzwelt eine führende Rolle einnimmt und die Verantwortung für die Verwaltung einer Unternehmensorganisation trägt. Manager werden typischerweise in verschiedenen...

Property Rule

Die „Property Rule“ oder Eigentumsregel ist ein Konzept, das in den Finanzmärkten Anwendung findet, um die Frage der rechtlichen Eigentumsverhältnisse im Zusammenhang mit Vermögenswerten zu klären. Diese Regel definiert, welcher...

Rekursion

Rekursion bezieht sich auf eine wichtige Konzeptualisierungstechnik, die in der Informatik und Mathematik Anwendung findet. In einfachen Worten ausgedrückt handelt es sich um einen Prozess, bei dem eine Funktion oder...

Grundbuchungen

Grundbuchungen sind grundlegende Buchungsvorgänge in der Buchhaltung und stellen die Basis für die korrekte Erfassung von Geschäftsvorfällen dar. In den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, spielen sie eine entscheidende...

COD

"Cash on Delivery" (COD), or in German, "Zahlung per Nachnahme," is a widely used term in the world of commerce and finance. It refers to a payment method in which...

Puffer

"Puffer" ist ein Begriff aus dem Bereich des Investierens, der sich in erster Linie auf eine spezifische Risikostreuungstechnik bezieht. Als so genannter Puffer wird eine bestimmte Menge an Kapital oder...

Kointegration

Kointegration, auch bekannt als Kointegrationsanalyse oder Kointegrationsbeziehung, ist ein statistisches Konzept, das in der Finanzanalyse weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Untersuchung der langfristigen Verbindung zwischen zwei oder...

Festplatte

Die Festplatte, auch als Hard Disk Drive (HDD) bezeichnet, ist ein wichtiges Speichermedium für Daten in elektronischen Geräten. Sie dient zur dauerhaften Speicherung von Informationen wie Betriebssystemen, Anwendungsprogrammen, Dateien und...