Eulerpool Premium

indirekte Methode Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff indirekte Methode für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

indirekte Methode

Die indirekte Methode ist eine Technik zur Erstellung eines Cashflow-Statements, das die Veränderungen im operativen und finanziellen Bereich eines Unternehmens während einer bestimmten Periode aufzeigt.

Diese Methode wird verwendet, um den Netto-Cashflow aus operativen Aktivitäten zu berechnen, indem zuerst der Nettogewinn angepasst und dann nicht zahlungswirksame Aufwendungen und Erträge berücksichtigt werden. Bei der indirekten Methode beginnt man mit dem Nettogewinn, der in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesen ist. Anschließend werden nicht zahlungswirksame Aufwendungen wie Abschreibungen und Amortisationen zu diesem Betrag addiert. Es werden auch nicht zahlungswirksame Erträge wie Gewinne aus dem Verkauf von Anlagevermögen oder Tochtergesellschaften abgezogen. Nachdem diese Anpassungen vorgenommen wurden, werden weitere Veränderungen in den Bilanzpositionen berücksichtigt, die den Cashflow beeinflussen. Dazu gehören Änderungen im Vorrat, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sowie sonstige Veränderungen im Umlaufvermögen und in den kurzfristigen Verbindlichkeiten. Die indirekte Methode ist jedoch nur eine von zwei Möglichkeiten, ein Cashflow-Statement zu erstellen. Die alternative Methode ist die direkte Methode, bei der die tatsächlichen Zahlungsströme aus operativen Aktivitäten ermittelt werden. Im Vergleich zur indirekten Methode ist die direkte Methode möglicherweise genauer, da sie die tatsächlichen Cashflows widerspiegelt. Allerdings ist ihre Anwendung zeitaufwändiger und erfordert oft umfangreichere Informationen aus den Buchhaltungsunterlagen. Insgesamt bietet die indirekte Methode einen guten Überblick über den Netto-Cashflow aus operativen Aktivitäten, was für Investoren und Analysten von großer Bedeutung ist, um die finanzielle Stärke und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten. Indem sowohl zahlungswirksame als auch nicht zahlungswirksame Transaktionen berücksichtigt werden, können Investoren bessere Geschäftsentscheidungen treffen und eine fundierte Analyse der finanziellen Position eines Unternehmens durchführen. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen Zugang zu einem umfangreichen Glossar, das eine detaillierte Definition der indirekten Methode sowie vieler weiterer Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen enthält. Unsere Fachbegriffe sind SEO-optimiert und bieten Ihnen qualitativ hochwertige Informationen, um Ihre Anlageentscheidungen zu unterstützen. Besuchen Sie noch heute unsere Webseite und nutzen Sie unser umfassendes Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Generation Corona

Generation Corona ist ein Begriff, der sich auf die Generation junger Menschen bezieht, die während der COVID-19-Pandemie geboren wurde oder in ihrer entscheidenden Entwicklungsphase stand. Diese Generation, die auch als...

Fallibilismus

Fallibilismus ist eine philosophische Position, die besagt, dass jegliches Wissen und alle Behauptungen fehlerhaft sein können. Diese Ansicht betont die Unvollkommenheit menschlichen Wissens und die Tatsache, dass Wahrheiten und Überzeugungen...

DFÜ

DFÜ steht für Datenfernübertragung und bezieht sich auf die elektronische Übertragung von Daten zwischen Computern, die an verschiedenen Standorten positioniert sein können. In der Welt der Kapitalmärkte spielt DFÜ eine...

Hilfsmaterial

Hilfsmaterial wird in verschiedenen Branchen verwendet, um eine Vielzahl von Materialien, Werkzeugen oder Ausrüstungsgegenständen zu beschreiben, die bei Produktionsprozessen unterstützend eingesetzt werden. Insbesondere in der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich...

Weltmarktpreis

Der Begriff "Weltmarktpreis" bezieht sich auf den Preis einer Ware oder eines Vermögenswerts auf dem globalen Markt. Es reflektiert das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage auf internationaler Ebene und spielt...

Geoökologie

Geoökologie ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das die Wechselwirkungen zwischen Ökosystemen und geologischen Prozessen untersucht. Es befasst sich mit der Erforschung und dem Verständnis der Auswirkungen geologischer Faktoren auf die Umwelt...

Geschäftsunfähigkeit

Definition: Geschäftsunfähigkeit ist ein rechtlicher Status, der eine Person daran hindert, rechtlich bindende Verpflichtungen einzugehen oder Verträge abzuschließen. Es handelt sich um eine spezifische Form der Handlungsunfähigkeit, bei der eine...

Synergie

Synergie ist ein Begriff, der in der Welt der Wirtschaft und des Kapitalmarktes weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Art und Weise, wie zwei oder mehr Unternehmen ihre...

Herstellungswert

Der Herstellungswert ist ein Buchhaltungskonzept, das in vielen Branchen verwendet wird, um den Wert der Herstellung oder Produktion von Vermögenswerten zu bestimmen. Insbesondere in der Finanzbranche spielt der Herstellungswert eine...

DRSC

DRSC steht für Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee und ist das nationale Gremium zur Entwicklung der deutschen Rechnungslegungsstandards (DRS) in Übereinstimmung mit den internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS). Das DRSC ist eine non-profit...