Eulerpool Premium

horizontale Gerechtigkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff horizontale Gerechtigkeit für Deutschland.

horizontale Gerechtigkeit Definition
Unlimited Access

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

horizontale Gerechtigkeit

"Horizontale Gerechtigkeit" ist ein Begriff, der sich auf das Prinzip der Gleichbehandlung bezieht, insbesondere im Kontext der Finanzmärkte.

Diese Grundsatzphrasenkombination beinhaltet das Konzept, dass ähnliche Situationen und Akteure auf dem Markt gleich behandelt werden sollten, um eine faire und gerechte Umgebung zu schaffen. In den Kapitalmärkten spielt horizontale Gerechtigkeit eine entscheidende Rolle, da sie sicherstellt, dass alle Marktteilnehmer auf gleicher Basis agieren und gleiche Chancen haben. Dies fördert das Vertrauen der Investoren und schützt vor möglichen Marktmanipulationen und unfairem Verhalten. Um horizontale Gerechtigkeit zu gewährleisten, sind spezifische Regularien und Standards implementiert, die sicherstellen, dass Transparenz, Offenlegung und Fairness in allen Transaktionen und Interaktionen zwischen den Marktteilnehmern vorhanden sind. Diese Regularien umfassen beispielsweise die Veröffentlichung von relevanten Informationen, den Schutz der Interessen der Anleger und die Aufrechterhaltung eines wettbewerbsfähigen Marktes. Darüber hinaus ist es von entscheidender Bedeutung, dass horizontale Gerechtigkeit in den verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte beachtet wird, wie beispielsweise Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unabhängig von der Art des Finanzinstruments sollten gleiche Standards und Vorschriften gelten, um eine faire und konsistente Behandlung sicherzustellen. Die Einhaltung von horizontale Gerechtigkeit ist jedoch nicht nur Aufgabe der Marktteilnehmer selbst, sondern erfordert auch die Unterstützung und Überwachung durch Aufsichtsbehörden und Regulierungsinstanzen. Diese Institutionen gewährleisten die Einhaltung von Vorschriften und unterstützen die Umsetzung von Standards, um eine gerechte und transparente Funktionsweise des Marktes zu gewährleisten. Insgesamt ist horizontale Gerechtigkeit ein grundlegendes Prinzip, das in den Kapitalmärkten angewendet werden sollte, um ein faires, transparentes und vertrauenswürdiges Umfeld für alle Marktteilnehmer zu schaffen. Durch die gleichberechtigte Behandlung wird die Integrität des Marktes gestärkt, was letztendlich zu einer nachhaltigen Entwicklung und einem gesunden Wachstum der Finanzmärkte führt.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Theorie des internationalen Produktzyklus

Die Theorie des internationalen Produktzyklus ist ein wirtschaftstheoretisches Modell, das den zusammenhängenden Ablauf der Entwicklung und des internationalen Handels von Produkten beschreibt. Diese Theorie wurde erstmals von Raymond Vernon im...

Rückwärtsverkettung

Definition: Die "Rückwärtsverkettung" ist eine Methode des Finanzanalysesystems, die in der Bewertung von Anlageportfolios zur Anwendung kommt. Diese Strategie ermöglicht es den Investoren, Renditeziele und Risikotoleranzen festzulegen und die geeigneten...

bestimmte Körperschaften

"Bestimmte Körperschaften" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte häufig Verwendung findet. Es bezieht sich auf spezifische Arten von juristischen Personen oder Organisationen, die im Rahmen von Investitionen...

Höherversicherung

Definition: Höherversicherung ist eine Art der Versicherung in den Kapitalmärkten, die es Anlegern ermöglicht, ihre Anlagepositionen gegen mögliche Verluste abzusichern, indem sie zusätzliche Versicherungen erwerben. Diese Art der Versicherung wird...

Proportionalkosten

Proportionalkosten sind ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere wenn es darum geht, die Kosten im Zusammenhang mit Investitionen zu verstehen. Diese Kosten stellen einen Prozentsatz des investierten Kapitals dar...

Technologieallianz

Die Technologieallianz bezeichnet eine strategische Partnerschaft zwischen Unternehmen im Technologiebereich, in der diese ihre Ressourcen und Kompetenzen bündeln, um gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln und ihre Wettbewerbsposition zu stärken. Diese...

Welt

Welt ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der eine bestimmte Art von Anlageinstrument bezeichnet. Im Allgemeinen bezieht sich "Welt" auf einen Investmentfonds oder ein Finanzprodukt, das eine breite Palette von...

Social Software

Soziale Software ist ein Begriff, der in der Welt der digitalen Technologie weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf Softwareanwendungen und Plattformen, die es den Nutzern ermöglichen, soziale Interaktionen zu...

Betriebsgebäude

Betriebsgebäude sind Gebäude, die speziell für geschäftliche Zwecke genutzt werden. Sie dienen als Standorte für Unternehmen und Organisationen, um ihre betrieblichen Aktivitäten durchzuführen. Diese Gebäude können in verschiedenen Bereichen eingesetzt...

Expatriate

Expatriate - Definition Expatriate, auch bekannt als "Auslandsentsandter" oder "Expatriierter", ist eine Person, die ihren ständigen Wohnsitz in ihrem Heimatland verlässt, um in einem anderen Land zu leben und zu arbeiten....