geschlossene Kostenträgererfolgsrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff geschlossene Kostenträgererfolgsrechnung für Deutschland.
![geschlossene Kostenträgererfolgsrechnung Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.
Abonnement pour 2 € / mois Die "geschlossene Kostenträgererfolgsrechnung" ist ein Begriff aus dem Bereich des Rechnungswesens und bezieht sich speziell auf die Kostenerfassung und -analyse in Unternehmen.
Sie ist ein wichtiges Instrument für die langfristige Planung und Steuerung von Kosten in verschiedenen Geschäftsbereichen. In dieser Art der Erfolgsrechnung werden sämtliche Kosten den entsprechenden kostenverursachenden Bereichen zugeordnet, um eine genaue Bewertung der Rentabilität und Effizienz jeder Abteilung oder Produktlinie zu ermöglichen. Die geschlossene Kostenträgererfolgsrechnung ist ideal für Unternehmen mit unterschiedlichen Produktlinien, da sie es ermöglicht, die Kosten und den Gewinn für jeden einzelnen Kostenträger individuell zu ermitteln. Ein Kostenträger kann beispielsweise ein bestimmtes Produkt, eine Dienstleistung, ein Projekt oder sogar eine Abteilung sein. Durch diese Art der Erfolgsrechnung können Unternehmen genau feststellen, welches Produkt oder welche Dienstleistung rentabel ist und welche Bereiche möglicherweise über Kosten verfügen. Die geschlossene Kostenträgererfolgsrechnung basiert auf der Verwendung von Kostenstellen, Kostenträgern und Kostenarten. Eine Kostenstelle ist eine geografische, funktionale oder organisatorische Einheit, in der Kosten anfallen. Kostenträger sind diejenigen Einheiten, die bestimmte Kosten verursachen, z. B. Produkte oder Dienstleistungen. Kostenarten umfassen die unterschiedlichen Kostenkategorien, wie z.B. direkte Materialkosten, direkte Arbeitskosten, Gemeinkosten usw. Der erste Schritt bei der Implementierung der geschlossenen Kostenträgererfolgsrechnung besteht darin, die verschiedenen Kostenstellen zu identifizieren und die Kostenarten zu definieren. Anschließend werden die Kosten den entsprechenden Kostenträgern zugeordnet, um den genauen Verbrauch und die Rentabilität der einzelnen Bereiche zu ermitteln. Dies ermöglicht es Unternehmen, gezielt Maßnahmen zur Kostenreduzierung oder Gewinnsteigerung zu ergreifen. Die geschlossene Kostenträgererfolgsrechnung kann auch dabei helfen, genauere Verkaufspreise festzulegen, da sie eine vollständige Kostenanalyse ermöglicht. Durch die Kombination von Kosten und Umsätzen können Unternehmen genaue Informationen über die Rentabilität einzelner Produkte oder Dienstleistungen erhalten. Dies ist besonders wichtig in wettbewerbsintensiven Branchen, in denen es entscheidend ist, die Produktionskosten im Vergleich zum Marktpreis zu kennen. Insgesamt bietet die geschlossene Kostenträgererfolgsrechnung den Unternehmen eine detaillierte Sicht auf ihre Kosten- und Gewinnstruktur. Sie ermöglicht eine präzise Analyse der einzelnen Geschäftsbereiche und trägt zur verbesserten Entscheidungsfindung bei. Durch die Implementierung dieser Methode können Unternehmen ihre Effizienz steigern, Verluste reduzieren und langfristig wettbewerbsfähig bleiben. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen wie der geschlossenen Kostenträgererfolgsrechnung an, um Investoren und Fachleuten im Bereich der Kapitalmärkte eine verlässliche Informationsquelle zu bieten. Unsere Glossare sind darauf ausgerichtet, eine optimale SEO-Leistung zu erzielen und bilden somit eine wichtige Ressource für diejenigen, die in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen tätig sind.Swing Optionen
Swing-Optionen sind eine Art von Optionskontrakten, die dem Inhaber das Recht einräumen, innerhalb eines bestimmten Zeitraums eine bestimmte Anzahl von Wertpapieren zu einem vorab vereinbarten Preis zu kaufen oder zu...
Meldewesen
"Meldewesen" ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der eng mit der Regulierung und Überwachung der Finanzmärkte verbunden ist. Das Meldewesen bezieht sich auf das System, durch das Finanzinstitute und...
Deutscher Bildungsrat
Deutscher Bildungsrat ist eine deutsche Kommission, die sich mit der Bildungspolitik und Bildungsreform befasst. Diese hoch angesehene Organisation wurde 1964 von den deutschen Bundesländern ins Leben gerufen, um die Bildungslandschaft...
doppelte Auktion
Definition: Doppelte Auktion Die doppelte Auktion ist ein Begriff aus dem Kapitalmarkt, der sich auf einen Mechanismus des Handels mit Wertpapieren bezieht. Es handelt sich um ein Verfahren, das sowohl für...
Unternehmensführung
Unternehmensführung ist ein zentraler Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der die Organisation und Steuerung eines Unternehmens umfasst. Sie bezieht sich auf die Fähigkeit und Verantwortung des Managements, die Geschäftsaktivitäten strategisch...
Luftstraße
Die "Luftstraße" ist ein Begriff, der in der Welt des Kapitalmarktes und der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren. Dieser Begriff stammt aus dem Deutsch-Englisch-Fachjargon...
Rechner
Rechner ist ein deutscher Begriff, der sich auf ein elektronisches Gerät bezieht, welches zur Durchführung von mathematischen Berechnungen und logischen Operationen verwendet wird. In der Welt der Kapitalmärkte spielt der...
Bundesrat
Bundesrat beschreibt die oberste gesetzgebende Körperschaft in Deutschland, die als eine der zwei parlamentarischen Kammern fungiert. Der Bundesrat besteht aus Vertretern der deutschen Bundesländer, die von den jeweiligen Landesregierungen entsendet...
Lebewesen
"Lebewesen" bezieht sich auf ein grundlegendes Konzept der Biologie, das sich auf alle Organismen bezieht, die in der Lage sind, lebensfördernde Prozesse auszuführen. Diese umfassen Prozesse wie Wachstum, Fortpflanzung, Stoffwechsel...
Public Relations (PR)
Die Public Relations (PR) beziehen sich auf die strategische Kommunikation zwischen Organisationen und ihren Stakeholdern, darunter Investoren, Kunden, Regulierungsbehörden und der breiten Öffentlichkeit. PR ist ein entscheidendes Element für den...