Eulerpool Premium

durchlaufende Posten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff durchlaufende Posten für Deutschland.

durchlaufende Posten Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

durchlaufende Posten

"Durchlaufende Posten" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Transaktionskosten zu beschreiben, die im Namen eines Kunden weitergegeben werden.

Diese Kosten können sowohl bei Aktien- als auch bei Anleihentransaktionen auftreten und umfassen Gebühren, Provisionen und andere Ausgaben, die im Zusammenhang mit dem Handel entstehen. Der Begriff "durchlaufende Posten" deutet darauf hin, dass diese Kosten nicht vom Vermögensverwalter oder Investor übernommen werden, sondern direkt an den Kunden weitergegeben werden. Dies ermöglicht eine transparente Darstellung der tatsächlichen Kosten, die mit dem Handel von Finanzinstrumenten verbunden sind. Durch diese Praxis werden Vermögensverwalter dazu ermutigt, die besten Ausführungswege für Transaktionen zu finden und sicherzustellen, dass die Kosten für den Kunden optimiert sind. Es ist wichtig anzumerken, dass durchlaufende Posten nicht auf die Transaktionskosten beschränkt sind, sondern auch andere Ausgaben wie Zinsen für Kredite oder Dividenden umfassen können. Diese Kosten werden in der Regel in der Abrechnung des Vermögensverwalters oder Brokers ausgewiesen und können je nach Art der Transaktion und den vertraglichen Vereinbarungen des Kunden variieren. In der heutigen Welt der digitalen Vermögensverwaltung und automatisierten Handelsalgorithmen ist die Transparenz der Kosten ein wichtiger Aspekt der Kundenbetreuung. Durchlaufende Posten ermöglichen es Anlegern, die tatsächlichen Kosten ihrer Investitionen genau zu erfassen und fundierte Entscheidungen über ihre Handelsstrategie zu treffen. Als Investor ist es ratsam, die Bedeutung und Auswirkungen von durchlaufenden Posten zu verstehen und bei der Bewertung der Gesamtkosten einer Anlage zu berücksichtigen. Durch die Berücksichtigung dieser Kosten können Investoren ihre Performance verbessern und ihr Portfolio effizienter verwalten. Eulerpool.com ist bestrebt, Investoren eine umfassende und fundierte Glossar zu bieten, das alle wichtigen Begriffe und Konzepte abdeckt, die im Bereich des Kapitalmarktes relevant sind. Wir sind stolz darauf, Ihnen dieses wertvolle Werkzeug zur Verfügung zu stellen, um Ihnen beim Verständnis und der Optimierung Ihrer Investitionen zu helfen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

postkeynesianische Wachstumstheorie

Die "postkeynesianische Wachstumstheorie" ist ein theoretischer Ansatz innerhalb der Volkswirtschaftslehre, der sich mit dem langfristigen Wachstum von Volkswirtschaften befasst. Sie wurde entwickelt, um einige der Lücken und Unzulänglichkeiten der konventionellen...

Kontaktbeschränkungen

Kontaktbeschränkungen sind eine Reihe von Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Ausbreitung von Infektionskrankheiten, wie beispielsweise COVID-19, einzudämmen. Sie beziehen sich auf vorübergehend eingeführte Regelungen, die darauf abzielen, die zwischenmenschlichen...

flexibles Darlehen

Definition: Flexibles Darlehen Ein flexibles Darlehen oder auch variabel verzinsliches Darlehen ist eine Art von Kredit, bei dem der Zinssatz während der Laufzeit des Darlehens schwanken kann. Im Gegensatz zu festverzinslichen...

Nachhaltigkeitsmarketing

Nachhaltigkeitsmarketing ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, die Marke oder das Produkt eines Unternehmens als nachhaltig und umweltfreundlich zu positionieren und somit die Bedürfnisse und Interessen von umweltbewussten Verbrauchern anzusprechen....

Gründungsstock

Der Begriff "Gründungsstock" bezieht sich auf die erstmalige Ausgabe von Aktien durch ein neues Unternehmen während seiner Gründungsphase. Es handelt sich um jene Aktien, die von den Gründern oder Investoren...

Ersatzteillogistik

Ersatzteillogistik ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens nicht sehr verbreitet ist. Dennoch spielt die Ersatzteillogistik eine entscheidende Rolle für Unternehmen, insbesondere in den Bereichen...

Wendepunkt

Wendepunkt – Analytisches Instrument für die Kapitalmärkte Der Begriff "Wendepunkt" ist ein analytisches Instrument, das in den Kapitalmärkten verwendet wird, um Veränderungen in der Richtung eines Trends zu erkennen. Wendepunkte können...

Basisrente

Die Basisrente, auch als Rürup-Rente bekannt, ist eine private Altersvorsorge, die in Deutschland eingeführt wurde. Sie wurde nach dem Ökonomen Bert Rürup benannt und gehört zu den sogenannten kapitalgedeckten Altersvorsorgesystemen....

Inlandstourismus

Der Begriff "Inlandstourismus" bezieht sich auf die Aktivität des Reisens innerhalb eines Landes durch Einheimische oder Inländer. Es ist ein entscheidender Indikator für das Wachstum des Tourismussektors in einer bestimmten...

Neue Institutionenökonomik

Die Neue Institutionenökonomik (NIO) ist eine wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die sich mit den institutionellen Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen auf die Wirtschaftsaktivitäten befasst. Sie verfolgt das Ziel, die Effizienz von Märkten sowie...