begleitendes Verwaltungsdokument (BVD) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff begleitendes Verwaltungsdokument (BVD) für Deutschland.

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.
Begleitendes Verwaltungsdokument (BVD) ist ein entscheidendes Dokument, das bei bestimmten Transaktionen und Prozessen im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird.
Es ist ein rechtliches Dokument, das von den Regulierungsbehörden gefordert wird und eine detaillierte Beschreibung der Transaktion oder des Prozesses enthält. Das BVD wird von einer sicheren Verwahrstelle oder einem Finanzdienstleister erstellt und fungiert als Informationsquelle für potenzielle Investoren und andere interessierte Parteien. Das Hauptziel des BVD besteht darin, Transparenz zu schaffen und die rechtzeitige Bereitstellung vollständiger und genauer Informationen für Investoren sicherzustellen. Es enthält umfassende Angaben zu allen relevanten Aspekten einer Kapitalmarkttransaktion, einschließlich der Merkmale der Wertpapiere, der Emittenten, der Risiken und der rechtlichen Rahmenbedingungen. Darüber hinaus enthält das BVD wichtige Informationen über die verschiedenen Parteien, die an der Transaktion beteiligt sind, wie zum Beispiel die Wertpapierverwahrstelle, das Emissionsinstitut und die Emittenten selbst. Das BVD ist ein wichtiges Instrument zur Risikobewertung für Investoren. Es ermöglicht ihnen, eine fundierte Entscheidung über ihre Beteiligung an einer bestimmten Transaktion zu treffen, indem sie alle relevanten Informationen über die Wertpapiere und die zugrunde liegende Wirtschaftsleistung erhalten. Es dient auch als Grundlage für die Durchführung einer Due-Diligence-Prüfung, um die rechtliche und regulatorische Einhaltung der Transaktion zu überprüfen. Es ist wichtig anzumerken, dass das BVD von den Regulierungsbehörden vorgeschrieben ist, um sicherzustellen, dass die Kapitalmärkte transparent und vor Missbrauch geschützt sind. Wenn ein Finanzdienstleister oder eine Verwahrstelle ein BVD erstellt, müssen sie sicherstellen, dass es den Anforderungen der Regulierungsbehörden entspricht und alle erforderlichen Informationen enthält. Das BVD wird normalerweise im Zuge der Wertpapieremission, des Handels mit Wertpapieren oder anderen kapitalmarktbezogenen Transaktionen erstellt. Insgesamt ist das begleitende Verwaltungsdokument (BVD) ein unverzichtbares Instrument für Investoren und gibt ihnen alle erforderlichen Informationen über eine Kapitalmarkttransaktion. Es trägt zur Transparenz, Compliance und Risikobewertung bei und spielt eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung der Investitionsentscheidungen.Credit Default Swaps
Credit Default Swaps (CDS) sind Derivate, deren Preisentwicklung von der Bonität eines zugrunde liegenden Schuldners abhängt. Sie ermöglichen es einem Investor, sich gegen das Risiko des Ausfalls einer Anleihe oder...
Rabatt
Rabatt - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Im Finanzwesen bezeichnet der Begriff "Rabatt" eine Ermäßigung oder Vergünstigung auf den Nennwert eines Wertpapiers. Rabatte werden häufig in Verbindung mit Anleihen und festverzinslichen...
Berufsschadensausgleich
Berufsschadensausgleich bezieht sich auf eine finanzielle Entschädigung, die an einen Arbeitnehmer oder Berufstätigen gezahlt wird, um Verluste oder Schäden auszugleichen, die durch einen berufsbedingten Unfall oder eine berufsbedingte Krankheit verursacht...
BIB
BIB ist eine Abkürzung, die in der Finanzwelt häufig verwendet wird und für die Bezeichnung "Buy-In Balance" steht. Es ist ein Begriff, der speziell im Kontext von Aktien und Kapitalmärkten...
Ballungsraum
Ein Ballungsraum bezieht sich auf ein geographisches Gebiet, in dem eine hohe Konzentration von Bevölkerung und wirtschaftlichen Aktivitäten vorherrscht. Er wird oft als städtischer Agglomerationsraum bezeichnet und ist gekennzeichnet durch...
Maschinenbelegung
Die "Maschinenbelegung" ist ein Begriff, der in der Finanzbranche und insbesondere im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird, um den Grad der Auslastung bzw. Nutzung von Maschinen zu beschreiben. Es handelt...
proportional
"Proportional" translates to "proportional" or "verhältnismäßig" in German, and in the context of capital markets, it refers to a concept of relative allocation or distribution of resources, returns, or risks. In...
Operationsroboter
Operationsroboter, auch bekannt als Operativer Roboter oder Operationeller Roboter, ist ein fortschrittlicher automatisierter Mechanismus, der speziell entwickelt wurde, um repetitive und zeitaufwändige Aufgaben in operativen Abläufen im Finanzsektor zu übernehmen....
Bretton-Woods-Abkommen
Das Bretton-Woods-Abkommen war ein bahnbrechendes internationales Abkommen, das im Jahr 1944 auf der Konferenz von Bretton Woods in den Vereinigten Staaten unterzeichnet wurde. Das Abkommen wurde mit dem Ziel geschaffen,...
Handelsbilanz II
Die Handelsbilanz II ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird und sich auf die prospektive Handelsbilanz bezieht. Sie ist ein wichtiger Indikator für die Wirtschaft eines Landes...