Eulerpool Premium

ausmachender Betrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ausmachender Betrag für Deutschland.

ausmachender Betrag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

ausmachender Betrag

Der Begriff "ausmachender Betrag" bezieht sich auf den endgültigen Betrag, der für die Erfüllung einer finanziellen Verpflichtung erforderlich ist.

In den Kapitalmärkten bezieht sich dieser Ausdruck speziell auf die Summe, die für die Abwicklung von Transaktionen wie Aktieninvestitionen, Darlehen, Anleihen, Geldmarktgeschäften oder Krypto-Investitionen benötigt wird. Der ausmachende Betrag stellt den tatsächlichen Wert dar, der zur Ausführung einer Transaktion erforderlich ist, und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Im Falle von Aktieninvestitionen beinhaltet der ausmachende Betrag den Kaufpreis der Aktien sowie etwaige Gebühren und Provisionen. Bei Darlehen oder Anleihen stellt er den ursprünglich aufgenommenen Betrag dar, der zurückgezahlt werden muss, zuzüglich etwaiger Zinsen und zusätzlicher Kosten. Der ausmachende Betrag spielt auch eine Schlüsselrolle im Geldmarkt, wo er den erforderlichen Betrag für kurzfristige Kreditvergabe oder Anlagen bezeichnet. Auf dem Kryptomarkt bezieht sich der ausmachende Betrag auf den Geldbetrag, der für den Kauf oder Verkauf einer bestimmten Kryptowährung erforderlich ist. Als führende Webseite für Aktienanalysen und Finanznachrichten ist Eulerpool.com bestrebt, Investoren die bestmöglichen Informationen bereitzustellen. Unser umfangreiches Glossar/Leitfaden für Kapitalmärkte, das den Begriff "ausmachender Betrag" und viele andere Fachbegriffe abdeckt, soll Investoren helfen, komplexe Finanzkonzepte besser zu verstehen. Die Veröffentlichung dieses Glossars auf Eulerpool.com ermöglicht es Investoren, leicht auf fundiertes Wissen zuzugreifen. Unsere Plattform ist designiert, Investorenbeiträge zu erleichtern und ihnen zu ermöglichen, sichere, informierte Entscheidungen in ihren Kapitalmarktanlagen zu treffen. Durch die Bereitstellung von qualitativ hochwertigen SEO-optimierten Inhalten bleiben wir an der Spitze der Finanznachrichtenbranche und erleichtern unseren Nutzern den Weg in Richtung finanziellen Erfolgs.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

polyzentrisch

Polyzentrisch ist ein Begriff aus der Wirtschaftsgeografie, der sich auf die Struktur und Organisation von Unternehmen in Bezug auf ihre Entscheidungsprozesse und den Standort ihrer Aktivitäten bezieht. Im Kontext der...

Abtretbarkeit der Darlehensforderung

Die "Abtretbarkeit der Darlehensforderung" bezieht sich auf die Übertragbarkeit einer Kreditforderung von einem Kreditgeber auf einen Dritten. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt die Abtretbarkeit eine wesentliche Rolle, da sie die...

Anschaffungskostenprinzip

Das Anschaffungskostenprinzip ist ein grundlegender Buchhaltungsgrundsatz in der Finanzwirtschaft, der die Erfassung und Bewertung von Kapitalanlagen regelt. Es bezieht sich insbesondere auf den Erwerb von Vermögensgegenständen wie Aktien, Anleihen, Investmentfondsanteilen...

Bannbruch

Definition in English: Bannbruch refers to a term used in German legal and financial contexts, specifically in capital markets. Derived from the words "Bann," which means "ban" or "prohibition," and...

Gleichgewichtsmenge

Gleichgewichtsmenge ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der sich auf das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage auf einem Markt bezieht. Es bezeichnet die Menge eines Gutes oder einer Dienstleistung, bei...

Risikoreduzierungsgesetz

Risikoreduzierungsgesetz ist ein deutscher Begriff, der als "Risk Reduction Act" in englischer Sprache übersetzt werden kann. Es handelt sich um ein Gesetz, das darauf abzielt, Risiken in den verschiedenen Bereichen...

Anschnitt

Anschnitt ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse und des Börsenhandels. Ein Anschnitt tritt auf, wenn ein Anleger eine Order platziert, um ein Wertpapier...

marktbeherrschendes Unternehmen

"Marktbeherrschendes Unternehmen" ist ein Begriff aus dem Bereich des Wettbewerbsrechts und bezieht sich auf Unternehmen, die eine beherrschende Position auf dem Markt innehaben. Es beschreibt eine Situation, in der ein...

qualitative Kapazität

Definition von "qualitative Kapazität": Die "qualitative Kapazität" ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit der Analyse von Unternehmen und deren attraktiven Wertpapieren für Investoren in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf...

Geschäftswucher

Geschäftswucher ist ein Begriff, der im deutschen Rechtsystem verwendet wird, um eine rechtswidrige Form des Wuchers zu beschreiben. Wucher bezieht sich auf eine Situation, in der eine Partei die Unerfahrenheit,...