Eulerpool Premium

Zollfahndung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zollfahndung für Deutschland.

Zollfahndung Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Zollfahndung

Zollfahndung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und des Handels.

Dieser Terminus bezieht sich auf eine spezielle Art von Ermittlungen und Untersuchungen, die von den Finanzbehörden zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung, illegalen Warenflüssen und sonstigen Verstößen gegen die Zoll- und Handelsbestimmungen durchgeführt werden. In Deutschland ist die Zollfahndung Teil der Bundeszollverwaltung und wird von hochqualifizierten Beamten der Zollbehörden durchgeführt. Die Zollfahndung hat die Aufgabe, illegale Handelspraktiken zu verhindern und die Integrität des grenzüberschreitenden Handels sicherzustellen. Die Beamten der Zollfahndung sind mit umfangreichen Befugnissen ausgestattet, darunter das Recht, Personen und Fahrzeuge zu kontrollieren, Durchsuchungen durchzuführen und Informationen von Dritten anzufordern. Dies ermöglicht es ihnen, potenzielle Verstöße gegen die geltenden Gesetze und Vorschriften zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Die Arbeit der Zollfahndung ist von großer Bedeutung für die Bekämpfung von Schmuggel, Geldwäsche und anderen illegalen Aktivitäten. Sie kooperiert eng mit anderen staatlichen Behörden, wie beispielsweise der Polizei, dem Bundeskriminalamt und internationalen Organisationen wie Europol und Interpol, um grenzüberschreitende Straftaten zu verfolgen und zu verhindern. Für Investoren in den Kapitalmärkten ist es wichtig, das Konzept und die Funktion der Zollfahndung zu verstehen. Die Bemühungen dieser Behörde können Auswirkungen auf den Handel mit bestimmten Waren und auf das allgemeine Marktumfeld haben. Insbesondere im Bereich der Geld- und Kapitalmärkte besteht das Risiko, dass illegale Aktivitäten wie Geldwäsche oder Betrug die Integrität des Finanzsystems gefährden. Daher ist die enge Zusammenarbeit zwischen den Zollbehörden und den Finanzmärkten notwendig, um sicherzustellen, dass rechtliche Vorschriften eingehalten werden und ein fairer und transparenter Handel gewährleistet ist. Insgesamt ist die Zollfahndung ein wesentlicher Bestandteil der Bemühungen zur Aufrechterhaltung der Integrität der Kapitalmärkte und zum Schutz der Investoren vor illegalen Praktiken. Ihre Arbeit trägt zur Stabilität des Finanzsystems bei und ermöglicht es den Anlegern, mit Vertrauen in den geregelten Märkten zu operieren.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Steuer-Kombinationstarife

Steuer-Kombinationstarife werden oft im Zusammenhang mit Kapitalanlagen im Finanzmarkt verwendet und beziehen sich auf Steuerstrategien, die darauf abzielen, steuerliche Vorteile zu maximieren und gleichzeitig die Risiken zu minimieren. Diese Tarife...

multilaterale Zusammenarbeit

"Multilaterale Zusammenarbeit" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt eine bedeutende Rolle spielt und sich auf Kooperationsbemühungen zwischen verschiedenen Ländern oder Institutionen bezieht. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, gemeinsame Ziele...

Rechtsmittel

Rechtsmittel sind ein grundlegender Bestandteil des deutschen Rechtssystems und spielen eine wesentliche Rolle bei der Lösung von Rechtsstreitigkeiten. In rechtlichen Auseinandersetzungen bieten Rechtsmittel den Parteien die Möglichkeit, Urteile zu überprüfen...

betriebliche Bildungsmaßnahme

Betriebliche Bildungsmaßnahme bezieht sich auf die betriebsinterne Ausbildungs- und Schulungsprogramme, die von Unternehmen entwickelt und implementiert werden, um die Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen ihrer Mitarbeiter zu verbessern. Diese Maßnahme dient...

Verschneiden

Verschneiden ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit Anleihen und Kreditderivaten verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess des Austauschs von Zahlungsströmen zwischen zwei oder mehreren finanziellen Instrumenten. Oft...

Prime Time

"Prime Time" auf Deutsch bezieht sich auf den Zeitraum während eines Handelstages, in dem das Handelsvolumen an seinen höchsten Punkt steigt und die Liquidität am Markt am größten ist. Während...

Unternehmensergebnis

Unternehmensergebnis ist ein wichtiger finanzieller Indikator, der die Leistung eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum widerspiegelt. Es wird oft als der Nettoertrag, den ein Unternehmen nach Abzug sämtlicher Kosten erzielt...

Zinsswaps

Zinsswaps sind derivatives Finanzinstrumente, die zur Absicherung gegen Zinsänderungsrisiken eingesetzt werden oder zur Spekulation auf Zinsänderungen genutzt werden können. Der Swap-Kontrakt beinhaltet den Tausch von Zinseinkünften und Zinszahlungen für eine...

Betriebsspionage

Betriebsspionage bezeichnet die illegale Praxis des Sammelns von vertraulichen geschäftlichen Informationen über Unternehmen, um wirtschaftlichen, strategischen oder finanziellen Vorteile zu erlangen. Dieser Akt der Industriespionage kann sowohl innerhalb eines Unternehmens...

OECD-Richtlinien

Die OECD-Richtlinien oder auch als "OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen" bekannt, sind ein wichtiges Instrument für Unternehmen und Regierungen, um verantwortungsvolles unternehmerisches Verhalten und internationale Investitionen zu fördern. Diese Richtlinien wurden...