Eulerpool Premium

Zinsrisiko Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zinsrisiko für Deutschland.

Zinsrisiko Definition
Terminal Access

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Abonnement pour 2 € / mois

Zinsrisiko

Das Zinsrisiko ist eine Risikokategorie, die sich aus der Möglichkeit ergibt, dass die Zinssätze sich gegenüber den gegenwärtigen Werten ändern können.

Das Risiko kann als negativ betrachtet werden, da die Veränderungen der Zinssätze den Wert der investierten Anlage beeinträchtigen können. Wenn Investoren eine festverzinsliche Anlage haben und die Zinssätze plötzlich steigen, kann der Marktwert der Anlage fallen. Wenn Investoren eine variable Verzinsung haben und die Zinssätze sinken, kann der Ertrag reduziert werden. Es gibt verschiedene Risiken, die sich aus dem Zinsrisiko ergeben können. Eines der Risiken ist das Refinanzierungsrisiko, das die Möglichkeit darstellt, dass die Anleihe nicht refinanziert werden kann, wenn die Zinssätze steigen. Ein anderes Risiko ist das Emittentenrisiko, das besteht, wenn der Emittent einer Anleihe (z.B. ein Unternehmen oder ein Staat) ausfallen kann und die Anleger möglicherweise nicht den vollen Wert ihrer Anlagen zurückerhalten. Um das Zinsrisiko zu bewältigen, können Investoren verschiedene Strategien anwenden. Eine Möglichkeit besteht darin, die Duration zu senken, indem man sich auf kürzere Laufzeiten konzentriert. Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Portfolio zu diversifizieren, um das Emittentenrisiko zu reduzieren. Investoren können auch Zinssicherungsgeschäfte abschließen, um die Auswirkungen von Zinsänderungen zu reduzieren. Insgesamt ist das Zinsrisiko ein wichtiges Risiko bei der Investition in festverzinsliche Wertpapiere. Investoren sollten sich bewusst sein, wie sich Änderungen der Zinssätze auf ihre Anlagen auswirken können und angemessene Maßnahmen ergreifen, um das Risiko zu reduzieren.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Europäisches Hochschulinstitut

Europäisches Hochschulinstitut (EHI) ist eine renommierte institutionelle Einrichtung in Europa, die als Plattform für eine umfassende akademische und wissenschaftliche Forschung im Bereich der Hochschulbildung dient. Es ist ein bedeutendes Zentrum...

Agrarzoll

Title: Agrarzoll - Definition and Implications in Capital Markets Introduction: In the world of international trade and capital markets, the term "Agrarzoll" holds significant relevance. Agrarzoll is a German expression that translates...

New Economic History

Neue Wirtschaftsgeschichte (New Economic History) bezieht sich auf eine analytische Untersuchung der wirtschaftlichen Entwicklung vergangener Gesellschaften und deren Auswirkungen auf die Gegenwart. Diese spezialisierte Disziplin nutzt eine Kombination aus wirtschaftlichen,...

Werbungskosten-Pauschsätze

Werbungskosten-Pauschsätze sind ein wichtiges Konzept in der deutschen Finanzwelt und spielen eine entscheidende Rolle bei der steuerlichen Behandlung von Werbungskosten. Werbungskosten beziehen sich auf sämtliche Aufwendungen, die im Zusammenhang mit...

Projektmanagement-Prozessmodell

Das Projektmanagement-Prozessmodell beschreibt den strukturierten und systematischen Ansatz zur Planung, Umsetzung und Kontrolle von Projekten. Es dient als Leitfaden für Projektmanager, um effizient und effektiv die Ziele, Ressourcen und Zeitvorgaben...

Dienstleistungsrichtlinie

Die Dienstleistungsrichtlinie ist eine EU-Richtlinie, die darauf abzielt, den grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehr innerhalb der Europäischen Union (EU) zu erleichtern. Sie wurde am 12. Dezember 2006 erlassen und von allen Mitgliedstaaten der...

Abnehmerverwarnung

Abnehmerverwarnung beschreibt eine Maßnahme, die von einem Kapitalmarktregulator ergriffen wird, um potenziell gefährdende Transaktionen oder Aktivitäten eines Marktteilnehmers in Bezug auf den Erwerb von Finanzinstrumenten zu warnen. Diese Warnung dient...

Endbenutzersystem

Das Endbenutzersystem ist eine zentrale Komponente eines computergestützten Informationssystems, das von Anlegern in den Kapitalmärkten genutzt wird. Es handelt sich um eine technologische Infrastruktur, die es den Anwendern ermöglicht, auf...

binäre Darstellung

Binäre Darstellung ist ein Begriff aus der Informatik und bezieht sich auf die Darstellung von Daten oder Informationen mithilfe eines zweistufigen Systems, das auf den Grundlagen der Dualität beruht. Dieses...

Fertigpackung

Fertigpackung: Definition und Erklärung Eine Fertigpackung bezieht sich im Finanzwesen auf eine spezifische Art von Wertpapier, das für den Verkauf am Kapitalmarkt vorbereitet und verfügbar gemacht wurde. Es handelt sich um...