Weltbank Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Weltbank für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Weltbank (auf Deutsch: die Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, engl.
World Bank) ist eine bedeutende multilaterale Organisation, die sich auf die Förderung von wirtschaftlicher Entwicklung und die Reduzierung der Armut weltweit konzentriert. Sie wurde im Jahre 1944 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Washington, D.C., USA. Die Weltbank agiert als globale Finanzinstitution und bietet Kredite, technische Unterstützung, Beratungsleistungen und Kapitalbeteiligungen an, um Entwicklungsländern dabei zu helfen, nachhaltiges Wachstum und soziale Fortschritte zu erreichen. Ihre primären Ziele umfassen die Beseitigung extremer Armut, die Förderung des wirtschaftlichen Wohlstands sowie die Unterstützung der Entwicklungsländer bei der Bewältigung von Herausforderungen wie Konflikten, Klimawandel und Epidemien. Die Weltbank besteht aus zwei Hauptorganisationen: der Internationalen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD) und der Internationalen Entwicklungsorganisation (IDA). Die IBRD konzentriert sich hauptsächlich auf Kreditvergaben an mittlere Einkommensländer, während die IDA privilegierten Kreditzugang für die ärmsten Länder der Welt bietet. Die Weltbankgruppe umfasst außerdem weitere Organisationen wie die Internationale Finanzkooperation (IFC) und die Multilaterale Investitionsgarantieagentur (MIGA). Als wichtiger Akteur im internationalen Finanzsystem spielt die Weltbank eine entscheidende Rolle bei der Förderung von wirtschaftlicher Stabilität und der Erleichterung des Kapitalflusses in Entwicklungsländer. Sie arbeitet eng mit Regierungen, privaten Unternehmen und anderen multilateralen Organisationen zusammen, um innovative Lösungen für die Entwicklungsherausforderungen von heute zu finden. Die Informationen über die Weltbank in unserem Glossar für Investoren in Kapitalmärkte bieten Ihnen detaillierte Einblicke in die Organisation, ihre Funktionen und ihre Bedeutung für die globale Wirtschaft. Unser Ziel ist es, Ihnen eine umfassende und verständliche Ressource bereitzustellen, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen und der Bewertung globaler wirtschaftlicher Trends zu helfen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar mit Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten. Unsere Investorengemeinschaft und Fachleute bieten Ihnen wichtige Informationen und Analysen, um Ihre finanzielle Bildung und Ihre Investitionsstrategien zu verbessern.internationale strategische Allianz
Eine "internationale strategische Allianz" ist eine geschäftliche Vereinbarung zwischen zwei oder mehr Unternehmen aus verschiedenen Ländern, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Diese Allianzen ermöglichen den beteiligten Unternehmen den Zugang zu...
Mobilitätsziffer
Die Mobilitätsziffer (auch bekannt als Umschlagshäufigkeit oder Umsatzrate) ist eine wichtige Kennzahl, die in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die Liquidität eines Wertpapiermarktes zu messen. Sie ist ein Indikator für...
Nutzentheorie
Die Nutzentheorie ist ein grundlegender Ansatz in der mikroökonomischen Theorie, der darauf abzielt, das Entscheidungsverhalten von Individuen in Bezug auf die Nutzung von Ressourcen zu erklären. Sie basiert auf der...
Heuer
"Heuer" ist eine deutsche Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und auf den Börsenhandel Bezug nimmt. Der Begriff "Heuer" bezeichnet die Miete oder den Gebrauch eines Vermögenswerts, insbesondere von...
Outside Money
Die umfassendste und größte Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten zu schaffen, ist unser Anspruch. Insbesondere im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Das Glossar wird auf Eulerpool.com, einer...
inferenzielle Statistik
Die inferenzielle Statistik ist ein Teilbereich der Statistik, der sich mit der Ableitung von Schlussfolgerungen über eine Gesamtheit (Population) basierend auf Informationen aus einer Stichprobe befasst. In der Finanzwelt spielt...
Leerverkauf
Leerverkauf (kurz ‘Short-Verkauf’) bezieht sich auf eine Strategie, bei der ein Investor eine Aktie verkauft, die er nicht besitzt, in der Hoffnung, sie später zu einem niedrigeren Kurs zurückzukaufen. Ziel...
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist ein Gesetz in Deutschland, das den Schutz personenbezogener Daten regelt. Es stellt sicher, dass Unternehmen, Behörden und andere Organisationen die Privatsphäre und die Rechte der Bürger...
Produktionsmöglichkeitenkurve
Die Produktionsmöglichkeitenkurve, auch bekannt als PPC (Production Possibility Curve), ist ein wichtiger Begriff in der Wirtschaft und den Kapitalmärkten. Sie repräsentiert grafisch die verschiedenen Möglichkeiten der Produktion von Gütern und...
Eid
"Eid" - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Begriff "Eid" im Kapitalmarkt bezieht sich auf eine wichtige Methode zur Ermittlung des Eigenkapitals eines Unternehmens. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der...