Eulerpool Premium

Vorkostenstelle Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vorkostenstelle für Deutschland.

Vorkostenstelle Definition
Terminal Access

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Abonnement pour 2 € / mois

Vorkostenstelle

Definition: Vorkostenstelle (Pre-cost center) ist ein Begriff, der in der Kostenrechnung und im Controlling verwendet wird, um spezifische Kostenstellen zu beschreiben, die als Vorstufe oder Zwischenstufe vor den Hauptkostenstellen fungieren.

Diese Kostenstellen dienen dazu, die Kosten zu erfassen, die vor der eigentlichen Produktion oder Leistungserstellung anfallen. In einem Unternehmen gibt es oft Aktivitäten, die notwendig sind, um die Produktions- oder Leistungsprozesse vorzubereiten. Diese Aktivitäten können zum Beispiel die Materialbeschaffung, die Planung von Produktionsabläufen oder die Vorbereitung von technischen Prozessen umfassen. Die dabei anfallenden Kosten werden als Vorproduktionskosten bezeichnet und werden in sogenannten Vorkostenstellen erfasst. Vorkostenstellen dienen als Zwischenschritt zwischen den allgemeinen Verwaltungskosten und den Kostenstellen, die direkt an der eigentlichen Produktion beteiligt sind. Sie ermöglichen eine detaillierte Erfassung und Zuordnung von Kosten und tragen zur Transparenz und Kostentransparenz bei. Dies unterstützt Unternehmen bei der Analyse und Kontrolle ihrer Kostenstrukturen. Ein weiterer wichtiger Aspekt von Vorkostenstellen ist ihre Rolle bei der Kalkulation von Produkten und Dienstleistungen. Durch die Erfassung der Vorproduktionskosten ermöglichen sie eine genaue Bestimmung der Gesamtkosten und eine angemessene Preisgestaltung. Dies ist besonders wichtig, um Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten und eine rentable Geschäftstätigkeit sicherzustellen. Es gibt verschiedene Methoden zur Aufteilung der Vorkosten auf die Hauptkostenstellen. Eine gängige Methode ist die Verwendung von Schlüsselverhältnissen, die auf Basis von Mengen, Zeit, Fläche oder anderen geeigneten Faktoren berechnet werden. Dadurch können die Vorkosten proportional auf die jeweiligen Kostenstellen verteilt werden. Insgesamt ist die Vorkostenstelle ein essentielles Instrument in der Kostenrechnung und im Controlling, um die Vorproduktionskosten zu erfassen und eine präzise Kostenzuordnung zu ermöglichen. Durch eine genaue Erfassung und Analyse dieser Kosten können Unternehmen ihre Geschäftsprozesse optimieren, ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und langfristig erfolgreich sein. Als führende Plattform für Kapitalmarktanleger und Finanzinformationen stellt Eulerpool.com ein umfangreiches Glossar bereit, das Fachbegriffe wie Vorkostenstelle für Anleger von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen verständlich erklärt. Unser Glossar ist darauf ausgelegt, Anlegern dabei zu helfen, komplexe Begriffe im Bereich des Kapitalmarkts zu verstehen und informierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Durch die umfassende Erklärung von Begriffen wie Vorkostenstelle bieten wir unseren Nutzern eine verlässliche Informationsquelle, um ihr Wissen zu erweitern und fundierte Anlagestrategien zu entwickeln. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem erstklassigen Glossar und vielen anderen nützlichen Ressourcen für Anleger zu erhalten.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Unternehmerlohn

Unternehmerlohn ist ein grundlegender und wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen tätig sind. Dieser Terminus beschreibt die Vergütung des...

Keynes

Keynes ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und Wirtschaft häufig vorkommt. Er wurde nach dem bekannten britischen Ökonomen John Maynard Keynes benannt, der für seine einflussreichen Ideen...

Auftragsfertigung

Auftragsfertigung bezieht sich auf einen Geschäftsprozess, bei dem ein Unternehmen die Produktion von Waren oder Dienstleistungen im Auftrag eines anderen Unternehmens übernimmt. Dieser Begriff wird auch als Lohnfertigung oder Outsourcing...

Zahlungsdiensterecht

Das Zahlungsdiensterecht umfasst einen rechtlichen Rahmen, der die Rechte und Pflichten von Zahlungsdienstleistern und -nutzern regelt. Es bildet die Grundlage für den reibungslosen Ablauf von elektronischen Zahlungen in verschiedenen Formen,...

Depotgesetz (DepotG)

Definition: Das Depotgesetz (DepotG) ist ein maßgebendes deutsches Gesetz, das die grundlegenden Regelungen für die Verwahrung von Wertpapieren und deren Übertragung auf elektronischen Handelsplattformen festlegt. Es schafft einen rechtlichen Rahmen,...

Modal Split

Modal Split, auf Deutsch auch als Verkehrsmittelwahl genannt, bezieht sich auf die prozentuale Verteilung der Verkehrsmittel, die in einer bestimmten Region oder Stadt für den Personen- oder Gütertransport genutzt werden....

Gebäudereparaturen

Gebäudereparaturen sind ein wesentlicher Bestandteil des Immobilienmanagements und beziehen sich auf die notwendigen Maßnahmen zur Wiederherstellung und Instandhaltung von Gebäuden. Diese Reparaturen und Renovierungen sind entscheidend, um den Wert, die...

Bestbeschäftigung

Bestbeschäftigung ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht Anwendung findet. Er bezieht sich auf die Verpflichtung des Arbeitgebers, dem Arbeitnehmer eine Tätigkeit anzubieten, die seinen Fähigkeiten, Qualifikationen und persönlichen...

internationale Kapitalmobilität

Die internationale Kapitalmobilität bezieht sich auf den freien Fluss von Kapital über Ländergrenzen hinweg. Sie ermöglicht es Investoren, ihr Kapital über nationale Grenzen hinweg zu bewegen, um in verschiedenen Ländern...

gekreuzter Scheck

Gekreuzter Scheck - Definition und Erklärung Ein gekreuzter Scheck ist eine wichtige finanzielle Vereinbarung im Bankwesen, die es ermöglicht, die Sicherheit von Zahlungen zu gewährleisten. Bei einem gekreuzten Scheck wird ein...