Vollkostenrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vollkostenrechnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Vollkostenrechnung ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur Erfassung und Analyse aller Kosten, die bei der Produktion eines Gutes oder einer Dienstleistung anfallen.
Sie dient dazu, die Gesamtkosten eines Unternehmens zu ermitteln, indem sie sowohl variable als auch fixe Kosten berücksichtigt. Diese Methode basiert auf dem Prinzip der Kostenstellenrechnung, bei dem die verschiedenen Kostenarten den entsprechenden Kostenstellen zugeordnet werden. Der Zweck der Vollkostenrechnung besteht darin, die Kostenstruktur eines Unternehmens detailliert zu analysieren und somit fundierte betriebswirtschaftliche Entscheidungen zu ermöglichen. Sie ist besonders in Industrieunternehmen weit verbreitet, da sie einen ganzheitlichen Überblick über die tatsächlichen Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung liefert. Die Vollkostenrechnung umfasst verschiedene Kostenkategorien, darunter direkte Material- und Arbeitskosten, indirekte Produktionskosten wie beispielsweise Maschinen- und Anlagenkosten, aber auch Verwaltungs- und Vertriebskosten. Durch die Erfassung und Zurechnung sämtlicher Kosten ermöglicht die Vollkostenrechnung eine genaue Bestimmung des Selbstkostenpreises eines Produkts oder einer Dienstleistung. Die Vorteile der Vollkostenrechnung liegen in ihrer Genauigkeit und Transparenz. Sie bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Kostenstruktur zu verstehen und effiziente Maßnahmen zu ergreifen, um Kosten zu senken und Rentabilität zu steigern. Darüber hinaus ist sie ein wichtiges Instrument zur Preisgestaltung, da sie die Grundlage für die Kalkulation von Verkaufspreisen bildet. Eulerpool.com bietet eine umfassende Auswahl an Glossareinträgen und erklärt Fachtermini wie die Vollkostenrechnung auf verständliche Weise. Als führende Website für Finanznachrichten und Aktienanalysen ist Eulerpool.com auf Investoren im Kapitalmarkt spezialisiert und liefert aktuelle Informationen und fundierte Analysen. Mit unserem erstklassigen Glossar möchten wir Investoren aller Erfahrungsstufen dabei helfen, die komplexen Begriffe und Konzepte der Finanzwelt zu verstehen und ihre Investitionsentscheidungen auf solide Grundlagen zu stellen.fakultative Rückversicherung
"Fakultative Rückversicherung" ist ein Begriff aus der Versicherungsbranche, der sich auf einen spezifischen Rückversicherungsvertrag bezieht. Diese Art der Rückversicherung wird von einer Erstversicherungsgesellschaft in Anspruch genommen, um Risiken abzudecken, die...
unverzüglich
Unverzüglich ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der in verschiedenen Bereichen Anwendung findet, einschließlich der Kapitalmärkte. Der Begriff kann auch als "sofortig" oder "unverzögert" ins Englische übersetzt werden. In...
Nutzwert
Nutzwert ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf den Wert bezieht, den eine bestimmte Investition oder ein Finanzinstrument für den Anleger hat. Der Nutzwert...
Konferenz
Die Konferenz gehört zu den wichtigen Instrumenten im Bereich der Kapitalmärkte. Sie stellt ein geplantes Treffen von Fachexperten, Finanzanalysten, Anlegern und anderen Interessengruppen dar, bei dem verschiedene Themen im Zusammenhang...
Shopping Bot
Der Begriff "Shopping Bot" bezieht sich auf eine Softwareanwendung, die entwickelt wurde, um den Prozess des Einkaufs von Produkten und Dienstleistungen zu automatisieren. Diese Bots werden in der Regel in...
Finanzinnovationen
Finanzinnovationen sind wichtige Instrumente in den globalen Kapitalmärkten, die dazu dienen, Investoren neue und innovative Möglichkeiten und Produkte anzubieten. Diese Innovationen spielen eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung neuer Finanzinstrumente...
Mindestbemessungsgrundlage
Mindestbemessungsgrundlage ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine spezifische Berechnungsgrundlage für Steuerzwecke in Deutschland. Insbesondere im Zusammenhang mit der Einkommensteuer auf Gewinne aus Kapitalanlagen...
Ausführungsgeschäft
Ausführungsgeschäft – Definition eines bedeutenden Begriffs im Kapitalmarkt Das Ausführungsgeschäft ist ein zentraler Begriff im Bereich des Handels an den weltweiten Kapitalmärkten. Es umfasst den Prozess, bei dem eine Transaktion zwischen...
Betrugserkennung
Betrugserkennung, auch als Fraud Detection bezeichnet, umfasst die Technologie und Methoden zur Erkennung und Verhinderung von Betrug in einem Unternehmen oder einer Organisation. Es handelt sich um eine wichtige Komponente...
Gewohnheitsrecht
Gewohnheitsrecht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die gesammelten Praktiken und Gewohnheiten bezieht, die im Laufe der Zeit zu einer juristischen Verbindung zwischen Personen oder Gruppen von Personen entstanden...