Eulerpool Premium

Vertriebsbindung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vertriebsbindung für Deutschland.

Vertriebsbindung Definition
Terminal Access

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Abonnement pour 2 € / mois

Vertriebsbindung

"Vertriebsbindung" ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine marktseitige Vereinbarung zwischen einem Emittenten und seinen Vertriebspartnern.

Diese Vereinbarung legt die Verpflichtungen und Rechte beider Parteien fest und hat das Ziel, den Verkauf eines bestimmten Finanzinstruments zu fördern und zu regulieren. Die Vertriebsbindung kann in verschiedenen Formen auftreten. Eine häufige Praxis besteht darin, dass ein Emittent einen Vertriebspartner auswählt, der das exklusive Recht erhält, ein bestimmtes Finanzinstrument an Investoren zu verkaufen. Diese Exklusivität kann zeitlich begrenzt oder auf bestimmte regionale Märkte beschränkt sein. Die Vertriebsbindung beinhaltet in der Regel eine Partnerschaftsvereinbarung zwischen dem Emittenten und dem Vertriebspartner. In dieser Vereinbarung werden die Bedingungen für den Verkauf des Finanzinstruments festgelegt, wie beispielsweise Verkaufsziele, Vergütungsstrukturen, Marketingaktivitäten und die Einhaltung von Compliance-Richtlinien. Der Vertriebspartner erhält oft auch Schulungen und Unterstützung vom Emittenten, um das Produkt effektiv vertreiben zu können. Die Vertriebsbindung dient mehreren Zwecken. Einerseits ermöglicht sie dem Emittenten, sein Produkt an ein breites Spektrum von Investoren zu vermarkten, da der Vertriebspartner über ein etabliertes Netzwerk und Kundenstamm verfügt. Dies erhöht die Sichtbarkeit und Liquidität des Finanzinstruments auf dem Markt. Andererseits profitiert der Vertriebspartner von der Partnerschaft, da er Produkte mit hoher Qualität und Attraktivität verkaufen kann, was zu höheren Umsätzen und Provisionen führt. Es ist wichtig anzumerken, dass die Vertriebsbindung bestimmten regulatorischen Rahmenbedingungen unterliegt, um potenzielle Interessenkonflikte zu vermeiden. Emittenten müssen sicherstellen, dass die Auswahl ihrer Vertriebspartner fair und transparent erfolgt und keinen wettbewerbswidrigen Verhaltensweisen unterliegt. Insgesamt ist die Vertriebsbindung ein Instrument, das Emittenten und Vertriebspartnern im Bereich der Kapitalmärkte hilft, ihre Ziele effektiv zu erreichen. Durch die Schaffung eines klaren Rahmens für den Verkauf von Finanzinstrumenten werden Transparenz, Effizienz und das Vertrauen der Investoren gestärkt. Auf Eulerpool.com finden Sie weiterführende Informationen und eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen im Bereich Kapitalmärkte, Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Besuchen Sie unsere Website, um Ihr Wissen zu erweitern und stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

sonstige Leistung

Die "sonstige Leistung" ist ein Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und Finanzen verwendet wird und sich auf Dienstleistungen bezieht, die nicht unter die Kategorien der klassischen Finanzinstrumente wie...

wirtschaftlicher Eigentümer

Der Begriff "wirtschaftlicher Eigentümer" bezieht sich auf eine Person oder eine Gruppe von Personen, die die tatsächliche Kontrolle über ein Vermögen oder einen finanziellen Wert hat, jedoch nicht als rechtlicher...

ordnungsmäßige Bilanzierung

Die "ordnungsmäßige Bilanzierung" ist ein grundlegendes Konzept der Rechnungslegung, das in Deutschland angewendet wird, um sicherzustellen, dass Unternehmen ihre Geschäftsaktivitäten transparent und nachvollziehbar darstellen. Es bezieht sich auf die richtige...

Erlebnishandel

Erlebnishandel ist ein Begriff, der in der Welt des Einzelhandels zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf eine innovative Art des Handels, bei der das Einkaufserlebnis für den Kunden...

Heuer

"Heuer" ist eine deutsche Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und auf den Börsenhandel Bezug nimmt. Der Begriff "Heuer" bezeichnet die Miete oder den Gebrauch eines Vermögenswerts, insbesondere von...

Obliegenheiten

Obliegenheiten – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Obliegenheiten ist ein Begriff, der im Finanzwesen eine entscheidende Rolle spielt, insbesondere im Rahmen von vertraglichen Vereinbarungen und Transaktionen. Im Wesentlichen bezieht sich der...

Rechtsmittelfrist

Rechtsmittelfrist ist ein juristischer Begriff, der die Zeitspanne beschreibt, innerhalb derer eine Partei nach Erhalt eines Gerichtsentscheids Rechtsmittel einlegen kann. Rechtsmittel bezieht sich auf die Möglichkeit, einen gerichtlichen Beschluss oder...

Mineralölsteuersatzrichtlinie

Mineralölsteuersatzrichtlinie – Fachliche Definition und Bedeutung: Die Mineralölsteuersatzrichtlinie ist eine verbindliche Regelung der deutschen Bundesregierung zur Festlegung von Steuersätzen auf Mineralölerzeugnisse. Im Rahmen der deutschen Energiewirtschaft spielt die Mineralölsteuersatzrichtlinie eine bedeutende...

Gesellschaft

Gesellschaft ist ein Begriff aus der deutschen Rechtsordnung und wird allgemein als eine Form der juristischen Person verstanden, die in der Lage ist, Geschäfte eigenständig durchzuführen. Im Kontext der Kapitalmärkte...

Real Time Strategic Change

Real Time Strategic Change (RTSC) beschreibt einen Ansatz zur Unternehmensveränderung, der darauf abzielt, Veränderungen in Echtzeit umzusetzen und gleichzeitig die strategische Ausrichtung des Unternehmens beizubehalten. Es basiert auf der grundlegenden...