Vektorautoregressionsmodell Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vektorautoregressionsmodell für Deutschland.

Vektorautoregressionsmodell Definition

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Abonnement pour 2 € / mois

Vektorautoregressionsmodell

Das Vektorautoregressionsmodell (VAR) ist ein wichtiges statistisches Verfahren zur Analyse von Zeitreihendaten in den Finanzmärkten.

Es wurde in den 1980er Jahren entwickelt und hat sich seitdem als effektives Werkzeug zur Vorhersage und Modellierung von Preisbewegungen auf den Kapitalmärkten etabliert. Das VAR-Modell basiert auf der Annahme, dass die Veränderungen in den betrachteten Variablen nicht nur von vergangenen Werten der Variablen selbst abhängen, sondern auch von den Veränderungen in anderen Variablen. Das VAR-Modell besteht aus einer Gruppe von Gleichungen, die die simultane Entwicklung mehrerer Variablen über die Zeit abbilden. Jede Gleichung im Modell enthält Verzögerungen der betrachteten Variablen sowie eine Reihe von Störgrößen, die zufällige Schocks repräsentieren. Diese Störgrößen können wichtige Informationen über die Beziehungen zwischen den Variablen liefern. Durch die Schätzung der Parameter des VAR-Modells können wir die Auswirkungen dieser Störgrößen quantifizieren und die Dynamik der untersuchten Variablen verstehen. Ein weiterer Vorteil des VAR-Modells ist seine Fähigkeit, Vorhersagen über die zukünftige Entwicklung der Variablen zu generieren. Durch die Verwendung von längerfristigen historischen Daten und die Durchführung von Simulationen können wir potenzielle Szenarien und deren Auswirkungen auf den Markt analysieren. Dies ist besonders nützlich für Investoren, die ihr Anlageportfolio diversifizieren und Risiken besser verstehen möchten. Das VAR-Modell ist in der Finanzindustrie weit verbreitet und wird in verschiedenen Bereichen angewendet, wie z.B. der Aktienanalyse, der Bewertung von Anleihen und Währungen sowie der Modellierung von Preisvolatilitäten. Es bietet eine robuste Methode zur Analyse und Prognose von Finanzzeitreihen und ist ein unverzichtbares Instrument für professionelle Investoren. Wenn Sie weitere Informationen zum Vektorautoregressionsmodell und anderen Finanzbegriffen suchen, besuchen Sie Eulerpool.com, die führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten. Dort finden Sie umfassende Erklärungen und Analysen zu verschiedenen Themen im Bereich Kapitalmärkte, die Ihnen helfen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Auslandstochtergesellschaft

Auslandstochtergesellschaft ist ein deutscher Begriff, der eine Tochtergesellschaft oder ein Tochterunternehmen bezeichnet, das außerhalb des Heimatlandes gegründet und betrieben wird. Das Konzept der Auslandstochtergesellschaft spielt eine bedeutende Rolle in den...

Konzernabschlussprüfung

Die Konzernabschlussprüfung ist ein wichtiger Bestandteil des Finanzmanagements eines Unternehmens und bezieht sich auf den Prüfungsprozess der Konzernabschlüsse eines Konzerns. Ein Konzernabschluss ist ein Jahresfinanzbericht, der die finanzielle Performance eines...

Steuergegenstand

Steuergegenstand ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf den Gegenstand bezieht, auf den eine bestimmte Steuer angewendet wird. Es bezeichnet das wirtschaftliche Ereignis oder die Aktivität, die...

Konfidenzniveau

Konfidenzniveau ist ein Begriff, der in der statistischen Analyse häufig verwendet wird, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Schätzungen oder Hypothesentests zu quantifizieren. Es misst das Vertrauen oder die Sicherheit,...

Prinzip kaufmännischer Vorsicht

Prinzip kaufmännischer Vorsicht (englisch: principle of prudence) ist ein grundlegendes Konzept in der Finanzwelt, das Unternehmen und Investoren bei der Bewertung und Berichterstattung ihrer Finanzinformationen unterstützt. Es bezieht sich auf...

Aussteller eines Wertpapiers

Der Aussteller eines Wertpapiers bezieht sich auf die juristische oder natürliche Person, die ein Wertpapier herausgibt und somit als Emittent fungiert. Dieser Begriff ist insbesondere in den Bereichen Aktien, Darlehen,...

Ausgangszollstelle

Ausgangszollstelle ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels und des Zollwesens eine wichtige Rolle spielt. Eine Ausgangszollstelle ist ein spezifischer Ort, an dem Abfertigungsformalitäten erfüllt werden müssen,...

gebundene Hilfe

"Gebundene Hilfe" bezieht sich auf ein finanztechnisches Konzept, bei dem bestimmte Kapitalflüsse an spezifische Investitionsziele oder -bedingungen gebunden sind. Oftmals wird dieser Begriff im Zusammenhang mit spezialisierten Investmentfonds oder Finanzinstitutionen...

Lebenszyklusfonds

Ein Lebenszyklusfonds ist eine Art Investmentfonds, der sich auf die individuellen Bedürfnisse von Anlegern im Hinblick auf ihren Lebenszyklus konzentriert. Diese Fonds werden oft als "Zielalterfonds" bezeichnet, da sie darauf...

organische Zusammensetzung des Kapitals

Die organische Zusammensetzung des Kapitals ist ein Konzept der marxistischen Ökonomie, das den strukturellen Aufbau des Produktionsprozesses in kapitalistischen Wirtschaftssystemen beschreibt. Es bezieht sich auf das Verhältnis zwischen dem konstanten...