Variationskoeffizient Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Variationskoeffizient für Deutschland.
Variationskoeffizient (auch Coefficient of Variation genannt) ist ein statistisches Maß für die relative Streuung einer Stichprobe im Verhältnis zu ihrem Durchschnittswert.
Es wird häufig verwendet, um die Volatilität oder das Risikoniveau einer Anlage oder eines Investmentportfolios zu quantifizieren. Der Variationskoeffizient wird als Prozentsatz ausgedrückt und dient dazu, die Renditeaussichten und das Risiko zu bewerten. Um den Variationskoeffizienten zu berechnen, wird die Standardabweichung der Stichprobe durch den Durchschnittswert dividiert und mit 100 multipliziert, um den Prozentsatz zu erhalten. Die Formel lautet: Variationskoeffizient = (Standardabweichung / Durchschnittswert) * 100 Ein niedriger Variationskoeffizient deutet auf eine geringe relative Streuung hin, was bedeutet, dass die Renditen der Stichprobe tendenziell weniger volatil sind. Dies könnte als Zeichen für eine stabilere Anlage angesehen werden. Im Gegensatz dazu deutet ein hoher Variationskoeffizient auf eine größere relative Streuung hin, was auf eine höhere Volatilität oder ein höheres Risiko hinweist. In der Praxis wird der Variationskoeffizient häufig verwendet, um verschiedene Anlageklassen zu vergleichen. Es ermöglicht Investoren, das Risiko und die Volatilität von Anlagen in unterschiedlichen Märkten oder Branchen zu bewerten und abzuschätzen, wie sich diese im Verhältnis zu ihren durchschnittlichen Renditen verhalten. Es ist wichtig anzumerken, dass der Variationskoeffizient allein keine umfassende Bewertung des Risikos einer Anlage bietet. Es ist ratsam, andere Maßnahmen wie beispielsweise die Sharpe-Ratio oder das Beta zu berücksichtigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Auf Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Investoren detaillierte Informationen und Ressourcen rund um den Variationskoeffizienten und andere relevante Begriffe aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Geldmarkt, Kryptowährungen und Kreditwesen. Die Plattform bietet ein umfangreiches Glossar, das regelmäßig aktualisiert wird, um sicherzustellen, dass Investoren stets auf dem neuesten Stand sind und eine fundierte Entscheidung treffen können.Geschäftsklima-Index
Der Geschäftsklima-Index, auch bekannt als Ifo-Geschäftsklimaindex, ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Stimmung und Entwicklung in Deutschland. Er wird monatlich vom Ifo-Institut veröffentlicht und bietet Investoren, Analysten und Wirtschaftsexperten...
synthetische Verbriefung
Definition: Synthetische Verbriefung ist ein Finanzinstrument, das in den Kapitalmärkten eingesetzt wird, um das Risiko von Vermögenswerten zu übertragen. Bei dieser Art der Verbriefung geht es darum, einen neuen Vermögensgegenstand...
Nobelpreisträger
Nobelpreisträger (plural: Nobelpreisträger) ist ein deutscher Begriff, der sich auf die Empfänger des renommierten Nobelpreises bezieht. Der Nobelpreis ist eine international anerkannte Auszeichnung, die jährlich in den Bereichen Physik, Chemie,...
Angebotsinflation
Angebotsinflation ist ein Begriff, der in der Wirtschaft verwendet wird, um eine spezielle Art der Inflation zu beschreiben, die durch einen Anstieg der Preise aufgrund des begrenzten Angebots bestimmter Güter...
Lieferflexibilität
Lieferflexibilität ist ein Begriff, der in verschiedenen Branchen, insbesondere im Bereich der Produktions- und Lieferkettenmanagement, verwendet wird. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, die Anforderungen seiner Kunden in...
Landesplanung
Landesplanung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Raumordnung und Regionalentwicklung in Deutschland. Diese Fachdisziplin bezieht sich auf die langfristige strategische Planung und Entwicklung von Land und Gebieten innerhalb eines...
verdeckte Stellvertretung
Verdeckte Stellvertretung ist ein rechtlicher Begriff im Zusammenhang mit Geschäftsabschlüssen und Transaktionen, bei denen eine Partei in ihrem eigenen Namen handelt, aber tatsächlich im Auftrag eines anderen handelt, der dabei...
Group of Five
Gruppe von Fünf Die Gruppe von Fünf, auch G5 genannt, bezieht sich auf eine enge Koalition von fünf großen Industrieländern: den Vereinigten Staaten, Deutschland, Japan, Frankreich und dem Vereinigten Königreich. Diese...
Mitunternehmerschaft
Mitunternehmerschaft bezeichnet eine besondere Form der Beteiligung an einer Gesellschaft, bei der der Mitunternehmer auch persönlich am unternehmerischen Risiko und Erfolg beteiligt ist. Bei einer Mitunternehmerschaft handelt es sich um...
Landwirtschaftliche Unfallversicherung
"Landwirtschaftliche Unfallversicherung" ist eine spezifische Form der Unfallversicherung, die insbesondere für Landwirte und in der Landwirtschaft tätige Personen entwickelt wurde. Diese Versicherung bietet einen finanziellen Schutz im Falle von Unfällen,...

