Eulerpool Premium

Variable, erklärte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Variable, erklärte für Deutschland.

Variable, erklärte Definition
Terminal Access

Reconnaissez les actions sous-évaluées en un coup d'œil.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Abonnement pour 2 € / mois

Variable, erklärte

Die Variable, erklärte ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten verwendet wird, insbesondere bei Schuldtiteln und Anleihen.

Diese Form der variablen Verzinsung bezieht sich auf die Festlegung der Zinszahlungen anhand eines vorher festgelegten variables Referenzzinssatzes. Im Gegensatz zu festen Zinssätzen sind die Zinszahlungen für die Anleger bei einer variable, erklärte festgelegten Anleihe nicht konstant, sondern passen sich entsprechend den Schwankungen des Marktes an. Die variable, erklärte Festsetzung des Zinssatzes kann vorteilhaft sein, da sie Anlegern die Möglichkeit bietet, von steigenden Zinssätzen zu profitieren. Gleichzeitig birgt dies jedoch auch ein gewisses Risiko, da bei sinkenden Zinssätzen die Zinserträge für die Anleger entsprechend abnehmen können. Die Variable, erklärte wird normalerweise durch eine Formel oder einen Algorithmus bestimmt, der auf dem Referenzzinssatz basiert. Dieser Referenzzinssatz kann beispielsweise auf dem Interbankenmarkt oder den Renditen von Staatsanleihen basieren. Die Höhe des Zinssatzes für eine variable, erklärte Anleihe wird in der Regel in Form eines Aufschlags oder eines Abschlags auf den Referenzzinssatz angegeben. Um das Risiko der variablen Zinssätze zu begrenzen und Anlegern eine gewisse Stabilität zu bieten, können variable, erklärte Anleihen mit einer Zinsobergrenze und einer Zinsuntergrenze versehen sein. Eine Zinsobergrenze begrenzt den maximalen Zinssatz, den ein Anleger erhalten kann, während eine Zinsuntergrenze den minimalen Zinssatz festlegt. Die Variable, erklärte bietet Anlegern eine gewisse Flexibilität und die Möglichkeit, von Marktschwankungen zu profitieren. Sie ist insbesondere für Anleger geeignet, die bereit sind, das Risiko von Zinsschwankungen einzugehen und von möglichen höheren Renditen zu profitieren. Wenn Sie weitere Informationen über die Variable, erklärte und andere Finanzbegriffe suchen, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie eine umfangreiche Sammlung von Finanzbegriffen und -definitionen, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Lohn-Freizeit-Kurve

Die Lohn-Freizeit-Kurve ist ein Konzept der Arbeitsmarktökonomie, das den Zusammenhang zwischen Lohnniveau und Freizeitverhalten der Arbeitnehmer beschreibt. Diese Kurve stellt in grafischer Form dar, wie sich Veränderungen des Stundenlohns auf...

Wochenmarkt

Wochenmarkt (German) refers to a pivotal concept in the realm of capital markets, specifically in Germany. Deriving from the German word "Woche" (week) and "Markt" (market), Wochenmarkt represents a localized...

Umwelt- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen

Die Umwelt- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen, auch bekannt als "UNCED" oder "Erdgipfel", ist eine internationale Konferenz, die im Jahr 1992 in Rio de Janeiro, Brasilien, stattfand. Diese Konferenz wurde...

Hagelversicherung

Hagelversicherung - Definition, Bedeutung und Funktionsweise Die Hagelversicherung ist eine spezielle Form der Sachversicherung, die Landwirte und Agrarbetriebe vor finanziellen Verlusten schützt, die durch Hagelschäden an ihren landwirtschaftlichen Kulturen entstehen können....

Linienschifffahrt

Die Linienschifffahrt ist ein wesentliches Konzept in der Welt des globalen Handels und der Wirtschaft. Sie ermöglicht den effizienten Transport von Waren über das Meer und ist insbesondere für den...

Agentenmarke

"Agentenmarke" ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf eine spezifische Vertriebsstrategie, bei der ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen unter dem Markennamen eines Agenten oder...

Arbeitswertzulage

Arbeitswertzulage beschreibt eine Leistungsprämie, die Arbeitnehmer in bestimmten Branchen gemäß ihrer individuellen Arbeitsleistung erhalten. Sie wird im Rahmen der Lohn- und Gehaltsabrechnung zusätzlich zum Grundgehalt gezahlt und soll Anreize für...

Widerspruchskartell

Das Widerspruchskartell ist eine strategische Vereinigung von Unternehmen, die in einer bestimmten Branche oder einem spezifischen Marktsegment tätig sind und sich zusammenschließen, um den freien Wettbewerb einzuschränken und ihre eigenen...

gesamtfällige Anleihe

Gesamtfällige Anleihe, auch bekannt als Full-Faith-and-Credit-Bonds, sind Schuldinstrumente, die von staatlichen und kommunalen Behörden ausgegeben werden, um Kapital für öffentliche Projekte zu beschaffen. Diese Anleihen zeichnen sich durch ihre besondere...

Steuerpolitik

Die Steuerpolitik bezieht sich auf die Gestaltung, Durchführung und Änderung der steuerlichen Rahmenbedingungen eines Landes. Sie umfasst sämtliche Maßnahmen, die von der Regierung ergriffen werden, um Einnahmen durch Steuern zu...