VG Wort Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff VG Wort für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
VG Wort (Verwertungsgesellschaft Wort) ist eine deutsche Verwertungsgesellschaft für Urheber- und Leistungsschutzrechte im Bereich der Literatur und der Sprachwerke.
Gegründet 1958, hat VG Wort seitdem eine entscheidende Rolle bei der Wahrnehmung und Durchsetzung von Autorenrechten in Deutschland gespielt. Die Hauptaufgabe von VG Wort besteht darin, die Rechte von Autoren, Journalisten und anderen Urhebern zu schützen und deren wirtschaftliches Interesse an der Verwertung ihrer Werke zu wahren. Hierbei konzentriert sich die Verwertungsgesellschaft insbesondere auf die Vergütung von Textwerken, die in Zeitungen, Zeitschriften, Büchern oder anderen Publikationen verwendet werden. VG Wort sammelt und verwaltet die sogenannte "Tantieme" (Honorar) für die Nutzung von geschütztem geistigem Eigentum. Diese Tantieme ergibt sich aus verschiedenen Einnahmequellen, wie zum Beispiel Kopier- und Drucklizenzen, Bibliotheksvergütungen, Verwertungsrechten in elektronischen Medien und ausländischen Reproduktionsrechten. Die Einnahmen werden anschließend unter den registrierten Mitgliedern von VG Wort aufgeteilt. Um von den Vergütungen profitieren zu können, müssen Autoren ihre Werke bei VG Wort anmelden. Hierzu gehören beispielsweise Artikel, Gedichte, Fachbücher oder wissenschaftliche Arbeiten. Die Anmeldung erfolgt in der Regel über Verwertungsgesellschaften und Verlage, die die Interessen der Autoren gegenüber VG Wort vertreten. Es ist wichtig anzumerken, dass VG Wort auch im digitalen Zeitalter eine wesentliche Rolle spielt. Mit der wachsenden Bedeutung von Online-Inhalten und digitalen Publikationen ist VG Wort bestrebt, die Rechte der Autoren im digitalen Raum zu schützen und angemessene Vergütungsmöglichkeiten zu schaffen. Die Arbeit von VG Wort erstreckt sich über eine Vielzahl von Themen, einschließlich der Vergütung für Zweitveröffentlichungen von wissenschaftlichen Artikeln in Open-Access-Repositories und der Vergütung von journalistischen Beiträgen in Online-Medien. In Zusammenarbeit mit anderen Verwertungsgesellschaften und Interessenvertretungen setzt sich VG Wort außerdem auf nationaler und internationaler Ebene für die Stärkung der Rechte von Autoren ein und trägt zum Erhalt eines lebendigen und vielfältigen literarischen und künstlerischen Schaffens bei. Insgesamt spielt VG Wort eine bedeutende Rolle bei der Sicherung der Rechte von Autoren und der Förderung der kulturellen Vielfalt in Deutschland. Durch die effektive Verwaltung von Urheberrechten und die Bereitstellung angemessener Vergütungen trägt VG Wort dazu bei, das Schaffen von Werken in verschiedenen Medien zu unterstützen und die wirtschaftlichen Interessen der Urheber zu wahren.Kooperationserleichterungen für kleine und mittlere Unternehmen
Kooperationserleichterungen für kleine und mittlere Unternehmen ist ein Begriff, der sich auf verschiedene Mechanismen und Richtlinien bezieht, die entwickelt wurden, um die Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen bestimmter Größenordnungen zu verbessern. Insbesondere...
Markenfamilienstrategie
Die Markenfamilienstrategie ist eine geschickte Marketingstrategie, bei der eine Unternehmensgruppe ähnliche Produkte oder Dienstleistungen unter einer gemeinsamen Dachmarke zusammenführt. Diese strategische Entscheidung ermöglicht es dem Unternehmen, Synergien zu nutzen, Ressourcen...
OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung
Das "OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung" ist ein rechtlicher Rahmen, der von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) entwickelt wurde. Es hat das Ziel, die Doppelbesteuerung von Einkommen...
GATT-Zollwert-Kodex
Der GATT-Zollwert-Kodex ist ein wichtiger Begriff im internationalen Handel, insbesondere im Rahmen des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens (GATT). Dieser Kodex legt die Methoden zur Bewertung von Waren fest, die über...
Revitalisierung
Revitalisierung ist ein Begriff aus der Finanzbranche, der sich auf den Prozess der Wiederherstellung und Wiederbelebung eines Unternehmens, eines Projekts oder einer Anlage bezieht. Diese strategische Maßnahme wird häufig eingesetzt,...
Investition
Investition bezieht sich auf die Verwendung von Geld oder anderen Ressourcen, um wirtschaftliche Vorteile zu erzielen. Im Rahmen von Kapitalmärkten können Investitionen in verschiedene finanzielle Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen, Geldmärkte...
Wertpapierarbitrage
Wertpapierarbitrage ist eine spezifische Tradingstrategie, bei der Investoren die Preisunterschiede von verwandten Wertpapieren ausnutzen, um Gewinne zu erzielen. Diese Art der Arbitrage kann in verschiedenen Märkten durchgeführt werden, einschließlich Aktien,...
Versicherungsprüfer
Ein Versicherungsprüfer ist eine Person, die für Versicherungsunternehmen tätig ist und dafür verantwortlich ist, Risiken bei potenziellen Versicherungsnehmern zu bewerten und zu entscheiden, ob eine Versicherung abgeschlossen werden kann oder...
Staatsverschuldung
Staatsverschuldung ist ein Begriff, der verwendet wird, um die Gesamtsumme der Schulden zu beschreiben, die ein Land gegenüber seinen Gläubigern eingegangen ist. Diese Gläubiger können sowohl im Inland als auch...
Sitzladefaktor
Der Begriff "Sitzladefaktor" bezieht sich auf einen wichtigen Indikator, der in der Luftfahrtindustrie verwendet wird, um die Auslastung von Flugzeugen zu messen. Insbesondere bezeichnet er das Verhältnis zwischen gebuchten Sitzplätzen...