Ultimogeld Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ultimogeld für Deutschland.
Ultimogeld, auch bekannt als "Nachlagentgelt" oder "Rücknahmegebühr", bezieht sich auf eine Art von Gebühr, die von Investmentfondsunternehmen erhoben wird, wenn ein Anleger seine Anteile an einem Fonds zurückgibt.
Dieses Rücknahmesystem stellt sicher, dass Anleger, die ihre Anteile innerhalb eines bestimmten Zeitraums halten, dem Fondsmanagement keine zusätzlichen Kosten verursachen. Die Anwendung der Ultimogeld-Gebühr ermöglicht es den Investmentfondsunternehmen, die Kosten für die Verwaltung des Fonds zu decken und sicherzustellen, dass langfristige Investoren nicht durch kurzfristige Anleger, die häufig in- und aussteigen, finanziell benachteiligt werden. Die Höhe der Gebühr variiert in der Regel und kann je nach Fonds, Rücknahmezeitraum und Anteilsbetrag unterschiedlich sein. Ultimogeld wird oft im Zusammenhang mit offenen Investmentfonds verwendet. Diese Fonds ermöglichen es Anlegern, ihre Anteile täglich zu kaufen oder zurückzugeben. Durch die Einführung von Ultimogeld-Gebühren können Investmentfondsunternehmen sicherstellen, dass Anleger die langfristige Perspektive des Fonds unterstützen und nicht zu häufige Transaktionen durchführen, die das Portfolio-Management erschweren könnten. Im Vergleich zu anderen Gebühren wie Ausgabeaufschlägen oder Verwaltungsgebühren ist Ultimogeld eine spezifische Gebühr, die nur bei der Rücknahme von Fondsanteilen anfällt. Diese Gebühr dient dazu, die langfristigen Anleger zu schützen und sicherzustellen, dass das Fondsmanagement die erforderlichen Ressourcen hat, um den Fonds effektiv zu verwalten. In Anbetracht der oben genannten Aspekte ist Ultimogeld eine gängige Praxis in der Investmentfondsbranche, die darauf abzielt, die Interessen der langfristigen Investoren zu schützen und unnötige Transaktionen zu vermeiden. Es ist wichtig für Anleger, die Gebührenstruktur eines Fonds zu verstehen, einschließlich der Ultimogeld-Gebühren, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.schwebende Unwirksamkeit
Title: Schwebende Unwirksamkeit: Eine Definition im Kapitalmarkt für Investoren Introduction (Approximately 50 words): In der Welt des Kapitalmarktes begegnen Investoren zahlreichen rechtlichen Begriffen und Konzepten, die eine wichtige Rolle im Verständnis von...
Kooperationserleichterungen für kleine und mittlere Unternehmen
Kooperationserleichterungen für kleine und mittlere Unternehmen ist ein Begriff, der sich auf verschiedene Mechanismen und Richtlinien bezieht, die entwickelt wurden, um die Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen bestimmter Größenordnungen zu verbessern. Insbesondere...
Rechnung
Rechnung (Invoice) – Eine detaillierte Aufstellung der erbrachten Leistungen oder Waren, die einen offiziellen Nachweis über einen geschuldeten Betrag liefert. Rechnungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Geschäftsprozesses, insbesondere in finanziellen...
äußerer Lag
"Äußerer Lag" ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Analyse von Kapitalmärkten und der Bewertung von Wertpapieren. Dieser Ausdruck bezieht sich auf eine...
Later Stage
Späteres Stadium Im Bereich Investment und Finanzierung bezieht sich der Begriff "Späteres Stadium" auf einen wichtigen Aspekt der Unternehmensentwicklung. Es handelt sich hierbei um die Phase, in der ein Unternehmen...
Präferenzfunktion
Die "Präferenzfunktion" ist ein entscheidendes Konzept in der Kapitalmarktforschung und spielt eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Anlagestrategien. Diese Funktion ermöglicht es, die individuellen Präferenzen eines Investors in Bezug...
Konstitution und Konvention der Internationalen Fernmeldeunion
Die Konstitution und Konvention der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) bilden die Grundlage für die Organisation und die Aufgaben dieser internationalen zwischenstaatlichen Union. Die ITU ist eine spezialisierte Institution der Vereinten Nationen,...
Quantil der Ordnung p
Quantil der Ordnung p ist ein statistisches Maß, das in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um Informationen über die Verteilung von Daten zu liefern. Ein Quantil repräsentiert einen bestimmten Punkt...
Beamtenhandel
Der Begriff "Beamtenhandel" bezieht sich auf den Handel mit Anleihen, der speziell für deutsche Staatsanleihen gilt. Beamtenhandel ist eine einzigartige Handelsweise, die auf den deutschen Kapitalmärkten stattfindet und sich auf...
Sammelgutverkehr
Sammelgutverkehr ist ein spezifischer Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, insbesondere im Kontext von Wertpapieren. Dieser Begriff bezieht sich auf den Handel mit verschiedenen Wertpapieren, die in einem einzigen Paket oder...

