Eulerpool Premium

Ultimo Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Ultimo für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

Ultimo

Ultimo ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Bereich des Rechnungswesens und der Kapitalmärkte verwendet wird.

Es bezieht sich auf den letzten Tag des Monats, in dem bestimmte finanzielle Transaktionen oder Berechnungen durchgeführt werden. Im Rechnungswesen wird Ultimo häufig verwendet, um den Stand oder den Saldo am Ende des Monats anzuzeigen. Es hilft Unternehmen und Investoren, einen Überblick über ihre finanzielle Position zu erhalten und genaue Berichte zu erstellen. Beispielsweise könnte ein Unternehmen zum Monatsultimo den Saldo seiner Bankkonten ermitteln, um sicherzustellen, dass alle finanziellen Transaktionen korrekt erfasst wurden. In den Kapitalmärkten kann Ultimo auch verwendet werden, um den Abschluss von Berechnungen oder Zahlungen zu kennzeichnen. Zum Beispiel werden Zinszahlungen für Anleihen oft am Ultimo des Monats fällig. Ultimo ist daher ein wichtiger Zeitpunkt für Unternehmen, Investoren und Finanzinstitute, um genaue Finanzdaten zu erstellen und finanzielle Verpflichtungen zu erfüllen. In Bezug auf Aktienmärkte bezieht sich Ultimo oft auf den Börsenschluss am letzten Tag eines Monats. Investoren und Händler können den Stand ihres Portfolios zur Monatsmitte mit dem Stand am Ultimo vergleichen, um ihre Leistung zu bewerten oder Anpassungen vorzunehmen. Das Konzept des Ultimo ist somit eine wichtige Bezugsgröße für die Analyse der Märkte und die Erstellung von Berichten. Darüber hinaus hat Ultimo auch in der Kryptoindustrie eine Bedeutung erlangt. Da Kryptowährungen einen sehr volatilen Markt darstellen, kann der Stand von Kryptowährungen am Ultimo des Monats wichtige Informationen für Investoren liefern. Dies ermöglicht eine detaillierte Analyse der Performance von Kryptowährungen im Zeitverlauf. Abschließend lässt sich sagen, dass Ultimo ein Schlüsselbegriff in den Bereichen Rechnungswesen, Kapitalmärkte, Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen ist. Es wird verwendet, um den Stand am Ende des Monats darzustellen, finanzielle Transaktionen zu verfolgen und genaue Finanzinformationen bereitzustellen. Mit Ultimo können Investoren und Unternehmen ihre finanzielle Position bewerten und fundierte Entscheidungen treffen.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

Coffee to go

Kaffee zum Mitnehmen - Definition und Bedeutung in den Finanzmärkten "Kaffee zum Mitnehmen" bezieht sich auf eine Handelsstrategie, die in den Finanzmärkten angewendet wird, insbesondere im Bereich des Hochfrequenzhandels. Diese Strategie...

Schuldnerverzug

Schuldnerverzug bezieht sich auf die Situation, in der ein Schuldner seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht rechtzeitig nachkommt. In den Kapitalmärkten, insbesondere bei Anleihen und Krediten, ist dies ein entscheidender Begriff, der...

Bausparkollektiv

Bausparkollektiv – Definition und Bedeutung für Investoren Das Bausparkollektiv ist eine Finanzierungsform, die vor allem im Immobiliensektor Anwendung findet. Es handelt sich dabei um einen Verbund von Personen, die gemeinsam ein...

Nachnahmekosten

Title: Nachnahmekosten - Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf Kapitalmärkte Introduction: Nachnahmekosten ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Zahlungen und Transaktionen im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. In dieser umfassenden und spezialisierten...

Veranlagungsverfahren

Definition – Veranlagungsverfahren Das Veranlagungsverfahren bezieht sich auf den Prozess der Abwicklung von Kapitalanlagen. Es ist ein umfassender Ansatz, bei dem verschiedene Aspekte berücksichtigt werden, um das Kapital effizient und erfolgversprechend...

Merger Guidelines

Merger Guidelines sind spezifische Regeln und Leitlinien, die von Wettbewerbsbehörden festgelegt werden, um den Prozess der Fusion und Übernahme (M&A) von Unternehmen zu regulieren. Diese Richtlinien dienen dazu, den Markt...

Folder-Test

Der Folder-Test ist ein wichtiger Schritt bei der Analyse von Anlageinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Es handelt sich um eine Methode zur Bewertung der Performance eines Portfolios...

Regel des kleinsten Bedauerns

Regel des kleinsten Bedauerns (eng: Regret Minimization Principle) ist eine Entscheidungstheorie, die in der Finanzindustrie weit verbreitet ist. Diese Regel wurde von Daniel Kahneman und Amos Tversky entwickelt und basiert...

Usance

Usance ist ein Fachbegriff, der oft im Zusammenhang mit Handels- und Finanztransaktionen verwendet wird. Es bezieht sich auf den Zeitraum, in dem Zahlungen für Waren oder Dienstleistungen nach Erhalt der...

ausländischer Abnehmer

Definition: Ausländischer Abnehmer ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um auf Käufer oder Kunden außerhalb des eigenen Landes hinzuweisen. In Bezug auf Kapitalmärkte umfasst der Begriff ausländischer...