Eulerpool Premium

UML Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UML für Deutschland.

Reconnaître les actions sous-évaluées en un coup d'œil

UML

UML steht für Unified Modeling Language und ist eine standardisierte Modellierungssprache, die in der Softwareentwicklung weit verbreitet ist.

Sie dient dazu, komplexe Systeme und deren Struktur auf eine visuelle und verständliche Art und Weise darzustellen. UML bietet eine Reihe von Diagrammtypen, die verschiedene Aspekte eines Systems modellieren können. Diese Diagramme können verwendet werden, um die Struktur, das Verhalten und die Interaktionen von Softwarekomponenten zu beschreiben. Die UML wurde 1997 vom Object Management Group (OMG) entwickelt und ist seitdem zu einem industriellen Standard geworden. Sie basiert auf einer objektorientierten Methode zur Softwareentwicklung und hat eine breite Akzeptanz in der Industrie gefunden. Durch ihre visuelle Natur ermöglicht die UML es Softwareentwicklern, komplexe Systeme leichter zu verstehen und zu kommunizieren. Die UML-Diagrammtypen umfassen Klassendiagramme, Sequenzdiagramme, Aktivitätsdiagramme, Zustandsdiagramme und viele weitere. Jedes Diagramm hat eine spezifische Verwendung und ermöglicht es Entwicklern, verschiedene Aspekte eines Systems zu modellieren und zu analysieren. Klassendiagramme sind eines der grundlegenden Diagramme in UML und werden verwendet, um die Struktur eines Systems zu modellieren. Sie zeigen Klassen, Attribute, Methoden und die Beziehungen zwischen den Klassen. Klassendiagramme helfen Entwicklern, die Struktur des Systems zu verstehen und die Klassen und ihre Beziehungen zu analysieren. Sequenzdiagramme sind ein weiterer wichtiger Diagrammtyp in der UML und werden verwendet, um die Interaktionen zwischen den verschiedenen Objekten eines Systems zu modellieren. Sie zeigen die zeitliche Abfolge von Nachrichten, die zwischen den Objekten ausgetauscht werden. Sequenzdiagramme sind besonders nützlich, um das Verhalten eines Systems während der Ausführung zu analysieren und zu verstehen. Aktivitätsdiagramme beschreiben den Ablauf von Aktivitäten innerhalb eines Systems und zeigen, wie verschiedene Aktivitäten miteinander interagieren. Sie helfen Entwicklern, den Fluss von Aktivitäten zu verstehen und potenzielle Engpässe oder Verbesserungen zu identifizieren. Zustandsdiagramme werden verwendet, um den Zustandswechsel eines Systems oder eines Objekts darzustellen. Sie zeigen, wie sich ein System von einem Zustand in einen anderen Zustand überführt und welche Ereignisse diesen Zustandswechsel auslösen. Die Verwendung der UML in der Softwareentwicklung bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Sie ermöglicht eine klare und konsistente Kommunikation zwischen Entwicklern, Kunden und anderen Interessengruppen. Durch die Verwendung von standardisierten Diagrammen können Entwickler schnell die Struktur, das Verhalten und die Beziehungen eines Systems verstehen und analysieren. Dies erleichtert die Zusammenarbeit und erhöht die Transparenz während des gesamten Entwicklungsprozesses. Darüber hinaus erleichtert die UML auch die Übertragbarkeit und Wartbarkeit von Softwareprojekten. Da die UML auf einem standardisierten Ansatz basiert, ist die Modellierung eines Systems unabhängig von der verwendeten Programmiersprache oder Plattform. Dies ermöglicht es Entwicklern, Modelle auf einer abstrakten Ebene zu erstellen, die unabhängig von der konkreten Implementierung des Systems sind. Dadurch können Änderungen und Erweiterungen des Systems leichter umgesetzt und gewartet werden. Insgesamt ist die UML ein leistungsstarkes Werkzeug für die Modellierung und Analyse von komplexen Softwaresystemen. Sie bietet eine Vielzahl von Diagrammen, die verschiedene Aspekte eines Systems modellieren können und dabei helfen, die Struktur, das Verhalten und die Interaktionen von Softwarekomponenten zu verstehen. Durch die Verwendung der UML können Entwickler effizientere und qualitativ hochwertigere Software entwickeln.
Favoris des lecteurs dans le lexique boursier Eulerpool

gekoppeltes Darlehen

Gekoppeltes Darlehen ist eine spezifische Art von Darlehen, die in Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Kreditstruktur, bei der zwei oder mehr Darlehen miteinander verbunden sind und gemeinsam...

Offizialmaxime

Offizialmaxime ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzwesen von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine Richtlinie oder Vorschrift, die von einer offiziellen Stelle, wie einer...

Verkehrs-Rechtsschutzversicherung

Die Verkehrs-Rechtsschutzversicherung ist eine Versicherungspolice, die finanziellen Schutz bietet, wenn rechtliche Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr auftreten. Sie deckt eine breite Palette von Rechtsangelegenheiten ab, die im Zusammenhang mit...

Subschema

Subschema ist ein Begriff, der in der Domäne der Datenbanktechnologie verwendet wird und sich auf einen Teil einer Gesamtdatenbankstruktur bezieht. Es handelt sich um eine Abstraktion, die es ermöglicht, Daten...

Ellsberg-Paradoxon

Das Ellsberg-Paradoxon ist ein Konzept, das von Daniel Ellsberg, einem amerikanischen Ökonomen, entwickelt wurde, um das Verhalten von Investoren in Bezug auf unsichere Informationen zu untersuchen. Es stellt eine wichtige...

Konvergenzkriterien

Konvergenzkriterien, auch als Maastricht-Kriterien bekannt, beziehen sich auf eine Reihe von ökonomischen Bedingungen, die von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union erfüllt sein müssen, um den Euro als gemeinsame Währung annehmen...

Schankerlaubnissteuer

Schankerlaubnissteuer ist eine spezifische Steuer, die in Deutschland erhoben wird und eng mit dem Gaststättengewerbe zusammenhängt. Diese Steuer wird von den Betreibern von Gaststätten und Bars aufgrund ihrer Erlaubnis, alkoholische...

Bahnverkehr

Bahnverkehr bezeichnet den Transport von Personen und Gütern über das Schienennetzwerk. Als grundlegender Bestandteil des Verkehrswesens spielt der Bahnverkehr eine entscheidende Rolle in der globalen Wirtschaft und insbesondere in den...

TOB

TOB (Tender Offer Bond), auch bekannt als Übernahmeangebot-Anleihe, ist eine Art von Schuldverschreibung, die im Zusammenhang mit Übernahme- und Fusionstransaktionen verwendet wird. Bei einer TOB stellt das übernehmende Unternehmen eine...

Sonderbetriebseinnahmen

Sonderbetriebseinnahmen sind eine wichtige Kennzahl in der Finanzwelt und beziehen sich auf außergewöhnliche Erträge, die ein Unternehmen aus bestimmten Aktivitäten oder Transaktionen erzielt. Diese Art von Erträgen ist nicht Teil...