Day Trading Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Day Trading für Deutschland.
Daytrading bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren innerhalb desselben Handelstags.
Ein Daytrader kauft typischerweise eine Position in einem bestimmten Wertpapier und verkauft sie noch am selben Tag wieder, um von kurzfristigen Preisschwankungen zu profitieren. Da die meisten Daytrader auf kurzfristige Preisbewegungen ausgerichtet sind, ist ihr Ziel, den Gewinn innerhalb weniger Stunden oder sogar Minuten zu realisieren. Daytrading wird oft als riskante Aktivität angesehen, da es hohe potenzielle Gewinne gibt, aber auch ein hohes Risiko besteht. Daytrader müssen in der Lage sein, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und ihre Positionen schnell zu schließen, um Verluste zu begrenzen. Einige der Werkzeuge, die Daytrader verwenden, um den Markt zu analysieren und ihre Trades durchzuführen, sind technische Indikatoren wie gleitende Durchschnitte, Bollinger-Bänder und RSI, um nur einige zu nennen. Daytrader werden auch oft auf Nachrichten und Ereignisse achten, die den Markt beeinflussen können, um ihre Trades zu planen. In den meisten Ländern gibt es spezielle Regeln und Vorschriften für Daytrading. In den USA zum Beispiel müssen Daytrader ein bestimmtes Mindestkapital haben, um als Pattern Day Trader klassifiziert zu werden und bestimmte Vorschriften einzuhalten. Abschließend ist Daytrading eine Herausforderung, die ein hohes Maß an Disziplin, Wissen und Geduld erfordert. Nur eine kleine Minderheit der Daytrader wird dauerhaft profitabel sein, aber für diejenigen, die es schaffen, kann es sehr lohnend sein.Arbeitsprozess
Der Begriff "Arbeitsprozess" bezieht sich auf eine Reihe von Tätigkeiten und Prozessen, die innerhalb eines Unternehmens zur Durchführung von Arbeitsaufgaben und der Wertschöpfungskette durchgeführt werden. In einem breiteren Sinne kann...
Financial Covenants
Finanzielle Kovenanten sind vertragliche Vereinbarungen, die zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer getroffen werden, um die finanzielle Stabilität des Kreditnehmers sicherzustellen und das Risiko von Kreditausfällen zu minimieren. Diese Vereinbarungen...
Schiedsgerichtsklausel
Die Schiedsgerichtsklausel ist eine vertragliche Vereinbarung, die zwischen Parteien in einem Vertrag getroffen wird, um eventuelle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Vertrag einer Schiedsgerichtsbarkeit zu unterwerfen. Diese Klausel legt fest,...
Dekort
"Dekort" bezieht sich auf einen Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezeichnet eine bestimmte strategische Handelspraxis, die von erfahrenen Investoren angewendet wird, um potenzielle Gewinne zu maximieren und Verlustrisiken zu...
Marktzins
"Marktzins" beschreibt den aktuellen Zinssatz, der auf dem Kapitalmarkt für verschiedene Anlageprodukte wie Anleihen, Kredite und Geldmarktinstrumente gilt. Dieser Zins wird von der allgemeinen wirtschaftlichen Aktivität, dem Angebot und der...
Investitionsgüter-Typologie
Investitionsgüter-Typologie bezieht sich auf eine Klassifizierungsmethode für Investitionsgüter, die von Unternehmen in ihren Geschäftsprozessen eingesetzt werden. Diese Typologie hilft dabei, verschiedene Arten von Investitionsgütern zu identifizieren und sie in Kategorien...
Riester-Förderberechtigte
"Riester-Förderberechtigte" ist ein Begriff, der sich auf Personen bezieht, die förderberechtigt sind, wenn es um die Teilnahme an der sogenannten Riester-Rente geht. Die Riester-Rente ist eine private Altersvorsorge, die in...
Persuasion-Test
Das "Persuasion-Test" ist ein Instrument, das in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um die Überzeugungskraft von Investitionsstrategien und Entscheidungsgrundlagen zu beurteilen. Dieser Test zielt darauf ab, die Wirksamkeit von...
Verfügung von Todes wegen
Die "Verfügung von Todes wegen" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Erbrecht und Zivilgesetzbuch (BGB) verwendet wird. Diese Verfügung ermöglicht es einer Person, nach ihrem Tod ihren Nachlass gemäß...
Konsultation
Konsultation - Definition und Bedeutung im Finanzkontext In der Welt der Kapitalmärkte spielen Konsultationen eine wesentliche Rolle. Der Begriff "Konsultation" bezieht sich auf den Prozess der fachlichen Beratung und Aktualisierung von...